Frage zur mechanische Einstellerei?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romeylo
    Member
    • 26.10.2005
    • 544
    • Roland
    • Mönchengladbach

    #1

    Frage zur mechanische Einstellerei?

    Hallo zusammen,
    wenn die zweite Charge des 3Digi ausgeliefert wurde, werde ich auch rangehen und meinem Rappi die Paddel klauen. Hab nur noch ein Verständnissproblem mit der mechanischen Einstellerei. Wie fängt man denn da an, so ohne Paddelebene? Ich denke mir man muß die Blattwinkel in Bezug zur Hauptrotorwelle einstellen. Wie macht man das praktischerweise?
    Grüße
    Roland
  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #2
    AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

    Mit nem elektronischen Winkelmesser (iPhone/Bevelbox) oder einer Berechnungsmethode die auf dem Abstand der Blattspitzen beruht.

    Gibts schon ein paar Threads, Suchfunktion hätte geholfen...

    Kommentar

    • romeylo
      Member
      • 26.10.2005
      • 544
      • Roland
      • Mönchengladbach

      #3
      AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

      SuFu ok, wo such ich denn? Generell im Forum oder unter flybarless?
      Sorry, aber ich finde den Hinweis auf die SuFu immer zu leicht geschrieben.
      In meinem Fall hab ich mir schon sowas mit einem elektronischen Winkelmesser gedacht. Nur alleine das Wissen um dieses Werkzeug zeigt mir noch nicht auf wie man es anwendet.
      Roland

      Kommentar

      • face
        Gesperrt
        • 15.04.2009
        • 2432
        • Max
        • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

        #4
        AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

        Tja das mit der SuFu ist aber leider wahr.

        Was willst denn du noch zur Bevelbox wissen? Auf Rotorkopf nullen und Pitch messen, fertig.


        Gib mal "flybarless pitch messen" in die Suche ein. Dann kommen die Themen:

        -Flybarless Pitch Berechnung
        -Bevel Box / Digitales Messen von Winkeln

        ...

        Kommentar

        • romeylo
          Member
          • 26.10.2005
          • 544
          • Roland
          • Mönchengladbach

          #5
          AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

          Zitat von face Beitrag anzeigen
          Tja das mit der SuFu ist aber leider wahr.

          Was willst denn du noch zur Bevelbox wissen? Auf Rotorkopf nullen und Pitch messen, fertig.
          Ich stelle mir vor, das ich den Abgleich an der Rotorwelle mache muß weil der Kopf ja nicht unbedingt gerade sein muß (wg. evtl. Bearbeitungstoleranzen) und dann in der selben Ebene am besten auf einer Pitchlehrenoberkante den Winkel messe da die Blatthalter ja auch Toleranzen aufweisen konnen. Na, vielleicht seh ich das wieder zu eng. Ich werde es probieren.
          Trotzdem danke.
          Schönes Wochenende
          Roland

          Kommentar

          • amol
            Member
            • 24.11.2007
            • 914
            • oliver
            • Altach, Vorarlberg

            #6
            AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

            Klar, zuerst muss man dafür sorgen, dass die Rotorwelle wirklich lotrecht steht.

            g

            Oli


            - Remember our Veterans -

            Kommentar

            • Mitch_XL
              Mitch_XL

              #7
              AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

              Zitat von romeylo Beitrag anzeigen
              am besten auf einer Pitchlehrenoberkante
              Schau Dir mal dieses Tool an.

              Gruß Mitch

              Kommentar

              • romeylo
                Member
                • 26.10.2005
                • 544
                • Roland
                • Mönchengladbach

                #8
                AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                Ja genau, sowas in der Art.

                Kommentar

                • face
                  Gesperrt
                  • 15.04.2009
                  • 2432
                  • Max
                  • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

                  #9
                  AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                  Ja also bei "minderwertigen" Rotorköpfen könnte es natürlich sein das die nicht aufs 100stel genau sind. Aber da fällt mir konkret jetzt so keiner ein. Vielleicht könntest du bei Plastik Probleme kriegen, wenn sich das verformt hat. Aber die meisten FBL-Köpfe sind ja mit der CNC gefräst, da hat man meistens Toleranzen von unter 0,05mm. Das könntest du so garnicht messen, und würde sich später beim fliegen auch nicht bemerkbar machen. Von daher... würde mal sagen bis 0,3° Unterschied merkst dus auch garnicht, bzw. dein FBL-System.

                  Kommentar

                  • MichaelW
                    MichaelW

                    #10
                    AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                    Ich benutze immer noch mein Billig- Lasermeßgerät (8,99 € vom Baumarkt und ein bißchen basteln: http://www.vstabi.de/forum1/read.php...,quote=1#REPLY . Ich vermute, daß es ziemlich genau ist. Gruß Michael

                    Kommentar

                    • obenbleiben
                      obenbleiben

                      #11
                      AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                      ...es wurde hier von hundertstel mm geredet und die meisten von uns können Ihre Gestängelängen nur immer volle umdrehungsweise am Kugelkopf verstellen!!!!...

                      ....ich jedenfalls wünsche mir zu min. von der TS hoch zum Blatthalter ein Gestänge mit rechts links Gewinde, was man dann auch wirklich feinjustieren kann!!!...

                      Am Ende ist der Blattspurlauf das wichtigste Kriterium für die letzte Feineinstellung, da evtl. dynamische Unterschiede an den Blättern im Flug wirken. (Sollte zwar so keine Unterschiede geben, sind aber manchmal vorhanden)

                      Gruß Rainer

                      Kommentar

                      • Steffen Schröck
                        Senior Member
                        • 02.06.2001
                        • 7112
                        • Steffen Schröck
                        • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                        #12
                        AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                        Hi
                        ich machs ganz old school. Hab ne Pitchlehre mit gerader Oberkante (ist von K&S).
                        Dazu an einer Wand einen Strich mit Wasserwaage gezogen, Heli auf den Tisch und peile über die Kante der Pitchlehre den Strich an. Ist jetzt nicht mega genau, aber wozu?
                        Letztendlich gehe ich fliegen, checke den Spurlauf (den ich so übrigends NIE nachstellen musste) und stelle dann meine Pitchwerte so ein, dass mir der Heli Spaß macht und es aber gleichzeitig noch gut durchzieht. Fertig.
                        Das funktioniert so seit inzwischen 8 Jahren(vorher mit Paddelstange und seit fast 3 Jahren ohne Stange).

                        Kommentar

                        • Stephan Lukas
                          lipoblitzer.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 02.01.2008
                          • 4134
                          • Stephan
                          • etwas östlich von Berlin...

                          #13
                          AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                          Hi,

                          musst nicht mal 'n Strich an der Wand ziehen, Fensterbretter gibt's genug ,

                          also übertreib' es nicht, Steffen hat vollkommen Recht, geh' fliegen und freu dich...

                          Ist doch wirklich sch..ß egal, ob du nun 11,8° oder 12,3° hast

                          Grüße Stephan
                          Lipoblitzer und vieles mehr

                          Kommentar

                          • face
                            Gesperrt
                            • 15.04.2009
                            • 2432
                            • Max
                            • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

                            #14
                            AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                            Ich hab grade das Problem das ich auf zyklisch ob Roll oder Nick, jeweils ca 1° Unterschied zwischen vorne/hinten, links/rechts habe. Bin grad noch auf der Fehlersuche, aber meint ihr das macht was aus?

                            Kommentar

                            • Vulcano
                              Senior Member
                              • 19.02.2007
                              • 2085
                              • Dieter

                              #15
                              AW: Frage zur mechanische Einstellerei?

                              Zitat von face Beitrag anzeigen
                              Ich hab grade das Problem das ich auf zyklisch ob Roll oder Nick, jeweils ca 1° Unterschied zwischen vorne/hinten, links/rechts habe.
                              dann steht die Taumelscheibe nicht gerade.
                              Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X