Vstabi im Winter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1883
    • Andreas
    • Renningen

    #1

    Vstabi im Winter

    Hallo,

    bin gerade zurück vom Fliegen. Naja fliegen im übertragenen Sinn.
    Temp. ~-3°C aber gefühlte -3,5°C

    Das Heck pendelt hin und her und auch so ist der Heli nicht fein zu fliegen.
    Da der Heli letztens noch sauber geflogen ist und am Setup sich nix verändert hat, kann es doch nur an der Temp liegen, oder?! :dknow:

    Also der Antriebsakku war normal warm und hat mit Reserve 7min gehalten, aber der Empfänger Akku 1900mAH war nach diesen Flug fast leer.

    Zieht das Vstabi im kalten mehr, oder muss mehr kompensieren, oder bilde ich mir das alles nur ein?

    Vielleicht hat jemand ne Idee, was los ist. Könnte das morgen, sofern das Wetter mitspielt, testen.

    Grüße
    Andreas
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger
  • G.K.
    G.K.

    #2
    AW: Vstabi im Winter

    >> aber der Empfänger Akku 1900mAH war nach diesen Flug fast leer.

    kann sein, dass der kalt nicht den Strom für die Servos aufbringen kann.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Vstabi im Winter

      aber der Empfänger Akku 1900mAH
      Das war wohl ein NiMh, oder? Böse böse bei der Kälte...

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        AW: Vstabi im Winter

        Hi.

        Also beim Heck merkt man es deutlich, dass z. B. die Schiebehülse schwergängiger ist,
        sei es wegen der unterschiedlichen Materialien, sei es wegen der Schmierung, die bei
        tieferen Temperaturen zäher wird.

        An der TS baut der ein oder andere schon "Winterdämpfung" ein (weichere Gummis),
        da sonst der Heli auch zum Pendeln neigt bei der selben Drehzahl.

        Auch die Hebelei, Kugelpfannen etc. können schwergängiger werden, und irgendwann
        ist halt die Grenze erreicht.

        Ich bin mit meinen Helis aus dem Hause VARIO und Mikado (und Plöchinger ...) immer
        winters draußen bzw. draußen gewesen, und kann außer schlappen Lipos (wenn kalt)
        und schlappen Empfängerakkus (wenn kalt) nix negatives berichten ... auch bei zweistelligen
        Minustemperaturen.

        Ach ja ... die Finger nicht zu vergessen da merkt man es auch. Und dann gelingt
        einem das ein oder andere vielleicht auch nicht so wie sonst.

        Grüßle

        Eddi

        Kommentar

        • NlCO66
          NlCO66

          #5
          AW: Vstabi im Winter

          Hi, wir waren am Samstag bei -12 Grad fliegen. mein V-Stabi funktioniert dabei so gut wie immer. Nur meine Finger wollen nicht schnell genug

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #6
            AW: Vstabi im Winter

            Bei der kälte muss man einfach auch mal mit gewissen Sachen leben. Hab das ja auch schon erlebt... alles past normal perfekt.
            Man beginnt dann rum zu basteln und alles zu verstellen was bei + Graden gut oder perfekt war. Also mein Tipp... einfach so lassen wie es war. Der Heli kann nix dafür..... die arme Sau

            Kommentar

            • raptor-ea
              Senior Member
              • 13.04.2004
              • 1883
              • Andreas
              • Renningen

              #7
              AW: Vstabi im Winter

              Also der 1900er Akku war und ist ein LiPo.
              Hab den Akku an den Ladder gehangen und nach 150mAH war er auch schon wieder voll!?

              Werde mir die Lager und die Hülse mal anschauen.
              Hoffe morgen fliegen zu können, da ja sch..... Wetter angekündigt wurde.

              Um die Finger mache ich mir weniger sorgen, aber nen kaputter Heli im Urlaub ist nicht hinnehmbar.


              Grüße
              Andreas
              Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                AW: Vstabi im Winter

                Mach den Empfängerakku auf jeden Fall auch warm, und packe ihn ggfs. auch noch in Schaum.

                Sonst könnte Dein letzter Satz allzu schnell Wahrheit werden ...

                Das BEC vom Jive scheint übrigens auch bei Kälte nicht "so klein" zu werden

                Grüßle

                Eddi

                Kommentar

                Lädt...
                X