das AC-3X ist bestellt. Die Anleitung von 2.4 x-mal gelesen. Allgemein zum Thema Flybarless schlau gemacht. Nun warte ich auf die 2.5 er
Vorab mache ich mir da einige Gedanken zum Betrieb mit meinem Henseleit MP XL V91. Und zwar zum Start.
Es stellt sich mir die Frage ob ich an dieser Prozedur mit dem AC-3X was ändern muß.
Ich bin es gewohnt an jedem ersten Flugtag den Motor auf Vollast zu prüfen und ein Rudercheck zu machen. Das sieht dann so aus:
a) Sener an. Empfänger an. Rudercheck. Heli bei der Startbox anlassen
b) Heli zum Startplatz tragen
c) Auf kurz vor Abheben gehen und Taumelscheibenfunktionen und Heckservofunktionen durch Knüppelbewegung testen
d) Vollasttest des Motors
e) Absetzen. Leerlauf. Regler aktivieren. Gas geben und abheben
So weit so gut. Nun hört man das ein Heli mit Stabilisierung zum Umkippen neigen könnte.
Also am besten Heli einschalten, Knüppel nicht bewegen und zügig abheben.
Aber dann funktioniert meine obige Prozedur nicht.
Ich habe mir folgendes überlegt um die Servos an sich und den AC-3X zu testen:
Und zwar mit Hilfe der Bankumschaltung.
Ich würde einfach in einer Bank den P und I Anteil auf Null und die Vorsteuerung auf 100 setzen.
Diese Bank würde ich für meinen Vollasttest und das Testen der Servofunktionen verwenden.
Wenn ich dann vor / oder nach dem Abheben in die normale Flugphase schalte, würde ich automatisch auf die Bank umschalten in welcher das AC-3X regelt.
Könnte man das so machen, oder wäre es zu kompliziert, bzw. nicht notwendig?
Wie macht Ihr das?
Danke und Gruß Diver

Kommentar