Crashresistenz FBL-Systeme?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mguw
    helidigital.com
    Onlineshop
    • 12.06.2007
    • 2587
    • marcel
    • Toulouse / Frankreich

    #16
    AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

    Zitat von MatthiasM Beitrag anzeigen
    Hi,
    V-Stabi! Kannst du ganz bequem über die übersichtliche PC-Software einstellen

    hallo,

    nur mal nebenbei: das geht jetzt auch mit dem AC3X, wird aber wohl keiner benutzen, direkt am heli ist und bleibt einfach praktischer

    gruss

    Marcel
    Zuletzt geändert von mguw; 05.11.2009, 21:42.
    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
    www.helidigital.com

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #17
      AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

      Du solltest dich erst mal mit den Systemen genau befassen und dann für dich das richtige wählen.
      Jeder sagt hier was ihm am besten gefällt !!Gut sind beide Systeme aber welches dir am besten gefällt kann dir auch keiner genau sagen .
      Ich kann dir nur Raten dich ausführlich damit zu beschäftigen .
      Vielleicht ist auch keines das richtige und du bleibst besser bei einem Gyro !!
      Denn es muß nicht unbedingt Flybarless sein !Auch wenn es Grade alle haben .
      Denn die Kosten für ein System mit guten Servos, FL Rotorkopf ect. sind nicht billig.
      Dafür kann man auch wieder viele Akkus kaufen und viel Fliegen!!
      Aber wenn du dir das alles leisten kannst und vom fliegerischen es dir wichtig ist dann mach es!

      Kommentar

      • face
        Gesperrt
        • 15.04.2009
        • 2432
        • Max
        • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

        #18
        AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

        Zitat von MatthiasM Beitrag anzeigen
        Richtig,
        ist letztendlich Geschmackssache...
        Aber Face,
        zu deinem Bedienteil Argument:
        Ich benutze 1 Bedienteil für 3 Helis mit V-Stabi... Also auf dauer doch günstiger

        lg Matthias

        Ja das stimmt natürlich^^ Trotzdem bleibt das Argument das man am Heli mim Ac3x nichts anschließen muss.

        Kommentar

        • Belu
          Member
          • 30.08.2009
          • 743
          • Benjamin
          • Simmern / Hunsrück

          #19
          AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

          @Commander

          Wenn du es einfach haben willst nimm ruhig ein AC3X

          Aber mal unter uns. Wenn du gutes System willst kuckst mal auf die MHM da waren 3 Leute auf dem Treppchen. Davon hatten 2 Flybarless System.
          Will jetzt keine Werbung machen, aber es war halt kein AC3X

          *DUCK*

          und weg

          Kommentar

          • FrankBolte
            Senior Member
            • 10.06.2007
            • 2963
            • Frank
            • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

            #20
            AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

            Zitat von mguw Beitrag anzeigen
            ..... direkt am heli ist und bleibt einfach praktischer
            war für mich ein Grund sich für das AC-3x zu entscheiden
            JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
            MC-20 HoTT

            Kommentar

            • mguw
              helidigital.com
              Onlineshop
              • 12.06.2007
              • 2587
              • marcel
              • Toulouse / Frankreich

              #21
              AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

              Zitat von Belu Beitrag anzeigen
              Aber mal unter uns. Wenn du gutes System willst kuckst mal auf die MHM da waren 3 Leute auf dem Treppchen. Davon hatten 2 Flybarless System.
              Will jetzt keine Werbung machen, aber es war halt kein AC3X
              Weil vielleicht Stefan keine 12 Piloten bei der MHM sponsorieren muss um AC3X's zu verkaufen ?

              gruss

              Marcel
              miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
              www.helidigital.com

              Kommentar

              • Belu
                Member
                • 30.08.2009
                • 743
                • Benjamin
                • Simmern / Hunsrück

                #22
                AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

                @mguw
                reicht ja wenn er einen sonsort der umsetzt was das system "kann"
                also ganz ehrlich, bei euch ist mit der fernseher im 16:9 Format einfach zu klein.

                V-Stabi mit Panel kostet glaub genau so viel und nunja hast nen größeren TV... Mit der 4.0 ist es sogar richtig einfach geworden.

                Preset Laden Modelleinstellen Trimmflug und go. Geht wirklich einfach.


                lg

                Kommentar

                • face
                  Gesperrt
                  • 15.04.2009
                  • 2432
                  • Max
                  • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

                  #23
                  AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

                  Ach FBL auf Wettbewerben das sind doch alles Trickser die sichs einfach machen wollen

                  Bei Ac3x brauchst du keinen Trimmflug der fliegt auch so, also noch einfacher.

                  Kommentar

                  • mguw
                    helidigital.com
                    Onlineshop
                    • 12.06.2007
                    • 2587
                    • marcel
                    • Toulouse / Frankreich

                    #24
                    AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

                    Belu, bist du schon mal AC3X geflogen?



                    Marcel
                    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                    www.helidigital.com

                    Kommentar

                    • jochen
                      jochen

                      #25
                      AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

                      Den AC3X must du so einbauen, das du sowohl die Knöpfe bedienen kannst und auch noch das kleine Display lesen kannst.

                      Dann nehme ich doch lieber EIN extra-Display an mein GyroBot Kästchen, und Dieses für mehrere Helis.

                      Der GB kommt an ein geschütztes und Crashresistentes Plätzchen, wird 2x oder maximal 3x mit einem normalen Servokabel eingestellt, und dann vergessen.

                      Agilitäten werden am Sender eingestellt, da ist nix anderes mehr von Nöten.

                      V-Stabi war das erste und damit das wohl noch am weitverbreitetste System,
                      AC3X sieht dazu noch sehr schön aus,
                      GyroBot hat noch zwei extra- Beschleunigunssensoren,
                      Und.......
                      Und........

                      Kommentar

                      • FrankBolte
                        Senior Member
                        • 10.06.2007
                        • 2963
                        • Frank
                        • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                        #26
                        AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

                        @Belu & @ mguw: Nicht schlagen..........
                        JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                        MC-20 HoTT

                        Kommentar

                        • Belu
                          Member
                          • 30.08.2009
                          • 743
                          • Benjamin
                          • Simmern / Hunsrück

                          #27
                          AW: Crashresistenz FBL-Systeme?

                          nein habsch nicht, nicht so viel kleingeld. leider, würd es gern mal testen.
                          muss deswegen mit ironie und fakten veruschen zu argumentieren und zu sticheln

                          lg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X