HC Rigid und Piroflips

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • quadedi
    quadedi

    #1

    HC Rigid und Piroflips

    Hallo,

    da ich nun am Sim Piroflips hinbekomme, möchte ich die demnächst auch mal mit dem Heli versuchen.

    Nun die Fragen:
    1. Kann der HC Rigid (ohne aktivierten Hor-, oder Pos-Modus) Piroflips oder verwirrt ihn die schnelle Drehung um alle Achsen?
    2. Kann man bei Problemen den Hor-Modus als Rettung zuschalten oder ist der HC noch zu verwirrt?
    3. Kann er den Piroflip sogar mit aktivertem Hor-Modus?

    Bitte keine Vermutungen, sondern nur echte Erfahrungen berichten.

    Ich habe übrigens einen CopterX mit Fbl-Kopf mit HC Rigid und 401 als Kreisel. Wenn das mit dem kleinen klappt, kommt dann der Raptor 50 mit Fbl-Kopf mit HC Rigid und 401 als Kreisel dran.

    Danke und viele Grüße
    Matthias
  • Nitrofan
    Senior Member
    • 01.08.2008
    • 1086
    • Sebastian

    #2
    AW: HC Rigid und Piroflips

    Ich glaube da brauchst du den HC 3D
    MFG Sebastian

    Kommentar

    • amol
      Member
      • 24.11.2007
      • 914
      • oliver
      • Altach, Vorarlberg

      #3
      AW: HC Rigid und Piroflips

      Nö, der Rigid steht über dem 3d. Aber ob damit Pyroflips möglich sind?
      Bin mal gespannt, was die anderen meinen....

      g

      Oli


      - Remember our Veterans -

      Kommentar

      • Nightmare Brain
        Member
        • 24.02.2006
        • 804
        • Sebastian
        • Gardelegen / Eisleben

        #4
        AW: HC Rigid und Piroflips

        Hab ich was verpasst? Warum sollte das nicht möglich sein?
        Der Lagerettungsmodus da sollte da auf jeden Fall aus und SOWIESO
        zu diesem Zeitpunkt vom Piloten eh nicht mehr gebraucht werden....
        mfg
        Basti

        Kommentar

        • Docheli
          Member
          • 01.05.2009
          • 344
          • Markus
          • R 22 Cockpit EDQW

          #5
          AW: HC Rigid und Piroflips

          Hi,

          soviel ich noch weiß, gibt's da schon probleme. steht auch was in der Anleitung, daß der Sensor wieder a bisserl Zeit braucht sich zu erholen ab einer gewissen Anzahl an Drehungen. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wenn Du ihn initialisierst, dann auf ner ebenen Fläche, dann ausschalten und nur im Notfall einschalten; aber mit eingeschaltetem HC Modus und geflogenen Flips bin ich mir fast sicher, daß der runterkommt. Ich selbst bin zwar keinen Piroflip geflogen, weil ich's leider nicht kann, habe aber mal so wildes 3D probiert und dann hat's ihn trotzdem dersemmelt. Also mein Gefühl war, der HC war desorientiert. Hab ich mir auch anders vorgestellt, hatte dann auch ein langes Gesicht.


          Gruß

          Markus

          Kommentar

          • quadedi
            quadedi

            #6
            AW: HC Rigid und Piroflips

            Mir würde schon reichen, wenn es ihn ohne aktivierten Hor- oder Pos-Modus nicht verwirrt.

            Den Rettungsmodus habe ich nur für Notfälle auf nem Schalter. Das Sahnehäubchen wäre halt noch, wenn der nach einem verkackten Piroflip ihn noch halbwegs waagrecht stellen könnte.

            Die Frage ist halt. ob die Sensoren bzw. die Software mit den schnellen Drehungen beim PF im Rigidmodus klarkommen oder ob es ihn da schon überfordert.

            Kommentar

            • jan_wen
              Senior Member
              • 30.08.2007
              • 1051
              • Jan
              • Weiden i.d.OPf / www.mbc-weiden.de

              #7
              AW: HC Rigid und Piroflips

              Hallo

              Sei mir nicht böse aber wenn du nicht in der Lage bist deinen Heli eigenmächtig zu retten aus einer unbeabsichtigten oder verkackten Lage dann solltetst noch ein bischen warten mit Piroflips.

              Probier lieber erst mal Pirokreise und Piroloops da ist es leichter noch den Heli zu retten.

              Und Piroflips Caos ... ist nicht alles was man können muß

              Gruß

              Jan

              Kommentar

              • Stefan Reusch
                Stefan Reusch

                #8
                AW: HC Rigid und Piroflips

                Hi,

                1: Ja
                2: Weiss nicht.
                3: Nein

                Gruß

                Kommentar

                • quadedi
                  quadedi

                  #9
                  AW: HC Rigid und Piroflips

                  Zitat von jan_wen Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Sei mir nicht böse aber wenn du nicht in der Lage bist deinen Heli eigenmächtig zu retten aus einer unbeabsichtigten oder verkackten Lage dann solltetst noch ein bischen warten mit Piroflips.

                  Probier lieber erst mal Pirokreise und Piroloops da ist es leichter noch den Heli zu retten.

                  Und Piroflips Caos ... ist nicht alles was man können muß

                  Gruß

                  Jan
                  Wenn ich die Lage schnell genug erkenne, kann ich den Heli schon relativ problemlos retten. Das Problem ist bei Piroflips auch nicht so groß, da man die ja nicht wer weiß wie weit weg macht.

                  Ich hatte nur in den letzten Wochen etwas Probleme, wenn man schnell nach der Arbeit noch zwei Akkus fliegen will und schon in die Dämmerung kommt. Wenn bei unserem Platz die Sonne hinter einem kleinen Wäldchen verschwindet ist die Lageerkennung bei einem 450er teilweise schwierig. Da hat mir der Notschalter 2-3 mal geholfen, da die vermutete Lage (der vertraue ich eher als der, die ich optisch sehe) nicht mit den Steuerreaktionen überein stimmte und ich die Lage durch die Dämmerung nicht mehr richtig sehen konnte. -> Schalter rein, ein bischen Drehen und schon ist die Lage klar.

                  Außerdem beruhigt mich das Gefühl, im Falle eines Falles den Schalter betätigen zu können. Sonst fliege ich natürlich alles ohne aktivierten Hor- oder Pos-Modus. Die meisten Figuren gehen damit auch nicht. Ich mag z.B. Stallturns, bei denen ich von Normallage in Rückenlage wechsele (oder zurück). Die sind unmöglich, wenn der HC den Heli dauernd waagerecht ausrichten will.

                  Wenn klar wäre, dass der HC Rigid schon ohne Hilfsmodus aus dem Tritt kommt, würde ich die gar nicht erst versuchen. Aber das scheint er laut Stefan ja zu können.

                  Danke und viele Grüße
                  Matthias

                  Kommentar

                  • jan_wen
                    Senior Member
                    • 30.08.2007
                    • 1051
                    • Jan
                    • Weiden i.d.OPf / www.mbc-weiden.de

                    #10
                    AW: HC Rigid und Piroflips

                    Zitat von quadedi Beitrag anzeigen
                    Wenn ich die Lage schnell genug erkenne, kann ich den Heli schon relativ problemlos retten. Das Problem ist bei Piroflips auch nicht so groß, da man die ja nicht wer weiß wie weit weg macht.


                    Nun ja wenn ich Caos oder Pirofiguren mache möchte ich eigentlich schon immer die Lage des Helis sehen sonst ist das ja mehr oder weniger ein Lottospiel.
                    Zuletzt geändert von jan_wen; 15.12.2009, 21:02.

                    Kommentar

                    • Nightmare Brain
                      Member
                      • 24.02.2006
                      • 804
                      • Sebastian
                      • Gardelegen / Eisleben

                      #11
                      AW: HC Rigid und Piroflips

                      Zitat von jan_wen Beitrag anzeigen
                      Hallo

                      Sei mir nicht böse aber wenn du nicht in der Lage bist deinen Heli eigenmächtig zu retten aus einer unbeabsichtigten oder verkackten Lage dann solltetst noch ein bischen warten mit Piroflips.

                      hmm..hab ich ein Déjà vu, oder habe ich das nich Sinngemäß auch schon mal gesagt?
                      mfg
                      Basti

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X