Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliTamer
    Senior Member
    • 05.09.2007
    • 1361
    • Patrick
    • RLP

    #1

    Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

    Hi,

    ist vielleicht eine blöde Frage aber kann mir mal jemand seine Erfahrungen beschreiben nachdem er auf Rigid umgebaut hat? Was ist anders? an was muss man sich erst gewöhnen?

    Klar ist natürlich dass der Heli nun mehr von den Parameter bestimmt fliegt und es sicher auch Geschmackssache ist, aber die zentrale Frage wie stelle ich fest dass der Heli gut eingestellt ist? Was für Flugmanöver sollte man durchführen um dies zu prüfen?

    Ich hab meinen E550/E620 umgebaut, klar ist natürlich dass nun zum einen die Elektronik eine Rolle spielt und der Kopf der verglichen zum Paddelkopf extrem unbeweglich ist.

    Der Hubi fliegt auch.. aber halt anders und ich frage mich ob das gut so ist?
  • regenmacher
    Member
    • 31.12.2007
    • 318
    • Manfred
    • Ahaus, NRW

    #2
    AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

    Hi, was mir nach dem Umbau auf Flybarless (AC3X) aufgefallen ist:

    -weniger windanfälliger
    -fliegt wesentlich stabiler geradeaus, keine Korrekturen mehr notwendig
    -im allgemeinen viel weniger Steuerbefehle notwendig, da weniger korrigiert werden muß
    -mehr Leistung oder längere Flufzeit kann sein, ist aber eher subjektiv zu bewerten

    Anders ist auf jeden Fall das Verhalten am Boden, da dort die Regelung nicht richtig arbeitet sollte am besten keine Eingabe auf Roll oder Nich erfolgen, da war der Paddelkopf gutmütiger.

    Um festzustellen ob er gut eingestellt ist würde ich zuerst einfach mal schweben, die Knüppel dann kurz loslassen und schauen wie der Heli reagiert, driftet er deutlch weg sollte am Heli, oder am Stabi nachgebessert werden. Auf keinen Fall am Sender trimmen.

    Verhält er sich im Schwebeflug gut würde ich die Heckeinstellung durch kurze Pitchstöße und Piruetten testen und gegebenenfalls anpassen.

    Dann zum Rundflug übergehen und schauen ob er in einer bestimmten Situation zum pendeln oder nachschwingen neigt.

    So würde ich dann nach und nach alle Flugmanöver durchprobieren.

    Was heißt den "Kopf extrem unbeweglich" ?

    Gruß,
    Manfred

    Kommentar

    • HeliTamer
      Senior Member
      • 05.09.2007
      • 1361
      • Patrick
      • RLP

      #3
      AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

      Hi Manfred,

      Zitat von regenmacher Beitrag anzeigen
      Was heißt den "Kopf extrem unbeweglich" ?
      na ja der Paddelkopf mit den blauen Gummis war halt recht weich, der RJX Rigid Kopf kommt mir sehr hart vor, aber vielleicht muss das ja so sein.

      Ja am Boden ist mir auch schon aufgefallen das es kritisch ist wenn man steuert, der Heli währe fast schon umgefallen...

      ist es normal das der Heli viel instabiler ist?

      Kommentar

      • DaChris
        Member
        • 10.09.2008
        • 427
        • Christian
        • Amberg/ Vilstal

        #4
        AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

        Zitat von HeliTamer Beitrag anzeigen
        Hi Manfred,



        na ja der Paddelkopf mit den blauen Gummis war halt recht weich, der RJX Rigid Kopf kommt mir sehr hart vor, aber vielleicht muss das ja so sein.

        Ja am Boden ist mir auch schon aufgefallen das es kritisch ist wenn man steuert, der Heli währe fast schon umgefallen...

        ist es normal das der Heli viel instabiler ist?
        Die Kopfdämpfung sollte bei Flybarless möglichst hart sein - verbessert afaik das Regelverhalten des Systems.

        Wenn der Heli am Boden steht und du eine Steuereingabe machst (ihm also z.B. sagt, er soll nach rechts Rollen), dann versuchst die Regelung das auch umzusetzen. Das hat also nichts mit "instabil" zu tun, sondern ist ein Resultat aus dem Regelsystem von V-Stabi und Co. Deswegen einfach keine zyklischen Ausschläge vor dem abheben, dann ist alles ok

        Grüße,
        Chris.

        Kommentar

        • Tub
          Tub
          Member
          • 14.06.2008
          • 483
          • Tub
          • FFm

          #5
          AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

          Regenmacher hat die Veränderungen schon ganz gut beschrieben.
          Ich fliege auch erstmalig V-Stabi 4.0 seit ein paar Monaten.
          Am Anfang habe ich "zu" viel gesteuert.
          Da setzt man der Hubi schon mal schräg auf und man bekommt einen Schreck, weil der dann so stehen bleibt
          Geile "Flugfigur", aber beim ersten Mal geht der Arsch auf Grundeis ...

          Ich teste meine Veränderungen mit einem kurzen Nickstoß. Wenn der Heli da um die Querachse nachpendelt, habe ich die
          Empfindlichkeit für die TS zu hoch.

          Ich denke, dass DU mit deinen Einstellungen zufrieden sein musst ... dann ist es optimal

          LG Manfred (Grüße an den Namensvetter...)
          Voodoo 600 Mini V-Stabi

          Kommentar

          • Three Dee
            Three Dee

            #6
            AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

            Hallo erstmal,

            so war mein Einstieg ins "Paddellose Fliegen".



            In der "Hochlaufphase" würde ich keinen Steuerhebel berühren. Wenn du merkst, daß die Enddrehzahl erreicht ist, kurz und knackig abheben.

            Beim Landen genau umgekehrt, sobald die Kufen den Boden berühren, Motor aus.

            Gruß Markus

            Kommentar

            • HeliTamer
              Senior Member
              • 05.09.2007
              • 1361
              • Patrick
              • RLP

              #7
              AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

              ok das beim Starten sollte man beherzigen, klar.. aber ich bin noch völlig unsicher wie es dann beim Fliegen ist. Im Moment verhält sich der Heli eigentlich ganz gut, es pendelt nix, und im schnellen Geradeausflug bleibt er wie auf Schienen.. Auf Roll und Nick kommt er mir aber im Kurvenflug etwas komisch vor, irgendwie viel Instabiler wie mit Paddel.

              Ich werde mal ein paar einfache Kunstflug Manöver probieren und schauen was passiert.

              Kommentar

              • Three Dee
                Three Dee

                #8
                AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

                Ich hatte am Anfang immer das Problem, daß ich dauernd lenken und korregieren wollte, dadurch habe ich den Hubi völlig unruhig geflogen.

                Eigentlich ist es so, du gibst Nick nach vorne und er fliegt nach vorne und fertig.
                Du brauchst nicht nachdrücken und auch nicht nach links und rechts korregieren, weil der Hubi völlig gerade fliegt.
                In den Kurven ist es auch nicht viel anders.
                Bleib locker und laß das Stabi nur machen.

                Gruß Markus

                Kommentar

                • regenmacher
                  Member
                  • 31.12.2007
                  • 318
                  • Manfred
                  • Ahaus, NRW

                  #9
                  AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

                  Um welches FBL System handelt es sich denn eigentlich?

                  Gibt ja Systemabhängig verschiedene Möglichkeiten die Wendigkeit und Expo einzustellen.

                  Mein T Rex 500 ist nach dem Umbau auch etwas wendiger geworden, allerdings fällt mir mehr auf das er viel schneller auf alle Steuereingaben reagiert. Da heißt es dann relativ kurze, dosierte Steuerbefehle zu geben.

                  Am meisten merke ich das wenn ich erst meinen trägen 600er mit Paddeln fliege und danach den 500er, das ist als ob man einen Kombi mit einem Sportwagen vergleicht.

                  Gruß,
                  Manfred

                  PS. Im Winter bekommt der 600er auch ein Stabi verpasst, wer will schon einen Kombi fliegen ;-)

                  Kommentar

                  • HeliTamer
                    Senior Member
                    • 05.09.2007
                    • 1361
                    • Patrick
                    • RLP

                    #10
                    AW: Flugeigenschaften nach Rigid Umbau?

                    als Stabi ist ein 3Digi drin.. stimmt viel einstellen kann man.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X