Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiener7007
    wiener7007

    #1

    Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

    Eine Frage gibt es auch ein Stabilisierungssystem wo ich meine Paddel behalten kann? bin momentan am Anfangen mit einen T-Rex600
    ein reines V-Stabi ist mir zu teuer kostet ja 500€ aufwärts
    deshalb meine Frage gibt es ein stabilisierungssystem wo die paddel kopf drauf bleiben kann?

    Danke für eure hilfe
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

    Flymentor, 99€.

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

      Da fällt mir auch das Helicommand von Robbe ein. Aber kleiner Tipp, spare das Geld, übe noch ein bissele am Simulator. Die Paddelstange deines Rex ist schon Stabilisierung genug. Nicht so viel Angst haben und fliegen.
      Ich weiß schon, wir leben einfach in einer Vollkaskogesellschaft, ruhig mal Mut zeigen und fliegen. Du wirst sehen, daß ganze Zeugs dient in erster Linie dazu den Herstellern Geld in die Tasche zu spülen. Dein Heli fliegt wunderbar ohne diese Stabisysteme für den Rotorkopf. Interessant werden diese Systeme erst, wenn man ohne Paddel fliegen will. Da machen sie ja noch Sinn. Aber mit Paddel, nö lass bleiben.

      Kommentar

      • G.K.
        G.K.

        #4
        AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

        >> spare das Geld
        würde ich auch vorschlagen :-)

        Ich kenne aus dem Bekanntenkreis noch keine "Erfolgsstory". Dafür Leute, die ohne nicht fliegen können. Sieht schon blöd aus, Radfahrer, Mitte 30, mit Stützrädern

        Im Ernst, schraub' einen Hula-Hoop-Reifen drunter und übe die Benutzung des Throttle-Hold Schalters im Simulator. Wenn's zu "hektisch" wird, einfach Motor aus und runtersinken lassen / absetzen. Da kann normalerweise nicht viel bei schiefgehen. Das mit dem "Motor ausschalten" wird zum Reflex, der später viel Geld spart.

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

          Ich würde auch keinen Kaufen aber das muß jeder selber wissen .
          Ich kenne jemanden der hat den Flymentor das Ding machte mehr Probleme als Flugerfolg.
          Ohne ging es besser.

          Kommentar

          • AlexBonfire
            Senior Member
            • 07.01.2005
            • 4593
            • Alexander
            • Schallodenbach

            #6
            AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

            Du hast da was falsch verstanden. Die Stabissysteme, die su meinst (AC-3X, V-Stabi, ...) sind nicht dazu da, die Fluglage zu stabilisieren und dir den Heli wieder aus ner ausweglosen Situation zu retten, sie sind alleine dazu da, die Paddel zu ersetzen. d.h. entweder Paddelstange oder Stabisystem, das Flugverhalten unterscheidet sich (fast) nicht. Deswegen ist ein solches System nicht sinnvoll für dich als Anfänger.

            Ein System wie das Helicommand ist was anderes, es greift aktiv in die Steuerung ein und richtet dir den Heli wieder gerade wenn du Fehler machst.
            Das hat aber den entscheidenden Nachteil: Du lernst es nicht selbst, wenn dir laufend jemand die Fehler korrigiert.

            Deswegen: Einen anständigen Sim und die Basics am PC geübt bis das fehlerfrei klappt, dann mit "HoolaHoop"-Reifen den T-Rex gestartet.
            Wichtig: Es muß dir jemand zur Seite stehen, der Erfahrung hat, Lehrer-Schüler ist auch was sinnvollen für'n Anfang.
            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

            Kommentar

            • face
              Gesperrt
              • 15.04.2009
              • 2432
              • Max
              • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

              #7
              AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

              Ja sehe ich ganz genauso. Ich mein was erhoffst du dir davon? Klar kann man sich zu Anfang einen Heli mit GPS und Lasersensorik kaufen der dann in der Luft schwebt, aber das macht doch nicht wirklich viel Sinn.

              Mal abgesehen davon finde ich es besser wenn man als Anfänger noch Wind etc aussteuern lernt. So verinnerlicht man die Steuerbewegungen und auch in unvorhergesehenen Situationen muss man nicht überlegen wie man zu steuern hat. Später kann man sich das mit derm Stabi-System dann mal überlegen, hat so seine Vor- und Nachteile... du solltest aber wissen das der 600er eh schon sehr wenig Eigenleben hat und sehr sehr geeignet und einfach zu steuern ist für einen Anfänger.
              Begrenze einfach zyklisches Pitch auf 5°, kollektives Pitch auf 10°, dann schraubst du die Paddel ein Stück weiter rein als in der Anleitung beschrieben (außer du hast schon die Plastik) und machst 20% Expo auf Roll, Nick und Heck. Dann hast du ein optimales Setup zum Schweben und auch für Rundflug, das reicht erstmal völlig für dich aus.

              Gruß, Max

              Kommentar

              • wiener7007
                wiener7007

                #8
                AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

                danke für eure schnellen antworten.
                werde dann denke ich vorerst mal bei den paddeln bleiben.

                Was würdet ihr mir für gyro empfehlen und heckservo?

                Das Gyro401 mit 9254 soll ja eine gute kombination sein soweit ich informiert bin?

                Kommentar

                • Erik Heller
                  Erik Heller

                  #9
                  AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

                  Zitat von wiener7007 Beitrag anzeigen
                  danke für eure schnellen antworten.
                  werde dann denke ich vorerst mal bei den paddeln bleiben.

                  Was würdet ihr mir für gyro empfehlen und heckservo?

                  Das Gyro401 mit 9254 soll ja eine gute kombination sein soweit ich informiert bin?
                  Die Kombi ist eben bewährt.
                  Ich würde allerdings eher den Align GP750 mit dem DS650 Servo nehmen.

                  MfG Erik

                  Kommentar

                  • -SilverSurfer-
                    -SilverSurfer-

                    #10
                    AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

                    ich auch der Gyeo is super

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

                      Ich glaube schon, dass ein Helicommand 3A oder 3D das Fliegenlernen wesentlich unterstützen kann. Diese kleine "Prothese" kann wahrscheinlich vor allem helfen, den Kondensstreifen zu überwinden und Selbstvertrauen zu gewinnen. Später dann beim Schweben (wieder) selbst aussteuern zu lernen bzw. das Kurvenfliegen ohne HC (anders) und die ersten Turns (geht nicht mit HC), wenn das Dingens dann ab kommt, halte ich für das kleinere ßbel dabei.

                      Nicht nur für erste Rundflüge gibt es hier willkommenen Support, auch für das Nasenschwebenlernen, erste Inverslage, Flips, ßberschläge, Rollen kann ein HC 3D sehr hilfreich sein.

                      Der Run auf die billige Raubkopie Flymentor demonstriert aber anschaulich, dass die Crux mit solchen elektronischen Helferlein darin bestehen kann, dass ein Beginner damit aus Verständnisgründen u.U. schwer klar kommen könnte, beim Set-up.

                      Allerdings würde ich auch mit einem HC für's Heck beim GY-401 o.ä. bleiben. HC kann bisher generell auch nicht die Vorteile von Digitalservos, inbesonsdere am Heck interessant, nutzen (hohe Framerate).


                      Ich halte es jedenfalls für falsch, so einen Stabi in Bausch und Bogen zu verteufeln bzw. dessen Benutzer unterschwellig als Schwachmaten hinzustellen.

                      Kommentar

                      • G.K.
                        G.K.

                        #12
                        AW: Elektronisches Stabilisierungssystem mit Paddel (Anfänger)

                        >> Ich halte es jedenfalls für falsch, so einen Stabi in Bausch und Bogen zu verteufeln bzw. dessen Benutzer unterschwellig als Schwachmaten hinzustellen.

                        :-)
                        Das war zumindest nicht meine Absicht - bin ja nicht fortschrittsfeindlich oder sowas.
                        Wie gesagt, die Erfolgsgeschichten aus meinem Bekanntenkreis fehlen halt. Das wäre für mich das Hauptargument.
                        Aber dafür gibt's Fälle die a) zu viel Zeit mit Helicommand-Programmierung verbracht haben statt mit Simulator-Fliegen, und b) sich ohne das Teil nicht mehr trauen.
                        Das muss man aber auch relativ sehen - es wird immer welche geben, die scheitern, aus welchem Grund auch immer.

                        Irgendwann wird's sowas wie den "Innovator" vormontiert und -eingestellt geben, flybarlos und mit Autopilot. Da bin ich mir sicher, das kommt. (den kann man jetzt ja schon programmieren, dass er wie ein Coax-Heli fliegt).
                        Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2009, 16:25.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X