Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klopotz
    Klopotz

    #1

    Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

    Hallo!

    ich bin gerade dabei mir eine Hughes 500 aufzubauen. Als Basis dient eine VARIO Sky Foy SX.
    zwar hab ich den 5 Blatt-Kopf inkl. Blätter und Taumelscheibe schon, aber ich möchte erstmal ein paar Erfahrungen mit nem 2 Blatt sammeln.

    Meine Fragen aber hier: Was findet ihr ist besser:

    Der Heli Command Rigid - er soll "unheimlich leicht" zu bedienen sein und auch gut funktionieren und gerade für den Laien ist er besser

    oder der V Stabi?!

    Ausserdem brauch ich dann auch noch unbedingt einen Kreisel für den Heckrotor?! Wenn ja welchen? Tuts ein GY401 auch? oder sogar noch was günstigeres?


    und noch was: Gibt es besondere Servos für einen 5 Blatt Kopf? momentan hab ich auf der Taumelscheibe 3 Servos sitzen. kann ich das auch bei einem 5 Blatt noch oder dann doch lieber mehr weniger...

    Bin mal gespannt auf eure Antworten

    Grüße Felix
  • danousek
    "Inselprinz"
    • 14.04.2008
    • 3130
    • Daniel
    • Mannheim, Praha/Kladno

    #2
    AW: helicommand, V Satbi, GY... ?!??!

    Also einen Heckkreisel brauchst du nicht extra.

    Meine Empfehlung ist VStabi

    Kommentar

    • amol
      Member
      • 24.11.2007
      • 914
      • oliver
      • Altach, Vorarlberg

      #3
      AW: helicommand, V Satbi, GY... ?!??!

      Ich habe sowohl Helicommand als auch Vstabis im Einsatz. Für Scale würde ich den Helicommand bevorzugen. Mit Vstabi (auch 4.0) hatte ich hier vor allem mit dem Heck meine Probleme. Im Trainer perfekt, in der Scalemaschine - na ja.
      Helicommand haben wir im Einsatz von der kleinen 50er Hughes bis zur 2,5-Turbinenmaschine und funktioniert tadellos.

      Bitte keine Diskussionen was jetzt nun besser ist! Ich für mich hab meine Erfahrungen gemacht (und aktuell auch 3 Vstabis im Einsatz) und sehe einfach, dass das eine System hier und das andere da seine Vorteile hat.

      Gruß

      Oli


      - Remember our Veterans -

      Kommentar

      • cnlb86
        cnlb86

        #4
        AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

        Hi Felix,

        ich würde Dir auch zum Helicommand Rigid raten!

        Für Scaleflug brauchst du echt kein V-Stabi - da macht der Helicommand Rigid mit seinem Horizontal Modus für etwas mehr Geld im Gegensatz zum V-Stabi wesentlich mehr her.

        Nur meine Meinung / Vorschlag

        Gruß
        Chris

        Kommentar

        • Lucas86
          Lucas86

          #5
          AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

          Hi
          Also ich fliege nur AC3X von Plöchinger!
          Die Handhabung und die Menüführung ist extrem einfach!
          Der Preis von 495€ ist zwar etwas höher als beim V-stabi, aber dafür brauchst du keinen Laptop, Bedienteil oder sonstiges!
          Die AC3X hat die größe eines normalen Heckkreisel´s und die Parameter werden über tasten direkt am gerät eingestellt!
          Das regelverhalten der AC3X ist auch perfekt!
          Zu V-stabi kann ich leider nichts sagen, aber es ist ein auf jeden fall vom Regelverhalten mit der AC3X zu vergleichen!
          Sind beide sehr Hochwrtige 3Achs stabilisierungen!!!

          Gruß Lucas

          Kommentar

          • tobias82
            Senior Member
            • 25.05.2007
            • 2565
            • Tobias
            • 86368 Gersthofen

            #6
            AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

            Ich würde mich an die Empfehlungen der Scalepiloten halten, also Helicommand nehmen.
            Außer, Du hast vielleicht vor, das Stabilisierungssystem später noch für einen "Trainer" zu benutzen, dann würde ich Dir eher zu V-Stabi, AC-3X, Gyrobot, ... empfehlen.

            Ist aber nur meine Meiung!

            Schöne Grüße,
            Tobi

            Kommentar

            • PeterH
              Senior Member
              • 26.07.2008
              • 2276
              • Peter
              • Berlin

              #7
              AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

              Hallo ,

              "... Der Heli Command Rigid - er soll "unheimlich leicht" zu bedienen sein und auch gut funktionieren und gerade für den Laien ist er besser ..."

              Der HC unterstützt zwar den Anfänger beim Fliegen sehr gut, ist aber alles andere
              als "unheimlich leicht" zu bedienen. Wenn Du damit das Installieren, Einfliegen etc.
              meinst.

              Anfänger bringt der HC meistens echt zur Verzweiflung, auch weil die Doku nicht
              so besonders gut gelungen ist.

              Flugtechnisch funktioniert der HC sehr gut.

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • Wolfgang_67
                Member
                • 07.06.2002
                • 910
                • Wolfgang

                #8
                AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                Hi,

                besondere Servos für einen 5-Blatt Kopf ?? Ich würde sagen es kommt auf das Gewicht des Helis an. Was wird er denn so wiegen?


                Die Frage ist aber direkt an das Flybarless System gebunden. Wenn Du V-Stabi verwenden möchtest, solltest Du schnelle digitale Servos nehmen.

                Wie ich jetzt auch lernen musste, ist die Geometrie der Anlenkung zwischen Servos/TS Innenring/TS Außenring von Bedeutung ... da gibt es auch mit der V-Stabi 4.0 noch reichlich Potential ...! Prüfe das vorher nach.

                Wenn Du den Helicommand nimmst, sollten auch "Standard" Servos gehen. Wobei ich mich mit Scalepiloten unterhalten habe die mit dem Helicommand nicht zurecht kamen und mit Piloten die darauf schwören.

                Wenn Du Ac3X nimmst, musst Du bei der 3-Punkt Anlenkung bleiben, da eine 4-Punkt Anlenkung nicht geht.

                Erwarte aber von den Systemen nicht allzuviel ... fliegen muss noch immer der Pilot.


                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar

                • c1-olli
                  c1-olli

                  #9
                  AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                  Hi,

                  ich hatte in meiner Bell 222 erst das Helicommand Rigid (ca. 1 Jahr) welches auch sehr gut funktionierte, bin jetzt aber auf V-Stabi 4.0 umgestiegen.
                  Mir persönlich gefällt das V-Stabi besser und gerade die Version 4.0 ist sehr bedienerfreundlich, solange man auch das Manual liest (schaut).
                  Das AC3X könnte in sofern schwierig werden, wenn es an einem Ort plaziert wird, wo man
                  dann nicht mehr an die Zauberbox rankommt.
                  Da sind die Systeme, die mit einem (Verlängerungs-)Kabel auskommen besser.

                  Kommentar

                  • danousek
                    "Inselprinz"
                    • 14.04.2008
                    • 3130
                    • Daniel
                    • Mannheim, Praha/Kladno

                    #10
                    AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                    Ich würde zum VStabi raten, da mir persönlich der HC irgendwie labberig vorkommt, auch im Flug.
                    Das VStabi bei Scalern Probleme macht kann ich nicht wirklich nachvollziehen, Uli Röhr und Co. fliegen es ja auch in Scale Helis.
                    Und das Einstellen ist wirklich sehr einfach geeworden

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                      401: Sollte dicke reichen für Scale-Flug.

                      401: Obwohl Andere anderer Meinung sind, ich würde auch ein 401 als Heckkreisel vorsehen, wenn HeliCommand rein kommt.

                      Die willst vorher mit 2-Blatt fliegen (Paddel). Das geht nicht mit V-Stabi, nur mit Helicommand, - dann gleich RIGID für den späteren Umbau.

                      Nur HeliCommand und Gyrobot 900 im "Beginner[-Acro]-Mode" verwenden einen virtuellen Horizont, was eine Lagestabilisierung für stabiles Schweben darstellt. V-Stabi stabilisiert zwar auch gegen äußere Einflüsse (Wind z.B.), ist aber von der Intention her für Beweglichkeit und Exaktheit dieser Bewegungen (zyklisch) ausgelegt, etwas, was Du beim Scalefliegen auch, aber nicht vornehmlich brauchst.

                      Für einen Anfänger bieten HC und GB ein Mehr, was man aber irgendwann nicht mehr braucht oder will. Wenn man schon kein "3D" fliegen will, dann doch aber wenigsten mal einen Turn, was nicht "un-scale" wäre, aber mit HC im HOR-Mode (virt. Horizont) nicht geht. Allerdings kann man beim HC Rigid, wenn man einen Rigid-Kopf hat, die HOR-Funktion deaktivieren.

                      ---
                      HC ist vergleichsweise "billig", ich meine nicht den Preis, Piezo-Sensoren, einfache Parametrisierung der Regelkreise etc. pp., dazu diese sinnlose Kamera für den POS-Mode (Positionstabilisierung), - was aber nicht heißen soll, dass HC für Scale-Zwecke dadurch signifikante Abstriche einbringen muss.
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2009, 16:53.

                      Kommentar

                      • TripplexM1
                        Senior Member
                        • 17.01.2009
                        • 2053
                        • Hannes
                        • HSV-Aigen

                        #12
                        AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                        Hallo.
                        Eine billiger Alternative wäre das Skookum Digital Flybarless kostet relativ wenig und funktioniert ganz gut.Du brauchst allerdings eine Kreisel dafür, was bei den meisten Flybarless schon eingebaut ist.
                        Modellflug des HSV-Aigen im Ennstal - hsv-modelflugs Webseite![FONT="Arial Black"][/FONT]

                        Kommentar

                        • Rolf01
                          Senior Member
                          • 30.11.2003
                          • 1770
                          • Rolf

                          #13
                          AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                          Hallo,
                          also ich hatte V-Stabi in Verbindung mit einem Scale-Kopf in einer 20kg Turbinen-BELL. Ich hatte mehr als 2 Monate damit rumgemacht, war auf diversen Treffen, habe mit Profis geredet und gewerkelt, habe den Kopf nach Anraten geometrisch überarbeitet und und und.... hat alles nichts gebracht.

                          Und wenn man mal im V-Stabi-Forum vorbei schaut.... so viele Scale-Piloten habe ich nicht getroffen, eigentlich nur 2, von denen der eine auch mit Problemen zu kämpfen hat.

                          Fazit.
                          Ich habe mich wieder von V-Stabi getrennt, und fliege wieder ganz entspannt Paddelkopf.

                          Nur um keine falschen Schlüsse aufkommen zu lassen.
                          Ich möchte hier nicht schlecht über V-Stabi reden, und es hat auch sicher im richtigen Heli mit den richtigen geometrischen Voraussetzungen seine Berechtigung, aber in meinem Heli, hat es trotz allen Anstrengungen und Bestrebungen NICHT funktioniert.

                          Ich werde wohl im kommenden Herbst/Winter einen neuen Versuch mit meinem Scale-Kopf angehen, dann aber mit einem anderen System..... jetzt möchte ich die Zeit eher nutzen um zu fliegen !
                          Viele Grüsse
                          Rolf

                          Kommentar

                          • Roger
                            Roger

                            #14
                            AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                            Hallo Felix,
                            Helicommand und 4-5 Kg Servos analog oder digital.
                            Sollte bei einem 5 Blatt Fox perfekt funktionieren.
                            Ich empfehle dir den Standart Foxkopf und dann wenn der Zossen (und du) sauber geht, machst du den 5 Blatt und ein HC rein.

                            Kommentar

                            • Klopotz
                              Klopotz

                              #15
                              AW: Helicommand, V-Stabi, GY... ?!??!

                              Hallo!

                              Erstmal herzlichen Dank für eure schnellen und wirklich zahlreichen Antworten!

                              Ich denke ich werde mich für einen HC entscheiden. Habe ein gutes Angebot vorliegen.
                              Nur nochmal zur Absicherung. Wenn ich einen HC habe, brauche ich keinen Kreisel mehr?! weder Padelstangen Version noch in der 5 Blatt?!

                              Gestern kam der Rossi Motor ... ich freu mich ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X