sehe ich das richtig das ich für das Vstabi nur vier Kanäle brauche, der fünfte Kanal wird doch nur für die Bankumschaltung genutzt?
Deshalb müsste ich doch bei meinem Verbrenner mit einer DX6i auskommen.
4 Kanäle für das VStabi(3 Kanäle für die Taumelschein,1 Kanal fürs Heck)
1 Kanal für das Gasservo/Drehzahlregler
1 Kanal für das Ansteuern des Drehzahlreglers
>> Bankumschaltung ist aber ne feine Sache
muss hier selber meine Ignoranz eingestehen - ich bin bisher im Flugbetrieb ohne ausgekommen.
Die Vorteile sehe ich zwar theoretisch ein, in der Praxis war ich aber zu faul, das einzurichten. Ich habe 80 % Dual rate in idle-up 1 und damit ist's gut so.
Wenn Du später einen Zusatzkanal brauchst, wäre ein Model Avionics Revvmax Limiter eine Lösung. Den kann man über Trimmer einstellen. Normalerweise ändert sich daran ja nichts, und "Energiesparfliegen" kannst Du immer noch über eine abgesenkte Gaskurve.
PS: ABER hat die DX6 einen Timer? Ich glaube nicht (weiss nicht genau). Und der ist bei Nitro schon zu empfehlen.
Ich Persönlich finde die DX6 etwas knapp aber sie geht !
Doch ist man mit den 6 Kanälen sehr eingeschränkt .
Eine DX7 ,ff7 oder FF10 sind da schon etwas Flexibler .
Ich bin mit der FF10 sehr zufrieden und vom Einstellmöglichkeiten ist sie schon ßbersichtlicher !
...ich würd mir an deiner stelle die dx 7 holen, dann haste eine anlage mit der du alles machen kannst für einen guten preis.
Hab sie jetzt ca. 3/4Jahr und bin sehr zufrieden.
ich habe den DX6i schon seit einigen Monaten, bin damit allerdings nur E-Heli mit AC-3X geflogen. Mit VStabi betrete ich Neuland, deshalb meine Frage. Ich hatte auch schon die Entscheidung gefällt mir eine DX7 zu holen, bin jetzt aber wieder davon abgekommen. Grund ist hierfür das ich Mode 3 Flieger bin und bei einem Umbau auf Mode 3 die Garantie futsch geht. Deshalb warte ich jetzt auf die JR-X11.
Da kann er sich aber besser die Futaba T8FG um 320€ kaufen, die hat fast die gleichen Möglichkeiten, nur halt keine 12 Kanäle, sondern 10.
Mode 1,2,3,4 wird bei der Futaba softwaretechnisch gelöst, Gasratsche/Feder werden ohne Bastelei durch einfaches Umstecken einer Platte aktiviert/deaktiviert (natürlich ohne den zitierten Garantieverlust).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar