Flybarless Umbau für 450er?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frodo66
    Frodo66

    #16
    AW: Flybarless Umbau für 450er?

    Zitat von someone Beitrag anzeigen
    Auf die Direktanlenkung habe ich verzichtet weil ich sonst viel zu grosse Ausschläge gehabt hätte. Mit dieser Variante erreiche ich jetzt 11,5° Pitch und ~7° Zyklisch. Das reicht für mich momentan noch wunderbar und die Auflösung der Servos leidet nicht darunter.
    Ich hab das jetzt mal nachgebaut - allerdings komme ich nur auf 8-9 Grad Pitch. Servowege sind eigentlich maximal und mit Paddel hatte ich locker 11.
    Außer am Servohorn umhängen kann man wohl nix machen, oder?

    Gruß

    Kommentar

    • someone
      Member
      • 06.02.2009
      • 779
      • Peter
      • CH-Brunnen

      #17
      AW: Flybarless Umbau für 450er?

      Ich wüsste nur die Variante mit dem grösseren Hebel am Servo. Sonst kannst du mit dieser Umbauart eigentlich nicht mehr viel verstellen. Wo hast du denn jetzt das Gestänge auf dem Servohorn?
      TDR, Fusion 50, SJM 430
      Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

      Kommentar

      • Frodo66
        Frodo66

        #18
        AW: Flybarless Umbau für 450er?

        Zitat von someone Beitrag anzeigen
        Ich wüsste nur die Variante mit dem grösseren Hebel am Servo. Sonst kannst du mit dieser Umbauart eigentlich nicht mehr viel verstellen. Wo hast du denn jetzt das Gestänge auf dem Servohorn?
        Im 2. Loch, so dass die Gestänge gerade sind ....

        Kommentar

        • someone
          Member
          • 06.02.2009
          • 779
          • Peter
          • CH-Brunnen

          #19
          AW: Flybarless Umbau für 450er?

          Dann würde ichs mal im dritten Loch probieren. Bei mir sind die Gestänge auch nicht 100% gerade aber der Heli fliegt wunderbar.
          TDR, Fusion 50, SJM 430
          Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

          Kommentar

          • fishtank
            fishtank

            #20
            AW: Flybarless Umbau für 450er?

            Hallo
            Ich hab mir diesen Kopf für meinen Outrage G5 gekauft.



            Für das Geld is der top.
            Du kannst die schwarzen Gummis mitbestellen, da die besser für 3D sind.


            Grüße Thorsten

            Kommentar

            • maxpower389
              maxpower389

              #21
              AW: Flybarless Umbau für 450er?

              Also ich hatte für mein 450er flybarless projekt den gaui rigidkopf für 60$ oder so gekauft, und fand die qualität einwandfrei!!! Also klare Empfehlung von mit...

              Kommentar

              • kfo-1992
                Member
                • 09.04.2005
                • 423
                • Andreas

                #22
                AW: Flybarless Umbau für 450er?

                Kommentar

                • FrankBolte
                  Senior Member
                  • 10.06.2007
                  • 2963
                  • Frank
                  • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                  #23
                  AW: Flybarless Umbau für 450er?

                  wird mal Zeit, dass ein Rigid Kopf von Align auf dem Markt kommt. Align bringt ohne Ende neue Modelle raus. Aber das Zeitalter FBL haben sie leider noch nicht richtig ernst genommen. Ich hoffe da kommt noch was......

                  Gruss Frank
                  JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                  MC-20 HoTT

                  Kommentar

                  • Frodo66
                    Frodo66

                    #24
                    AW: Flybarless Umbau für 450er?

                    Zitat von maxpower389 Beitrag anzeigen
                    Also ich hatte für mein 450er flybarless projekt den gaui rigidkopf für 60$ oder so gekauft, und fand die qualität einwandfrei!!! Also klare Empfehlung von mit...
                    Kannst du mir evtl. sagen, was an Lagern in den Blatthaltern drin ist? Ich habe nämlich Zentralstück und Blatthalter als Einzelteile - die Blatthalter sind bei mir aber leer :-(

                    Danke!

                    Kommentar

                    • AlexS6500fd
                      AlexS6500fd

                      #25
                      AW: Flybarless Umbau für 450er?

                      Zitat von FrankBolte Beitrag anzeigen
                      wird mal Zeit, dass ein Rigid Kopf von Align auf dem Markt kommt. Align bringt ohne Ende neue Modelle raus. Aber das Zeitalter FBL haben sie leider noch nicht richtig ernst genommen. Ich hoffe da kommt noch was......

                      Gruss Frank
                      Die orientieren sich halt am amerikanischen Markt und die sind halt noch etwas zurück. Wenn man etwas in amerikanischen Foren liest, fällt auch ganz schnell auf, dass denen sehr viel technisches Verständnis bzgl. paddellosen Helis fehlt.

                      Gruß, Alex

                      Kommentar

                      • lichy
                        lichy

                        #26
                        AW: Flybarless Umbau für 450er?

                        Hui! Heute war großer Tag im Postkasten!

                        Der Outrage-Kopf + AC-3X sind gekommen, außerdem noch ein Riesen Paket mit nem Riesen Heli drin, der jetzt noch auf die Elektronik warten muss. Werd also erstmal den 450er auf Rigid umbauen und dann berichten!

                        grüße,
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • matt109
                          matt109

                          #27
                          AW: Flybarless Umbau für 450er?

                          Zitat von FrankBolte Beitrag anzeigen
                          wird mal Zeit, dass ein Rigid Kopf von Align auf dem Markt kommt. Align bringt ohne Ende neue Modelle raus. Aber das Zeitalter FBL haben sie leider noch nicht richtig ernst genommen. Ich hoffe da kommt noch was......

                          Gruss Frank
                          Ich denke Align wird so lange keinen Rigid anbieten so lange sie kein Flybarlesssystem zu bieten haben. Lieber tunen die ihre Paddelköpfe, welche aber zugegebener Maßen auch sehr gut funkionieren. Ich denke die Regelcharakteristiken eines Vstabis oder eines AC-3X zu erreichen braucht es einiges an Erfahrungen und das ist nicht in einem Jahr aufgeholt.
                          Man sollte aber den Trend zu FBL-Systemen wie er in Deutschland derzeit stattfindet nicht verallgemeinern. In den USA z.B. sind die Jungs wohl gerade erst aufgewacht und merken wie gut ein Heli mit FBL fliegen kann. Naja wenn die Nachfrage höher wird, wird auch Align reagieren...

                          Gruß Andreas

                          Kommentar

                          • MatthiasM
                            MatthiasM

                            #28
                            AW: Flybarless Umbau für 450er?

                            Hallo,
                            ich fliege den Outrage Kopf auf meinem Mini Titan mit Mini V-Stabi.

                            Funktioniert 1A und fliegt genial...

                            Ich habe lediglich die Anlenkungen der Blatthalter etwas verlängert (siehe Bild)...
                            Sie haben jetzt 23mm und somit eine bessere Auflösung.

                            lg Matthias
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • lichy
                              lichy

                              #29
                              AW: Flybarless Umbau für 450er?

                              Bin gerade fertig geworden, mit Umbau und Einstellen.

                              Der Outrage-Kopf ist gewaltig! Kommt zwar in allen Einzelteilen daher, ist aber recht schnell zusammengeschraubt. Spiel? Fehlanzeige, da kann sich mein alter KDS-Paddelkopf gehörig in die Ecke verkriechen. Und mit der partiell schwarz lackierten Optik sieht das Ding wirklcih gut aus. Alle Achtung. Den Ursprünglich bestellten Gaui Kopf (3 Tage vor dem Outrage bestellt, immer noch nicht da) werd ich wohl als Ersatzteil vergammeln lassen ...

                              Und das AC-3X hat mich echt von den Socken gehauen! Den Formfaktor kannte ich ja, aber wie ich es ausgepackt hab war die erste Reaktion dennoch: "Was?! Für DEN WINZLING hab ich so ein Vermögen hingelegt?!". Also Größe auf Preis rechnen darf man da echt nicht. Einstellen war dafür ein Kinderspiel, das Display hinten dran ist echt unglaublich hoch aufgelöst, da hat sich jemand was angetan.

                              Leider bin ich nicht vor Sonnenuntergang fertig geworden, also steht der Erstflug noch an.



                              Wie löst ihr das eigentlich mit Pitch- und zyklischem Ausschlag? Hab ursprünlich die Blätter drangemacht und die Pitchlehre ausgepackt. Aber nur für 2 minuten, dann Blätter wieder ab und die iPhone-Wasserwaage benutzt. Das hat mäßig funktioniert, aber ich denke ich bin auf 0.5° genau zu den Einstellungen gekommen ... nuja, hoffe ich zumindest. Insofern würden mich da andere Erfahrungen interessieren. Ist ja ohne Paddelstange ne richtige Challenge geworden ...


                              Grüße!
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X