V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xels
    Gast
    • 04.07.2008
    • 338
    • Max
    • Ã?sterreich/Bez. Baden

    #1

    V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

    Bei welchen Veränderungen am Heli ist es nötig einen erneuten Trimflug durchzuführen?

    und...

    nach welchen Veränderungen sollte man die "Optimierer" wieder einschalten?

    Danke
  • Stephan Lukas
    lipoblitzer.de
    Hersteller Tuningteile
    • 02.01.2008
    • 4134
    • Stephan
    • etwas östlich von Berlin...

    #2
    AW: V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

    Hallo,

    ich denke mal, den Trimmflug machst du nur nach Wechsel der dafür relevanten Teile, also der TS oder der TS-Servos / Getriebe, bzw. nach Arbeiten am Gestänge...

    Meine Optimierer habe ich beide neulich auch erstmal nach vielen Flügen ausgeschaltet, dazu weiß ich nix Genaueres - aber das wird hier vllt. jetzt noch gepostet

    Grüße Stephan
    Lipoblitzer und vieles mehr

    Kommentar

    • HeliInvasion
      HeliInvasion

      #3
      AW: V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

      Hallo xels,

      also bei dem Trimmflug ist es schon so wie Stephan gepostet hat. Zusätzlich solltest Du ihn anschmeißen wenn Du die Drehzahlen änderst. Im übrigen solltest Du in jeder Drehzahlstufe einen separaten Trimmflug machen.

      Wenn Du ein "grüner Ampel" Fetischist bist, dann mußt Du die vom V-Stabi erflogenen Werte für jede Vorwahl abspeichern und nach Vollendung der anderen Trimmflüge diese wieder separat auf die entsprechenden Bänke aufspielen. Ansonsten wirst Du nicht für alle eine grüne Ampel erhalten !

      Den Optimierer kannst/solltest Du anschmeißen wenn Du zum Beispiel auf andere Blätter wechselst.

      Grüße
      André

      Kommentar

      • xels
        Gast
        • 04.07.2008
        • 338
        • Max
        • Ã?sterreich/Bez. Baden

        #4
        AW: V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

        Wenn Du ein "grüner Ampel" Fetischist bist,.....
        Daraus schließe ich, dass es nicht unbedingt nötig ist einen erfolgreichen Trimmflug gehabt zu haben?

        Kommentar

        • HeliInvasion
          HeliInvasion

          #5
          AW: V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

          Hallo Xels,

          genau !

          Als Richtlinie für eine gute Trimmung kann man die Priouette nehmen. Wenn der Heli diese sauber fliegt ohne dabei herum zu eiern, paßt es.

          Einfach den Heli sauber in einem Sicherheitsabstand vor Dich hin stellen und mit Heck die Pirou einleiten.

          Grüße
          André

          Kommentar

          • NlCO66
            NlCO66

            #6
            AW: V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

            Zitat von xels Beitrag anzeigen
            Daraus schließe ich, dass es nicht unbedingt nötig ist einen erfolgreichen Trimmflug gehabt zu haben?
            Moin, ich hab ganz am Anfang einmal nen Trimmflug versucht, hat aber nicht hingehauen. Seitdem flieg ich mit roter Ampel und der Heli fliegt einfach nur super

            Kommentar

            • m@99ö
              m@99ö

              #7
              AW: V-Stabi - Autotrimm-Flug - wie oft ??

              die Kontrolle für den Trimmflug ist, wie schon erwähnt, die Piro. Heli einfach drehen lassen und wenn er nicht eiert ist alles ok. Um die Ampel auf Grün zu bekommen muss man, glaube ich, min. 2 Minuten im Trimmflugmodus fliegen.
              Den Optimierer muss (sollte) man einschalten, wenn man an der Wendigkeit etwas verstellt hat (Schiebregler).

              Gruss Marco

              Kommentar

              Lädt...
              X