Satrten / vor Start Check mit AC-3X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diver
    Senior Member
    • 28.10.2007
    • 1471
    • Andre
    • Ulm

    #1

    Satrten / vor Start Check mit AC-3X

    Moin Leute,

    das AC-3X ist bestellt. Die Anleitung von 2.4 x-mal gelesen. Allgemein zum Thema Flybarless schlau gemacht. Nun warte ich auf die 2.5 er

    Vorab mache ich mir da einige Gedanken zum Betrieb mit meinem Henseleit MP XL V91. Und zwar zum Start.
    Es stellt sich mir die Frage ob ich an dieser Prozedur mit dem AC-3X was ändern muß.

    Ich bin es gewohnt an jedem ersten Flugtag den Motor auf Vollast zu prüfen und ein Rudercheck zu machen. Das sieht dann so aus:

    a) Sener an. Empfänger an. Rudercheck. Heli bei der Startbox anlassen
    b) Heli zum Startplatz tragen
    c) Auf kurz vor Abheben gehen und Taumelscheibenfunktionen und Heckservofunktionen durch Knüppelbewegung testen
    d) Vollasttest des Motors
    e) Absetzen. Leerlauf. Regler aktivieren. Gas geben und abheben

    So weit so gut. Nun hört man das ein Heli mit Stabilisierung zum Umkippen neigen könnte.
    Also am besten Heli einschalten, Knüppel nicht bewegen und zügig abheben.
    Aber dann funktioniert meine obige Prozedur nicht.

    Ich habe mir folgendes überlegt um die Servos an sich und den AC-3X zu testen:
    Und zwar mit Hilfe der Bankumschaltung.

    Ich würde einfach in einer Bank den P und I Anteil auf Null und die Vorsteuerung auf 100 setzen.
    Diese Bank würde ich für meinen Vollasttest und das Testen der Servofunktionen verwenden.
    Wenn ich dann vor / oder nach dem Abheben in die normale Flugphase schalte, würde ich automatisch auf die Bank umschalten in welcher das AC-3X regelt.

    Könnte man das so machen, oder wäre es zu kompliziert, bzw. nicht notwendig?

    Wie macht Ihr das?

    Danke und Gruß Diver
    Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra
  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #2
    AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

    Musst du garnicht so kompliziert machen. Es ist nicht so schlimm wie es immer dargestellt wird. Du kannst ruhig (ich mache es auch so) vor dem Anlassen die TS etc überprüfen. Du wirst feststellen das die TS z.B. wieder langsam zurück in Nullstellung geht. Dann gehst du auf den Platz, nimmst eine Kurve mit 0° Pitch und fährst den Motor hoch. Kannst natürlich auch auf Volllast fahren wenn du das brauchst. Nur hier solltest du halt möglichst wenig steuern. Dann schaltest du auf den Drehzahlregler um oder was und hebst einfach ohne zu steuern ab. Man kann auch auf dem Boden ganz leicht steuern, nur wüsste ich nicht weshalb. Du hast die Funktion ja schon überprüft.

    Ist also garnicht so schlimm. Mir hat mal jemand gesagt mit diesem Hinweis wäre das wie mit der Anweisung in Anleitungen, die Katze nicht in den Trockner zu stecken. Nur wenn du halt direkt steuerst kann es passieren das die Taumelscheibe dann richtig kippt, aber das braucht man ja garnicht. Hatte also damit noch keine Probleme.

    Gruß, Max

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #3
      AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

      Wie macht Ihr das?
      - Heli zum Startplatz tragen
      - Gas geben
      - Abheben

      Wieso testest du die Servos nicht vor'm Start, nachdem du den Heli eingeschaltet und initialisiert hast ?
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • Diver
        Senior Member
        • 28.10.2007
        • 1471
        • Andre
        • Ulm

        #4
        AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

        Hallo,

        @Alex
        ich teste die vor dem Start. Also nach einschalten der Empfangsanlage und vor Anlassen des Motors. Wegen Gasservo.

        Beim Abheben teste ich ob der Heli richtig reagiert. Das könnte man natürlich auch sein lassen.

        Zum Anlassen habe ich eine Flugphase in welcher das Gasservo durch versehentliches Betätigen des Gasknüppels auf Vollgas nur bis Leerlaufdrehzahl geht.
        Beim Starten liegt der Sender neben mir. Danach hänge ich ihn mir um und gehe zum Startplatz. Dort schalte ich auf die "scharfe" Flugphase um.

        Gruß Diver
        Zuletzt geändert von Diver; 25.10.2009, 13:05.
        Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

        Kommentar

        • Milleboy
          Milleboy

          #5
          AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

          @Diver

          Man sollte bei V Systemen kurz vor dem abheben nicht wie wild die Knüppel rühren weil der Heli ja auf dem Boden steht und das System eben in der Situation nicht ausgleichen kann, aber Du kannst bei Deinem Heli alles einschalten oder anstecken , macht eben Deine Servotests und trägts ihn dann eben zum Startplatz, in dem Moment wo Du ihn hoch hebst kann das System ja wieder entgegen wirken, ich hab schon einige Modelle mit AC3X gebaut und auch geflogen , absolut unkritisch!

          Aber was bitte bedeuted, "ich warte auf die 2.5er"

          Gruß Carsten

          Kommentar

          • face
            Gesperrt
            • 15.04.2009
            • 2432
            • Max
            • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

            #6
            AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

            Gibt ne neue Software mit anderen/einfacheren Programmpunkten, ist aber noch nicht ganz offiziel.

            Aber achte blos darauf das die Sensorrichtungen stimmen, sonst kippt der direkt um^^

            Kommentar

            • Otto W. Eberbach
              Otto W. Eberbach

              #7
              AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

              Hallo Diver,


              Verbrennermodus:

              Ich fliege den NT mit AC3X.
              5-Blatt Hughes mit Benziner mit VStabi (Benziner wird erst am Startplatz angelassen)

              Sender-einschalten, Empfänger-einschalten, Kalibrierungszeit abwarten bis Servo ansprechen.
              Funktionen mit Steuerknüppel testen.
              Im Autorotationsmodus Motor starten (Motor läuft mit Leerlaufdrehzahl).
              Zum Startplatz.
              In Schwebeflugmodus schalten und langsam Pitch/ Gas hochfahren.
              Heck nachsteuern, weil beim Tragen sich Heckstellung verändert hat.
              Nick und Roll Knüppel nur antupfen und schauen, ob Taumelscheibe mitkommt.
              Weich abheben und schweben.


              E-Modus:
              Logo600, Acrobat SE, beide AC3X

              Sender-einschalten, Empfänger-einschalten, Kalibrierungszeit abwarten bis Servo ansprechen.
              Funktionen mit Steuerknüppel testen.
              Zum Startplatz.
              Heck nachsteuern, weil beim Tragen sich Heckstellung verändert hat.
              Pitchknüppel bis kurz vor Abhebeposition.
              E-Motor einschalten.
              Hochlaufzeit abwarten.
              Nick und Roll Knüppel nur antupfen und schauen, ob Taumelscheibe mitkommt.
              Weich abheben und schweben.

              FBL seit über 3 Jahren.

              Lieben Gruss

              Kommentar

              • Diver
                Senior Member
                • 28.10.2007
                • 1471
                • Andre
                • Ulm

                #8
                AW: Satrten / vor Start Check mit AC-3X

                Moin,

                @Carsten und Otto

                Danke. Dann werde ich mal berichten!

                Gruß Diver
                Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

                Kommentar

                Lädt...
                X