Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Henry

    #1

    Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade meinen neuen Gyrobot 900 in meinen T-Rex 600 ESP eingebaut. So weit - so gut. Die Grundprogrammierung war eigentlich kein Problem.

    Ein paar Dinge sind mir allerdings einfach noch nicht klar.
    Unter anderem: Wie kann ich feststellen, welche Softwareversion der gelieferte GB hat. Lt. LF müßte die neueste Version des 900-er 3 Modis haben. Beginner, Anfänger, 3D Acro. Mein System bietet aber nur 2 Modis zur Auswahl: 2+3. Auch das mit der Lagerückstellung funktioniert noch nicht. Vielleicht hab ich auch einfach nur ein paar Dinge falsch verstanden. Immerhin: Der Heli fliegt wenigstens schon mal damit.

    Deshalb meine Frage: Fliegt jemand im Raum 67227 Frankenthal - MA/LU/HD oder DA
    dieses System und könnte mir praktisch bei der Feineinstellung helfen?

    CU all

    Henry
    Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2009, 12:06.
  • southside81
    Senior Member
    • 29.03.2008
    • 3768
    • Michael

    #2
    AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

    Die die Softwareversion steht doch am Anfang gleich da. Egal ob mit Box oder PC programmiert wird. Die Lagerrücksteuerung muss man auswählen. Der Heli muss aber erst im Grundsetup eingeflogen sein. Dann kannst du die Neigungswinkel einstellen. (Menüpunkt Taumelscheibentuning)
    Zuletzt geändert von southside81; 29.11.2009, 12:54.
    TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

    Kommentar

    • Henry
      Henry

      #3
      AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

      @ southside 81

      Hallo,

      danke erstmal für Deine Antwort. Für mich ist eines nicht klar: Funktioniert die Lagerücksteuerung auch im 2-Mode oder nur im Mode 3 3D-Acro? Ich habe Setupanleitung so interpretiert, dass man zunächst ein Grundsetup einstellt und dieses dann auf alle 3 Modis überträgt. Hier kann man dann entsprechende Veränderungen/Anpassungen vornehmen. Was mir nicht klar ist:

      Bisher habe ich in meiner Anlage (MC 22s) 3 Flugphasen programmiert gehabt.
      1. Normalmodus zum Schweben
      2. Gaskurve für Rundflug
      3. 3-D

      werden diese anlagenseitigen Einstellungen nun in gleicher Art zusammen mit dem GB betrieben?

      Und wenn ja, wie schaltet man dann z.B. während des Fluges von GB Standard auf 3D-Akro um?

      Die Praxis: Der Heli fliegt zwar, nachdem ich die Programmierung der Phase 2 eingestellt habe, die Lagerückstellung ist jedoch wohl hier nicht aktiv. Wenn ich den Heli in der Hand bewege, bewegt sich zwar die Taumelscheibe jeweils geringfügig in die Gegenrichtung der Bewegung. Das ist aber wohl die Ausgleichsbewegung z.B. für die fehlende Paddelstange, oder?

      Sorry für diese Art der Fragestellung, aber ich glaube, ich komme mit dem Grundprinzip der Funktionen noch nicht so klar.

      Wenn ich richtig vermute ist wohl das Zusammenspiel der Einstellungen in der Anlage als auch der Einstellungen im GB entscheidend für den Modus?

      Die Anleitung setzt da wohl entsprechende Kenntnisse voraus, die ich aufgrund der Kürze der Zeit meines Helifliegerlebens wohl einfach noch nicht habe.

      CU

      Henry

      Kommentar

      • southside81
        Senior Member
        • 29.03.2008
        • 3768
        • Michael

        #4
        AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

        Also ich versuche dir mal zu helfen.

        Im -Beginner Mode"
        Der GyroBot wird den Helicopter immer wieder automatisch annähernd in die
        Waagrechte zurücksteuern, wenn du die Steuerknüppel los lässt. (Gilt nur für Roll und
        Nick).

        Im -Beginner Acro Mode- kann man zusätzlich zu den Funktionen des Beginnermodes ßberschläge, Rollen und Rückenflug relativ "gefahrlos" trainieren
        Das ganze ist aber mit Vorsicht zu genießen weil das Pitch Managment immer noch durch dich gesteuert werden muss. Das heißt wenn der Heli sich auf den Rücken dreht solltest du negativ Pitch geben sonst war es wahrscheinlich das letzte mal.

        Standart Mode ist nichts anderes wie die Simulation einer Paddelstange. Der Heli fliegt dadurch nach dem typischen "Flybarless" Prinzip. Das heißt er hat kein "Eigenleben" mehr und fliegt wie an der Schnur gezogen.

        Die 3 Flugphasen die du bisher Programmiert hast kannst du mit den Flugphasen des GB kombinieren d.h. auf einen Schalter legen. (Kanal7)

        Das einzige was du an der Funke einstellen darfst ist Expo und Dualrate. Servowege werden durch den GB im Setup begrenzt.

        Damit du den Beginner Mode nutzen kannst musst du den Heli einmal im Standart Mode einfliegen und Einstellen.
        Dann kannst du die Flugphasen von GB so programmieren das du zwischen Beginner Mode und oder Beginner Acro Mode umstellen kannst.
        Dazu bitte den roten Text auf Seite 3bis4 lesen in der Anleitung V1.07

        Das Acro 3D was in der Setupanleitung steht ist nicht anderes wie eine auf dich persönlich eingestelltes Setup. Wenn du z.B. nur Rundflug fliegen willst dann machst du halt an der Funke die Drehzahlen runter und programmierst das ganze dann z.B. auf Flugphase1. Das ganze kombinierst du dann mit deinem persönlichen Setup im Gyrobot. Weniger P und I z.B. weil du es einfach nicht so knackig brauchst.

        Ich persönlich habe nur eine Flugphase für 3D wo alles sehr direkt und knackig ist mit maximaler Drehzahl und eine Flugphase mit niedriger Drehzahl und weniger direkter Anlenkung für gediegenes Rumfliegen.

        Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Ich finde eigentlich die Anleitung recht verständlich. Für mich persönlich war es schwieriger einen Paddelheli einzustellen wie ein GB. Problem bei mir ist nur, dass ich immer noch versuche das optimum zu finden, obwohl ich mich eigentlich nicht beklagen kann.

        Wenn du nicht so weit weg wärst dann könnten wir uns mal treffen aber jetzt im Winter sind die Tage halt schon ziemlich kurz.

        mfg Michael
        TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

        Kommentar

        • sexyskillz
          Member
          • 02.09.2008
          • 883
          • Fabian
          • Rund um Frankfurt

          #5
          AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

          hätte ich nicht besser erklären können.

          Lage rückregelung -> nur Beginner modus wobei zusätzlich begrenzt ist, wie weit man über roll und nick kippen kann

          Beginner Acro -> Lage Rückregelung wobei es auch überkopf geht.

          Standart -> wie V-Stabi/Ac3x.. usw.

          Gruss
          Fabian
          TD

          Kommentar

          • southside81
            Senior Member
            • 29.03.2008
            • 3768
            • Michael

            #6
            AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

            Dachte halt wenn ich jetzt noch mit Winkeln komme dann ist komplett fertig.
            Ich persönlich finde es zwar ein nettes Gimmick, aber nutzen würde ich es nie im Leben. Gut ich brauch es auch nicht mehr. ßber den Punkt bin ich glücklicherweise raus

            mfg Michael
            TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

            Kommentar

            • blackheart
              blackheart

              #7
              AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

              hallo!
              Hier scheint es ja einige Experten mit dem GyroBot 900 zu geben.
              Ich komm mit dem Teil überhaupt net klar, Servos spielen verrückt!
              Konfiguration: T-Rex 600 ESP, Servos: Futuba S3152 TS, S9254 Heck, Funke Spektrum DX6i mit AR6100 Empfänger.
              Nun zu meinem Problem: hab den Rex mit GY 401 aufgebaut und geflogen, alle Servos laufen richtig und Normal.
              Einbau von GyroBot nach Anleitung, Servo 1 (Nick) auf 8, Servo 2 auf 9, Servo 3 auf 10, Heckservo auf 2
              Empfänger: Elev auf 5, Ail auf 4, Aux auf 6
              Sender: Taumelscheibe 90° eingestellt, alle Mischer aus, Gas und Pitchkurve 0-100% linear.
              Jetzt zum Problem: Einstellung über USB Kabel, Menü TS Basis
              Servo Geschw. "standard", TS Type "120°"
              Aber bei dem Punkt, Servo Wirkrichtung, laufen die Servos komplett in den Anschlag, hab da schon alles mit "normal und revers" ausprobiert aber kriegs einfach nicht hin.
              Nach Beendigung des Menüs stehen die Servos total verkehrt da und ich kann nix steuern, zumindest nicht so wie es sein sollte.
              Hoff Ihr könnt mir helfen.
              lg Michael

              Kommentar

              • southside81
                Senior Member
                • 29.03.2008
                • 3768
                • Michael

                #8
                AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                Hallo,
                hast du vielleicht die Trimmung noch drin. Kenn mich mit der Spektrum nicht aus, aber es sollte doch auch Subtrimm heißen oder. Ich würde immer empfehlen ein komplett neues Programm zu nehmen und alles nochmal Step by Step einstellen.
                TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

                Kommentar

                • blackheart
                  blackheart

                  #9
                  AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                  Hallo!
                  Hab ein neues Programm genommen, kein Subtrimm oder sonstiges.
                  Im Menü "TS Neutralstellung" stehen alle Servos perfekt gerade da, nur wenn man zur Servoeinstellung kommt, fahren die Servos gleich auf Anschlag.
                  lg Michael

                  Kommentar

                  • Michael W
                    Michael W

                    #10
                    AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                    Die Fahren so weit, wie in dem Einstellpunkt eingestellt.
                    Da solltest du schnellstens geringere Werte eingeben.
                    Da sind Pitch max. und Pitch min.

                    Kommentar

                    • matze42
                      Member
                      • 19.07.2007
                      • 101
                      • Matthias
                      • Radebeul

                      #11
                      AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                      Hallo
                      eventuell ist "90° TS" nicht das korrekte Programm im Sender. Ich weiß nicht ob es da Unterschiede be den Sender-Programmen gibt aber bei mir heißt das richtige Programm "1-Servo". 90° ist ein anderer Taumelscheibentyp.
                      Nur eine Vermutung
                      Gruß
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Michael W
                        Michael W

                        #12
                        AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                        Ich lese es auch gerade erst.
                        Bei Futaba ist es TS Typ H1. Bei Graupner 1 Servo.
                        Jede steuerbewegung darf nur auf einen Servoausgang ankommen.

                        Kommentar

                        • mpack
                          Junior Member
                          • 22.07.2009
                          • 9
                          • Michael

                          #13
                          AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                          Hallo ich glaube auch, dass es mit der Wahl des Taumelscheibentyps zusammenhängt, da hier im Sender die Signale gemischt werden und nie rein den Servoausgängen zugeordnet werden.
                          Nachfolgend meine Erfahrungen mit dem Gyrobot 900 und meinem T-Rex 600E:
                          Bei meiner MP Royal EVO ging ich bei der Auswahl auf helimech und dann hat das Einstellen mit dem GYROBOT 900 einwandtfrei funktioniert, also keine auch irgentwie geartete Mischung imSender.
                          Die Auswahl der Modi liegt bei mir getrennt von den Flugmodi auf einem separaten Kanal und Schalter.
                          Eingestellt habe ich nach den Werten auf der WEB-Seite von LF für T-Rex 600.
                          Funktioniert, ist aber für mich als Anfänger (Rundflug) doch zu bissig. Habe darauf im Sender-Menü Geber den Weg verringert, Servowege im Menü Servo alle auf 100% gelassen, damit das System frei regeln kann und nicht den Hals "zugeschnürt" bekommt. War ein sehr hilfreicher Tip von Vereinskollegen, die sich beruflich mit Meß- und Regeltechnik befassen.
                          Ein Zittern des Heckservos (bei mir ein BLS 254 ) geht nur weg, wenn die Werte für I und P unter 100 liegen.
                          MfG M.Pack

                          Kommentar

                          • blackheart
                            blackheart

                            #14
                            AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                            Hallo!
                            Danke für eure Hilfe.
                            Hab GyroBot lt LF Technik geflasht und nochmal begonnen, hat sofort funktioniert
                            Danke an alle.

                            lg Michael

                            Kommentar

                            • Henry
                              Henry

                              #15
                              AW: Gyrobot 900 - Hilfe bei der Einstellung?

                              Auch von mir herzlichen Dank. Das Prinzip der Einstellungen war mein Problem-jetzt isses mir klar.

                              Hat nur etwa 15 Minuten gedauert und alles lief einwandfrei. Ich finde das System einfach super.

                              CU all

                              Henry

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X