Muss ich da auch die 10,5mm bzw. gesamt 21mm wie beim 600ESP?
VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Einklappen
X
-
Brenner
VStabi Gestänge einhängen beim 700E
...von HeliChris.
Muss ich da auch die 10,5mm bzw. gesamt 21mm wie beim 600ESP?Stichworte: -
- Top
-
Brenner
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Hi Eddi,
ich bin grad fertig bzw. musste (in Videos gesprochen) bei Step 7 aufhören. Die 14mm an der Servoscheibe sind viel zu viel!!!
Bei keinem Wert (Nick, Roll) komme ich auf 100% ohne nicht zw. 60% und 70% in die mechanische Begrenzung zu laufen.
Beim 600ESP hat´s ja noch genau gepasst.
Schade, nun heißt es die Heliforen durchforsten und schauen was reelle Werte sind oder ob die Leute einfach auf Auflösung verzichtet haben und nur 60% Weg fliegen.
Wenn sich niemand meldet heißt es wohl nur, Servoscheiben von QuickUK (7€/Stück) kaufen und selber testen.
- Top
-
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Welchen Abstand haben denn die Kugeln der Blatthalter?
Welcher Kopfumbau?
Ohne das wird dir wohl keiner helfen können...
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
Brenner
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
?Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigenWelchen Abstand haben denn die Kugeln der Blatthalter?
Das ist doch bis zu dem Schritt vollkommen egal!
Kopf wird der Umbau von Mikado werden.Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigenWelcher Kopfumbau?
Gruß zurück von Stefan.Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigenOhne das wird dir wohl keiner helfen können...
Gruß Stefan
Ich lasse mich gerne berichtigen, aber ich denke die Info reichen aus und mehr habe ich momentan ja auch nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Also mein 700er geht ja ohne die überflüssige Hebelage aber im Prinzip ist das Ziel doch das selbe. Wenn ich also 16mm Servohebel habe und 30mm Abstand der Anlenkkugel am Blatthalter kannst du das ja aufgrund deiner Hebellängen umrechnen und kommst dann auf die selben (fliegbaren) Werte, logisch oder?
So wie ich das sehe ist es wohl mit dem Helichris Chassis angesagt auch die entsprechenden Hebel zu nehmen, die scheinen nämlich recht lang zu sein (viel länger als die von Mikado) so das die ungünstige ßbersetzung vom PP kompensiert wird.
Die Länge der Blatthalterhebel wirkt sich direkt auf die Länge der Servohebel aus.
Von was für einer mechanischen Begrenzung du sprichst ist mir auch nicht klar, ist aber auch gar nicht wichtig.
Bei V-Stabi in der Software stehen 12 und 12,5mm einmal für Freakware conversion und einmal für den RJX Kopf was aber in meinen Augen nicht beides stimmen kann weil die Freakwareteile einen viel größeren Abstand haben als der RJX Kopf, von welchen Teilen da geredet wird ist auch nicht eindeutig womit das Setup nicht mehr viel Wert ist.
Ich finde bei so etwas sollten grundsätzlich immer die Hebellängen angegeben werden, was wichtigeres gibt es eigendlich gar nicht.
Verstehe aber das ganze Theather auch nicht denn wenn du dich an die Anleitung hälst (12° Pitch bei Pitchschieber auf 80 oder so...) kommst du nach 2 Versuchen auch selber auf die Passende Hebellänge, so schwer ist das ja nun auch wieder nicht.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
Brenner
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Dann versuche ich es nochmal kurz.
In Video 7 stellt man ja die Servomitten ein bis sie im VStabi sauber auf 0 sind. Danach die Ausschläge auf beiden auf 100%.
Genau das hackt es. Schon bei 60% schlägt die Taumelscheibe mechanisch an der HRW an.
- Top
Kommentar
-
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
hi . ja leider eben nicht zu min . nicht bei mir . ich habe 14° grad bei 80 pitch . bin momentan bei 70 und habe noch 13° noch weiter runter find ich nicht mehr schön .Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
Verstehe aber das ganze Theather auch nicht denn wenn du dich an die Anleitung hälst (12° Pitch bei Pitchschieber auf 80 oder so...)
Gruß Stefan
habe org. vstabi kopf drauf mir 14 mm abstand an den servo´s und 66 auf zvDIABOLO
- Top
Kommentar
-
Brenner
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Moin Easy,
ich habe schon in 4 Foren gerfragt. Bisher sind wir die einzigen mit 700´er und V-Stabi.
- Top
Kommentar
-
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Ja, und wenn du zu viel bei zu wenig hast dann musst du die Servohebel eben kürzen bis du auf sinnvolle Werte kommst.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Zitat von Brenner Beitrag anzeigen...von HeliChris.
Muss ich da auch die 10,5mm bzw. gesamt 21mm wie beim 600ESP?
21 mm wie beim NSP oder ESP .
Grüße KarstenGOBLIN-700-Comp-T-REX DFC 700 E+N,T-REX 800E PRO,FORZA 700 JR , T-REX450L
- Top
Kommentar
-
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Schau hier ..GOBLIN-700-Comp-T-REX DFC 700 E+N,T-REX 800E PRO,FORZA 700 JR , T-REX450L
- Top
Kommentar
-
Brenner
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Moin Karsten.
Vermutung oder ist das bei deinem so?
Wenn, dann wäre das "toll"! Hab nämlich die bestellten Servoscheiben für den 700E in die Packstation gebracht.
Hatte 8 Stück mit 10,5mm gekauft.
- Top
Kommentar
-
Brenner
AW: VStabi Gestänge einhängen beim 700E
Sorry,
Foto war nach dem absenden.
Kommst du damit gut/genau hin?
- Top
Kommentar

Kommentar