AC-3X und 450er Heckzittern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lichy
    lichy

    #1

    AC-3X und 450er Heckzittern

    Hey Leutz!

    Ich hab derzeit einfach kein Glück mit meinen Modellen. Nach dem Rigid-Umbau war das Heck erstmal das einzige was 1A funktioniert hat. Dann hab ich den Heli gleichmal ordentlich geerdet und dann ewigkeiten für die Reparatur gebraucht. Jetzt ist alles repariert, und ich hab mir für die TS eine Einstelhilfe besorgt. Die passt jetzt 100%. Aber seit ein paar Tagen bekomm ich das blöde Heck nicht hin. Seit der Reparatur zittert es wie eine Eins. Schwingt sich zum Teil gefährlich auf.

    Hier mal meine Setup Daten:
    KDS 450SV mit Outrage Rigid-Kopf und KDS Alu-Heck
    S3156 an der TS mit 100Hz
    S9257 am Heck mit 330Hz
    AC-3X Setup für T-Rex 450 V2, also am Heck 50/50 für P und I

    Das Heck hat nach dem Absturz auch am Meisten zeit gebraucht. Hatte ziemlich viel Spiel im Pitchschieber, den hab ich dann getauscht, dann die Falschen Heckwellen erwischt, mit Beilagscheiben das Spiel eleminiert und dann die Kugellager ruiniert.
    Gestern hab ich dann eine 3-Stündige Einstellsession gemacht und alles doppelt und dreifach Kontrolliert. Dachte eigentlich auch das Problem mit dem Heck in den Griff bekommen zu haben. Die Kugelpfanne ist um die Nullstellung herum am Heckrohr gerieben, was den Servo natürlich mehr Kraft gekostet hat. Heureka dacht ich, deshalb Zittert das Heck, ist ja logisch! Denkste, heute geflogen, keine Veränderung im Heckverhalten.


    Der Witz ist ja: vor dem Absturz hat das Heck als einziges 1A Bombenfest gehalten. Jetzt ist alles besser in Schuss als zuvor, aber trotzdem klappts nicht. Hab jetzt mal versucht den I auf 30 herunterzudrehen - um Welten besser, aber manchen Kurven zittert das Heck immer noch Rum, und viel weiter mag ich eigentlich nicht runtergehen, nachdem 50 empfohlen wird, und es auch mit 50 schon funktioniert hat


    Hat von euch vlt. jemand eine Idee was mein Problem sein könnte?

    Grüße,
    Wolfgang
  • Christian Samuelis
    Senior Member
    • 01.06.2001
    • 2619
    • Christian
    • Mühlingen

    #2
    AW: AC-3X und 450er Heckzittern

    Moin,

    wenn es vor dem Crash 1a funktioniert hat, dann würde ich die Parameter so wie gehabt lassen und kontorllieren, ob der Heli aus welchen Gründen auch immer noch vibriert. Ggf würde ich die AC-3X etwas weicher aufhängen. Wenn es kein Vibrationsproblem ist, dann gibts noch was ganz heimtückisches, was mit bei meinem Rigid mit BLS 251 am Heck gut nerven gekostet hat. Der hatte auch nach einem Crash starkes Heckzittern, das nicht in den Griv zu bekommen war. Der Grund lag darin, dass die Potimitnehmergabel im Servo gebrochen war und dadurch das Poti nicht mehr direkt angelenkt wurde sondern mit etwas hysterese. Checke die also mal. Das kann beim 9257 theoretisch auch passieren. Insbesondere dann, wenn das Heckservo einen GEtriebschaden hatte....


    Viele Grüße

    Christian
    P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

    Kommentar

    • lichy
      lichy

      #3
      AW: AC-3X und 450er Heckzittern

      Phew, woran erkenn ich dass die Potigabel was hab, ohne das Servo zu zerlegen? Das Getriebe ist ganz, und das Servo reagiert auch so eigentlich Normal und Einwandfrei. Hab noch ein 9254 rumliegen, werd das mal probieren. Dann weiß ich zumindest obs am Servo liegt oder nicht, aber das bezweifle ich eigentlich.

      Das AC-3X ist eigentlich schon sehr weich aufgehängt. Es ist beim Crash runtergefallen, also hab ich unter die beiden Originalpads noch 2 weiche doppelseitige Klebestreifen drunter geklebt. Werd da wohl auch neue Pads versuchen, hab noch ein paar Robbe Gyropads für den 601er, die müssten gut passen, oder? Vibrationen hab ich kaum bis praktisch keine. Läuft alles wunderbar rund.


      Woran kanns denn rein Theoretisch betrachtet sonst liegen, wenn er bei geringer Empfindlichkeit schon anfängt wie wild zu zappeln? Spiel in der Anlenkung hab ich minimiert, und da war vorher schon recht ordentlich spiel dran (auch da wo es bestens funktioniert hat), rund laufen tut er auch, keine Vibrationen. Am Heck sind Blätter, Blatthalter, Welle, Pitchschieber und Kugellager neu, die Anlenkgabel werd ich wohl auch tauschen.

      Ich überleg ja schon länger mir ein neues Heck zu holen. Das vom KDS ist zwar an sich sehr gut, aber die verwenden recht weiches Alu. Wenn ich das mit dem Outrange-Kopf vergleiche liegen Welten dazwischen. Aber das Heck vom G5 hab ich noch nirgendwo gefunden, und rein mit Ersatzteilen komm ich auf 100€, was schon etwas viel für eine Heckmechanik ist, und obs dann auch was bringt ... ?

      Grüße,
      Wolfgang

      Kommentar

      • Christian Samuelis
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 2619
        • Christian
        • Mühlingen

        #4
        AW: AC-3X und 450er Heckzittern

        Hallo,

        da mussman das servo für auseinandernehmen, anders gehts wohl nicht. Zur Rex Heckmechanik kann ich leider nicht viel sagen sonst. Wo da potentiell kritische Stellen sind, weiß ich nicht.....


        Viele Grüße


        Christian
        P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

        Kommentar

        • lichy
          lichy

          #5
          AW: AC-3X und 450er Heckzittern

          Hab gerade das 9254 ausprobiert, auch wenn ich's nicht glauben wollt, jetzt rastet das Heck, pendelt 1-2x ganz leicht nach, aber sitzt Bombenfest. Danke für den Tip Christian, genau ins schwarze
          Eigentlich logisch, dass das Servo was haben muss. Getriebe ist zwar ganz, aber das Heck hats beim Absturz schon übel abgerissen ...

          Angenommen es ist die Potimitnehmergabel, kann ich die reparieren, oder brauch ich da Ersatzteile?

          vielen Dank!
          Wolfgang

          Kommentar

          • Christian Samuelis
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 2619
            • Christian
            • Mühlingen

            #6
            AW: AC-3X und 450er Heckzittern

            Moin,

            ja, dass kannst Du alleine machen. Schraub mal den Deckel ab und nimm die Seite des Gehäuses wo der Abtrieb ist ab. Guck dann mal von unten ins abtriebsrad. Da schaust DU auf so einen klein plastikgabel. Die könnte gebrochen sein. Falls ja, ruf bei Robbe an, die schicken Dir das als Brief.

            Viele Grüße

            Christian
            P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

            Kommentar

            • lichy
              lichy

              #7
              AW: AC-3X und 450er Heckzittern

              Kommando retour!

              War nicht der Servo. Das 9254er hab ich heute nur kurz im Hof getestet, da gabs keinerlei Anzeichen. Bin jetzt aber kurz vor Sonnenuntergang nocheinmal raus, und wollt eigentlich fliegen. Die erste Minute hat alles gepasst, die Tests vom Hof haben weiter funktioniert, aber kaum lass ich den Heli mit Vollpitch wegziehen pendelt sich das Ding auf dass es kein Morgen gibt.

              Bin am Ende, würd ihn am liebsten in die Tonne hauen ... (mach ich natürlich nicht, bin ja nicht blöd, aber würd gern rein Symbolisch und so)

              werd mal noch die Anlenkgabel tauschen, dann ist das Heck komplett neu, und dem AC-3X ein neues Pad gönnen. Aber dann weiß ich echt nichtmehr weiter

              Grüße,
              Wolfgang

              Kommentar

              • Christian Samuelis
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 2619
                • Christian
                • Mühlingen

                #8
                AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                Schade, wie siehts denn mit den lagern in den blatthaltern aus? sin die i.o ?


                Viele grüße

                Christian
                P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                Kommentar

                • tiemo_b
                  Member
                  • 16.01.2007
                  • 122
                  • Tiemo
                  • Cremlingen

                  #9
                  AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                  Hey Wolfgang,

                  ich habe schon öfter gelesen, dass eine zu weiche Aufhängung von Gyros (und das AC-3X ist ja auch nix anderes) zu Aufschwingen führt.
                  Deine 2 weichen hören sich verdsächtig an, vielleicht isses das ja. MAch mal ein vernünftiges drunter (Spiegeltape) und probiers aus.

                  Tiemo
                  Goblin 570 stretch / TDR / Shape S2

                  Kommentar

                  • lichy
                    lichy

                    #10
                    AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                    Zitat von Christian Samuelis Beitrag anzeigen
                    Schade, wie siehts denn mit den lagern in den blatthaltern aus? sin die i.o ?


                    Viele grüße

                    Christian
                    Blatthalter sind nagelneu, und die Lager der Welle sind auch getauscht.


                    Zitat von tiemo_b Beitrag anzeigen
                    Hey Wolfgang,

                    ich habe schon öfter gelesen, dass eine zu weiche Aufhängung von Gyros (und das AC-3X ist ja auch nix anderes) zu Aufschwingen führt.
                    Deine 2 weichen hören sich verdsächtig an, vielleicht isses das ja. MAch mal ein vernünftiges drunter (Spiegeltape) und probiers aus.

                    Tiemo
                    Ich hab den Verdacht auch schon fast. Tausch ich mal aus und probiers morgen nochmal.

                    Danke!

                    Kommentar

                    • lichy
                      lichy

                      #11
                      AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                      Ich bin am Ende. Das AC-3X hat jetzt ein Robbe 601 Gyropad, und die Anlenkgabel hab ich auch getauscht. Das Heck ist perfekt eingestellt und hat max. 0,1° Spiel, was für ein Heck wohl eher wenig ist, hatte jedenfalls mit wesentlich mehr spiel wesentlich weniger Probleme. Die Lager laufen rund, die Welle hat keinen Schlag, Die Servowege am Heck sind Symmetrisch und laufen bis zum Anschlag, das Servo sitzt fest und funktioniert definitiv, hab ein 97er und ein 94er Versucht, mit beiden das gleiche Problem. Mit'm 94er ist das Problem aber weniger ausgeprägt als mitm 97er, was aber auch irgendwo zumindest nicht unlogisch ist.

                      Hat denn niemand mehr eine Idee woran das liegen kann? Bin mit meinem Latein echt am Ende, werd jetzt als letzten Versuch das Heck nochmal komplett zerlegen und wieder zusammenbauen.

                      Grüße,
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • lichy
                        lichy

                        #12
                        AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                        Hoppala, hab gerade bemerkt dass mein Heckrotor in die Falsche Richtung dreht. Sollte zwar mein Zittern auch nicht gerade verursachen, v.a. nachdem die Anlenkung ja passt, aber ich hab zumindest noch etwas, das ich überprüfen kann. Bin mitlerweile schon für jeden Hoffnungsschimmer dankbar ...

                        Kommentar

                        • Christian Samuelis
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 2619
                          • Christian
                          • Mühlingen

                          #13
                          AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                          Moin,

                          falschrum? Nasenleiste nach vorne? Wenn dem so wäre, dann bedeutet das, dass das Rückstellmoment der Blätter negativ wird. Daraus resultiert dann, dass das Servo den Heckrotor in der Mitte festhalten muss und die Heckblätter beim Steuern über die Mitte quasi umklappen wollen, d.h. es eine Lastsprung auf dem Servo gibt. Dass das Heckvibration/Pendeln verursacht, würde mich nicht wundern. Wenn der Heckrotor aber nur andersherum dreht und die Blätter richtig herum laufen, dann sollte das aber keine Vibration verursachen!

                          Das 601er Pad ist vollflächig eher ungeeignet. Verwende lieber zwei Streifen Tesa Montagetape Indoor oder Spiegeltape doppelagig, so wie die AC-3X ausgeliefert wird. Unter Umständen kann man auch drei überienanderkleben.


                          Hast Du Deine HEli schonmal ohne Rotorblätter laufen lassen und beobachetet, ob das Heckservo dann zittert?

                          Viele Grüße

                          Christian
                          P.S.: Das geht tiefer! Ooops, so tief doch nicht... Unbelehrbar!

                          Kommentar

                          • lichy
                            lichy

                            #14
                            AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                            Zitat von Christian Samuelis Beitrag anzeigen
                            Moin,

                            falschrum? Nasenleiste nach vorne? Wenn dem so wäre, dann bedeutet das, dass das Rückstellmoment der Blätter negativ wird. Daraus resultiert dann, dass das Servo den Heckrotor in der Mitte festhalten muss und die Heckblätter beim Steuern über die Mitte quasi umklappen wollen, d.h. es eine Lastsprung auf dem Servo gibt. Dass das Heckvibration/Pendeln verursacht, würde mich nicht wundern. Wenn der Heckrotor aber nur andersherum dreht und die Blätter richtig herum laufen, dann sollte das aber keine Vibration verursachen!

                            Das 601er Pad ist vollflächig eher ungeeignet. Verwende lieber zwei Streifen Tesa Montagetape Indoor oder Spiegeltape doppelagig, so wie die AC-3X ausgeliefert wird. Unter Umständen kann man auch drei überienanderkleben.


                            Hast Du Deine HEli schonmal ohne Rotorblätter laufen lassen und beobachetet, ob das Heckservo dann zittert?

                            Viele Grüße

                            Christian
                            Hehe, also wenn ich die Blätter falsch rum montiert hätte, wären sicher noch ne Menge andere Möglichkeiten offen, die drehen definitiv richtig. Aber der Heckrotor ist so gelaufen, dass der Dreck vom Heli wegfliegt, und soweit ich das jetzt nachgelesen hab, macht das auch praktisch keinen Unterschried. Nur halt, dass man im Abtrieb des Rotos mehr Heckwirkung hat (in der Theorie), was beim vollpitch-Aufstieg sicher von Vorteil sein könnte, aber der Effekt dürfte relativ gering sein. Korrigiert mich bitte falls ich daneben liege.

                            Beim AC-3X waren eh noch 2 Pads übrig, die werd ich morgen nochmal versuchen, mach mir aber relativ wenig Hoffnung, dass hier das Problem begraben liegt, nuja es ist zumindest Hoffnung

                            Ich hab übrigens bemerkt dass meine Hauptrotorwellen-Lager nichtmehr rund laufen. Könnt das Aufschaukeln eventuell auch daran liegen? Die werden jetzt jedenfalls auch getauscht. Dachte nicht dass die so schnell kaputtgehen, hab den Heli erst seit 2 Monaten.

                            Grüße,
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • lichy
                              lichy

                              #15
                              AW: AC-3X und 450er Heckzittern

                              Der Tip mit aus der Hand ohne Blätter laufenlassen war heiss! Jetzt da brauch ich nämlich nichtmehr immer raus gehen um zu testen (hätt ich mir viel Zeit erspart, hätt ich früher dran gedacht ...). Bei dem Test ist mir jedenfalls etwas seltsames aufgefallen.

                              Ist es nicht so, dass wenn das Heck sich anfängt aufzuschaukeln, das auf beiden Seiten gleichermaßen passieren müsste? Bei mir ist es nämlich so. Wenn ich den Heli nicht in eine Richtung drehe, ist alles gut. Drehe ich den Heli in die Richtung des Motor-Drehmoments ist ebenfalls alles Gut. Da hat der Rotor sogar eine Kraft, da war ich selbst sehr überrascht.
                              Und jetzt kommt das große Aber: Drehe ich den Heli entgegen des Drehmoments fängt er sofort an zu zittern! Als ich das rausgefunden habe, hab ich gleich noch einen Test gemacht. Und zwar die Anlenkung der Heckrotorblätter umgelenkt. Sprich die Blatthalter jeweils einzeln an das Schiebegelenk des anderen Blatthalters geschraubt, und Gyro- und Servorichtung umgekehrt. Jetzt ist es genau umgekehrt, die Richtung des Drehmoments fängt an zu zittern. Hab dann nochmal die Gyro- und Servorichtung wieder normal gestellt und die Drehung des Heckrotors umgedreht, und das Heck fängt wieder entgegen des Drehmoments an zu zittern. Letztendlich also immer in die Richtung, wo weniger Blattanstellwinkel ist.


                              Zuguterletzt hab ich dann wieder die Heckblätter getauscht, von den Outrage-G5-Blättern auf die Align-Blätter (hab ich zwischendurch immer wieder gemacht, ohne Effekt) und jetzt plötzlich funktioniert es!! Zumindest in der Hand, im Flug muss ich's erst testen.

                              Allerdings muss ich sagen, dass die Original Align-Heckblätter um einiges weniger Kraft haben, als die vom Outrage G5, die ich eigentlich verwenden wollte. Das spürt man aus der Hand erst so richtig. Die vom G5 konnte ich aus dem Handgelenk gar nicht gegen das Drehmoment drehen, die Align ohne Probleme. Die vom Outrage sind 2mm länger, etwas härter und haben auch abgesehen von der Länge etwas mehr Oberfläche. Ich hatte das Heck übrigens auch mit den Outrage-Blättern schon stabil!

                              Vielleicht kann mit dieser Zusatzinfo noch wer was Anfangen und mir ein wenig weiterhelfen?

                              Grüße und vielen lieben Dank!
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X