Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arndtw
    arndtw

    #1

    Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

    Hallo,
    ich bin im Moment zwar nur Kampfschweber und fleissig am üben. Allerdings baue und experimentiere ich gerne.

    Jetzt bin ich am überlegen, ob ich einen meiner Raptor 50 oder meinen Rex 500 auf fbl umbauen soll. Irgendwie reizt mich das. Das Heli-Virus hat mich voll erwischt.

    Seit es V-Stabi (den großen) auch mit den Sat-Anschlüssen für Spektrum gibt, ist das Thema für mich weiter in den Vordergund gerückt.

    Jetzt stellen sich für mich mehrere Fragen:

    1.) Macht das für einen Anfänger Sinn?

    2.) Soll ich einen vorhandenen HC 3A auf Rigid aufrüsten lassen oder den neuen V-Stabi kaufen?

    3.) Welchen Heli (Rex oder Rappi) umrüsten?

    Beim V-Stabi soll man ja Agilität von Anfängertauglich bis Experte einstellen können, geht das auch mit dem HC Rigid?

    Jetzt freu ich mich auf Eure Antworten

    Gruß Wolfgang
  • G.K.
    G.K.

    #2
    AW: Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

    Wenn Du Zeit und Geld hast, ja. FBL macht Laune.
    Wenn es Dir an Zeit und / oder Geld fehlt, lass' bleiben und "kampfschwebe" noch eine Saison mit Flybar. Für mich jedenfalls gibt's kaum was Peinlicheres auf dem Feld als Anfänger mit supergetunten Helis, die mit Puls auf 180 mit ihren Super-Power-Tail-in Pitchpumps angeben.
    OK, das musste jetzt raus. Sorry :-) Aber wenn die Leute mit Flybar keine runden Kreise fliegen können, hilft auch das ganze FBL nichts.

    Der Umbau nimmt schon etwas Zeit in Anspruch, wenn man's richtig machen will. Angenommen, Du würdest die gleiche Zeit am Simulator verbringen, hättest Du wahrscheinlich mehr davon.
    Auf der anderen Seite, manchmal mache ich auch einfach was Spass macht und frage nicht "wieso das denn" :-)

    Ein klarer Vorteil ist, etwa 1/4 mehr Flugzeit per Akku.
    Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2009, 21:46.

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #3
      AW: Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

      Willst du Flybarless fliegen oder willst du auch den Beginner Mode des HC nutzen ?
      Wenn man den Roll-Nick Hebel los lässt das der Heli sich Stabilisiert?
      Denn das kann der V-stabi nicht und viele Anfänger verwechseln das .
      V-stabi ist ein reines Flybarless System .
      Als Anfänger würde ich erstmal beim Paddelkopf bleiben das stabi bringt dir in der Anfangsphase
      nicht viel.
      Einen wendigen Heli brauchst du erst wenn du mit Kustflug ,3D und schnellem Fliegen beginnst
      dann ist ein V-stabi eine feine Sache.
      So lange du im Kampfschwebermodus bist ist es raus geschmissenes Geld !
      Und ein guter Paddelkopf ist dem Flybarless nicht unterlegen !
      Du solltest dich mit der Materie etwas mehr beschäftigen bevor du jetzt auf V-stabi
      wechselst .
      Das du damit besser fliegst glaub ich nicht .
      Ein guter Gyro bringt dich da am Anfang viel weiter als ein System das du Einstellen musst
      und bestimmte Erfahrungen brauch um es zu verstehen .
      Ich habe beides und rate dir daher erst mal beim normalen Heli zu bleiben .
      Bevor du da den unterschied spürst vergehen noch Monate !
      Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2009, 21:58.

      Kommentar

      • Manfred
        Senior Member
        • 16.08.2005
        • 7263
        • Manfred
        • Hagen NRW

        #4
        AW: Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

        Hi Wolfgang,
        die beiden sind nicht so ohne weiteres vergleichbar ..Der HC stabilisiert den Heli wenn du die Sticks los lässt je nach dem wie Stark das eingestellt wurde .

        Beim VStabi hält der Heli seine gesteuerte Lage , Beispiel aus dem Vorwärts Flug wird der Heli mit dem Heck um 180° gedreht , dann wird der Heli die gleiche Neigung ( Winkel ) bei behalten bis du es wieder anders steuerst ...das ist sicherlich für einen Anfänger der anfängt mit dem Rückwärts fliegen auch ein Vorteil...Da von wie das funktioniert gibt es unter VStabi ein Video ..

        Ob aber nun das System für den Anfänger geeignet ist steht auf einem anderen Blatt , denn man sollte schon fliegen können und einiges an Verständnis über Heli´s mit bringen..Da kann aber sicherlich auch ein Anfänger wenn er sich etwas rein kniet , denn das System ist von seiner Anwendung her einfach gehalten.. da es für Helis schon jede Menge Preset (fertige Einstellungen gibt ) die man über die Software auf sein Modell (Stabi )übertragen kann.die unter einander tauschbar sind..

        Es ist also wie mit dem ersten Heli , man muss irgend wann anfangen..
        Es gibt recht viele gute Stabi Systeme,, ich persönlich habe mich aus verschiedenen Gründen für das VStabi entschieden , weil es mit ein paar Klick´s in der Software einen Heli von einem sehr ruhigen Heli werden lässt Einstellung Weich , über einen Normalen fliegenden Heli Einstellung Normal , fliegenden Heli ( Wo bei es da noch zwei Schieber gibt die auch da nochmal wirken) Und nun wird es über die Einstellung Aggressiv ein neuer Heli , Und noch eine Stellung gibt es na klar die 3 D Stellung ....dazu gibt es dann noch ein Pitch Pump..Und durch die zwei oben genannten Schieber lasst sich dann noch die Wendigkeit und die Empfindlichkeit in einem sehr weiten Bereich anpassen.. Das Heck lässt sich auch gut anpassen , auch wenn man am Anfang nicht den Eindruck hat (gutes Servo und alles halbwegs spielfrei und leichtgängig ist ..

        Voraussetzung sind auf jeden Fall gute Servo und der Aufbau ....(das ist keine Preisfrage ).
        Noch ein großes Plus ist das fliegen bei Wind ...ich fliege auch Paddel Helis bei recht starken Wind , doch da muss man einiges mehr Aussteuern wie bei dem Fliegen mit dem VStabi..Da erlebt man Live wie schnell die Elektronik und wie langsam der Pilot ist ...und sieht wie schön der VStabi den Wind Angriff auf das Modell ausgleicht

        Meine eigenen Erfahrung mit dem Vstabi , das war auch mein erster Vstabi und es gab zu beginn sehr viel ßrger und sehr lange ßrger ....Trotz einem sehr guten VStabi Forum..,,sicher hätte der einen oder andere es auf gegeben b.z.w. die Lust verloren . da zu kann ich nur sagen das die meisten Fehler nicht vom Stabi System kommen .
        Sondern von den Komponenten und dem Aufbau ..Leider kann wenn man das erste Stabi System verwendet die Fehler Suche auch mehre Wochen dauern.....auch bei Erfahrenen Leuten Denn es gibt zwischen Himmel und Erde nichts was es nicht gibt ..

        Nach Weihnachten kommt ein ganz neuer Heli wieder mit einem ganz neuen VStabi auf die Helling...

        Das war es mal so in groben Zügen....Man sollte sich mal die Software runter laden , und die Video´s anschauen.dazu vielleicht noch die Anleitung dazu und ein wenig durch die Stabi 4.0 Foren streifen ..dann wir einem schon so einiges klarer.

        Und dann kann man das auch noch für andere Systeme machen und kann seine Entscheidung treffen ..
        Sicher haben andere System Betreiber eine andere Darstellung ihres Systems..
        die auch alle Funktionieren ohne Frage ...doch letzt endlich muss man sich für ein System entscheiden

        Bei mir war es aus oben genannten Gründen das VStabi 4.0...

        Kommentar

        • someone
          Member
          • 06.02.2009
          • 779
          • Peter
          • CH-Brunnen

          #5
          AW: Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

          Dann will ich doch mal was zum HC loswerden.

          Für einen Anfänger der schon schweben kann, ist der HC IMHO ziemlich praktisch. Mit aktiviertem Horizontalmodus fliegt sich so ein Heli sehr Koaxähnlich. Je weiter man mit der Empfindlichkeit runter geht, desto "echter" wird das Helifliegen. So kann man sich Schritt für Schritt an das Fliegen eines CP Helis rantasten bis der HC zum Schluss nur noch als Rettungsschalter gebraucht wird.

          Mir hat der HC geholfen, eine Nasensichtphobie zu beseitigen.

          Gruss

          Peter
          TDR, Fusion 50, SJM 430
          Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #6
            AW: Angefixt: HC Rigid oder V-Stabi für Anfänger

            Ja sicher , aber es ging um den Unterschied zwischen den beiden Systemen .Wenn man den Hc ausschaltet ist es auch ein anderer Heli ist aber zum Vstabi etwas ganz anderes ....Wenn der VStabi angepasst wird und alles stimmt , hat er damit auch mehr Zeit zum ßberlegen weil der Heli weniger auf Einflüsse wie Wind reagiert ..Und gerade beim Schweben hilft dann der Stabi....Ein Bekannter von mir hatte den HC bei 30 % und es ging noch alles super nach dem Abschalten nicht mehr. Seit dem fliegt er ohne HC , Erst wurde die Taumelscheibe Zyklisch angepasst und dann nach und nach die Anpassung wieder reduziert ..
            Das hat ihm mehr geholfen wie das HC......Aber um den Heli fest zu nageln ist das HC bestimmt nicht schlecht ...So Unterschiedlich sind wir nun einmal und das ist auch gut so....

            Kommentar

            Lädt...
            X