Hallo Leute,
wenn ich einen Landeanflug mache, also einen schönen Sinkflug so aus ca 20-30m Höhe mit HC im Hor Modus, und den Heli dann abfange, dann muss ich Nick immer nach vorne halten damit er im Schwebeflug bleibt.
Ist der virtuelle Horizont durch den Sinkflug schon verschoben?
Habt ihr das auch schon festgestellt?
.... auf die Gefahr hin, daß ich die Frage nicht so wirklich verstanden habe:
Wenn Du im Flaren bist und alle Knüppel loslässt, dann tritt der HC auf die Bremse... je nachdem, wie der Abbremsanteil eingestellt ist, mal mehr, mal weniger.
Sorry, aber der Horizont ist immer genau da, wo er hingehört, den kann auch beim besten Willen kein HC verschieben...
OK, also ich habe den HC im Hor Modus und da bremst er nicht von allein.
Ich meine wenn ich den Heli nach dem "Flaren" (den Ausdruck kannte ich noch garnicht) abbremse, dann muss ich Nick nach vorne halten, sonst würde er rückwärts fliegen.
Mit Horizont meine ich den virtuellen, hab ich auch oben geschrieben, das ist der, der im HC berechnet wird.
Ich fliege zwar erst seit heute ohne Paddel, aber HC 3D schon ein paar Monate.
Bei meinem ist das so, dass er nach 10-20 Sekunden die durchschnittliche Fluglage als neue neutrale Lage ansieht. Wenn ich z.B. ein paar Nasenkreise geflogen bin, hält er die Lage mit Nase leicht nach vorne und Roll leicht nach links für die neue Neutrallage und will die nach Loslassen des Hebels erstmal halten. Folglich driftet er ab. Da ich grundsätzlich ohne HC-Kontrolle fliege (mit Paddeln), habe ich das nur durch Zufall gemerkt, als ich ihn für einen anschließenden geplanten Looping zugeschaltet habe.
Nach etwas Gegensteuern, so dass er gerade Schwebt, lernt er nach erneuten 10-20 Sekunden dann wieder die richtige Neutrallage.
Wenn Dein Sinkflug also lange genug dauert, wird HC diese Lage als Neutrallage erkennen und weiter die Nase etwas hoch halten wollen.
Ja das bestätigt dann meine Vermutung.
Der HC kommt also nicht nur durch schnelle Drehraten durcheinander, sondern auch durch länger anhaltende Schräglage.
Gegenüber dem Problem mit schnellen Drehraten würde ich das permanente Lernen der Neutrallage nicht als "durcheinander kommen" bezeichnen. Dieses Verhalten ist ja durchaus von den Entwicklern so gewollt und explizit programmiert.
So kann sich HC nämlich an wechselnde Bedingungen wie z.B. unterschiedlich schwere Akkus anpassen, ohne jedesmal mit dem Laptop die Autotrimmwerte zu programmieren (oder die meiner Meinung nach unselige Autotrimmfunktion im Flug zu nutzen).
Für elektronische Helferlein gibt es immer Situationen, in denen sie eher hinderlich sind - siehe ESP in Rennwagen. Auch wenn sie grundsätzlich sehr nützlich sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar