Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ITManuel
    ITManuel

    #1

    Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

    Hallo,

    bin grad auf dieses Video gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=gZZQtmg6O1U

    Laut Video fliegt der ohne Paddelstange und ohne Stabi Elektronik! Ist das überhaupt so möglich?
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

    Wieso nicht? So hab ich angefangen ...

    Man sieht es übrigens, dass er "ohne" fliegt.

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • siXtreme
      Senior Member
      • 05.06.2001
      • 3918
      • Robert

      #3
      AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

      Klar ist das möglich!

      Früher sind doch auch die Scaler mit Mehrblattköpfen ohne Stabilisierung am Rotorkopf geflogen.
      Je nach Bauart und Blätter und Können des Piloten konnte man es als Zuschauer nicht erkennen.
      Bevor ich umgestellt hatte bin ich auch mal den NT "oben ohne" ohne elektr. Hilfe geflogen.
      Macht aber nicht wirklich Spaß weil der Heli permanent abkippen will.

      Kannst es ja mal versuchen mit 50% des normalen Ausschlags und viel Expo...

      Gruß Robert
      Luftakrobat.

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #4
        AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

        Genau, früher flogen sie auch ohne Kreisel ..Die Scaler hatten beim 3 Blatt auch kein Stabi System..
        Aber wie wir wissen die die es nicht so gelernt haben ...mit Elektronik ist es so schön einfach....
        Robert war schneller ..
        Zuletzt geändert von Manfred; 13.12.2009, 21:25.

        Kommentar

        • ITManuel
          ITManuel

          #5
          AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

          Achso, ich dachte es wäre grundsätzlich nicht möglich zumindest wurde mir das mal gesagt! Dann werd ich das mal probieren müssen!

          Danke

          Kommentar

          • Toyoco
            Toyoco

            #6
            AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

            hi
            musst du das wirklich probieren,ich wäre nicht scharf darauf , und schon garnicht ne 3d maschine. ich glaube ich würde den bestimmt auch erden so ohne schwungmasse im kopf oder ner elektr. regelung.

            Kommentar

            • scheich
              Senior Member
              • 03.07.2007
              • 3957
              • Ugur
              • Aschaffenburg

              #7
              AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

              Zitat von ITManuel Beitrag anzeigen
              Achso, ich dachte es wäre grundsätzlich nicht möglich zumindest wurde mir das mal gesagt! Dann werd ich das mal probieren müssen!

              Danke

              Das Stabisystem greift bzw. gleicht ja auch nur die "Abweichungen" aus.......

              Ich möchte es auch unbedingt mal ausprobieren.....

              Ich hab nur ein wenig Schiss.....

              Grüssle Scheich
              Forza 700...Goblin 500...Chase 360
              MZ 24 Hott

              Kommentar

              • mguw
                helidigital.com
                Onlineshop
                • 12.06.2007
                • 2587
                • marcel
                • Toulouse / Frankreich

                #8
                AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

                Klar ist das möglich.

                war auch so mein erster FBL versuch http://www.rcmovie.de/video/e7de2dac...500-flybarless. Einfach viel expo rein und los geht recht gut und ungefährlich aber macht kein so ein spass wie mit einem AC3X.

                @scheich Ganz einfach, einfach P=0 und I=0 am AC3X und dann bist du wie ohne stabi system. Wenn du angst hast dann auf der zweiten Bank !

                gruss

                Marcel
                miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                www.helidigital.com

                Kommentar

                • G.K.
                  G.K.

                  #9
                  AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

                  Zitat von ITManuel Beitrag anzeigen
                  Achso, ich dachte es wäre grundsätzlich nicht möglich zumindest wurde mir das mal gesagt! ...
                  Es wird viel geredet. Meist von Leuten die wenig fliegen, und daher viel Zeit zum Reden haben

                  Hier ist mein eigener 450 ohne Stabilisierung.

                  Ob Du Dir das selbst antun willst, kannst nur Du selbst entscheiden.
                  Tip: Unstabilisiert in Verbindung mit "schlecht eingestellt" => das wird haarig.

                  Kommentar

                  • taurus74
                    taurus74

                    #10
                    AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

                    Hallo Helifreaks

                    Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                    Klar ist das möglich!
                    das kann ich jetzt bestätigen

                    Ich wollte schon länger wissen, wie sich ein Heli oben ohne fliegt. Nun hab ichs gemacht.
                    Habe meinem HoneyBeeKingII die Paddelstange entfernt und die, nun nicht mehr benötigte, Paddelhalterung am Kopf abgetrennt. Dann wurden die Hebel des Pitchkompensators abgeändert und den Kompensator, mittels zwei M3-Madenschrauben zum TS-Mitnehmer umfunktioniert. Die Kugelköpfe der Paddelwippe wurden um 2mm gekürzt und an die Blatthalter geschraubt.

                    Dann gings ans Senderprogrammieren. Die Ausschläge musste ich stark zurücknehmen und nach drei Akkus habe ich einen „Schwebbaren“ DR/Expo-Wert gefunden. Danach gings nach draussen aufs Flugfeld (bei -2°C!). Der HBK schwebt nun zwar angenehm stabil, aber sobald etwas Fahrt aufgenommen wird, steigt er weg und ist sehr schwer zu kontrollieren. Um einen konstanten Vorwärtsflug zu halten, muss ich wohl noch etwas üben...

                    Als nächstes FBL-Projekt wird mein Robbe 4S herhalten müssen, diesem gönn ich aber ein RondoV2

                    (Entschuldigt die schlechte Bildqualität - Handy-Pics...)
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2009, 11:05. Grund: rechtschraipung...

                    Kommentar

                    • Eddi E. aus G.
                      Gast
                      • 12.12.2003
                      • 6399
                      • Edward

                      #11
                      AW: Flybarless fliegen ohne Stabilisationssystem?

                      Hi.

                      Auch mit-ohne wirst Du ein besseres Ergebnis erzielen, wenn Du ein wenig versuchst, die
                      Geometrie zu verbessern. Mit-ohne habe ich 2002/03 die Erfahrung gemacht, dass eine
                      weichere Dämpfung angenehmer zu fliegen ist. Mein Hauptproblem war flaren aus dem
                      Vorwärtsflug und bei (böigem) Wind generell Schweben.

                      Das mit der Geometrie ist a) wegen der Hebelverhältnisse und b) wegen der Kraft und Auflösung
                      der Servos wichtig ... die schicken, modernen Paddelköpfe sind i. d. R. zu schmal aufgebaut.

                      Höhere Drehzahl macht stabiler. Und in dem Fall (ohne) wären auch schwerere und für
                      mit-ohne schwerpunktoptimierte Blätter von Vorteil, die sind allerdings in den gängigen (kleinen)
                      Größen praktisch nicht zu bekommen. Damit baut man sich halbwegs einen mechanischen Kreisel ...

                      Grüßle

                      Eddi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X