Ich habe vor Silvester meinen Logo 500 SE mal wieder dem Härtetest ausgesetzt.
Das Fazit war erfreulich günstig: Blätter, Gestänge über der TS, TS-Mitnehmer-Arme, Heckrohr.
Ich habe ihn schon länger wieder zusammen, und jetzt endlich schönes Wetter, und
will kurz berichten, wie man mit 1 Flug und ohne Laptop (aber mit Bedienteil) zum
*PH kommt:
1. Sauberer mechanischer Aufbau, Basis: Logo 500 Preset und Grundsetup, einzige
ßnderung: veränderte Nick-Prekompensation, da mein Schwerpunkt nicht stimmt.
2. Voreinstellung zuhause am MacBook: Trimmflug ein, TS-Opti ein, der wird als erstes
gebraucht.
3. Erstflug: Einschalten ohne Vollpitch (Trimmflug), anschweben, Spurlauf checken
(OK), ca. 1 Minute "Shakedown" ... spielt alles, wie es soll. Landung.
4. Zweitflug: Aus-/Einschalten mit Vollpitch (Trimmflug-Doppelzucker), ca. 1,5 Minuten
"Hoovern". Klasse, dem Autotrim beim Arbeiten zuzusehen: erst zieht der Heli deutlich
nach hinten rechts weg, nach 1 Mal gerade richten schon nicht mehr so sehr, nach
dem 2. Mal steht er einfach nur in der Luft da ... Piro? Rund und auf der Stelle. Landung.
5. Drittflug: Aus-/Einschalten ohne Vollpitch (Trimmflug), ca. 1,5 Minuten nur Flips auf
der Stelle, nur Rollen auf der Stelle, je in beide Richtungen. Landung.
6. Viertflug: Bedienteil dran, TS-Opti aus, Heck-Opti an, ca. 1,5 Minuten Piros in beide
Richtungen, langsam und schnell, mit weichen und harten Stopps. Landung.
7. Fünftflug: Bedienteil dran, Heck-Opti aus, ca. 2 Minuten softer Kunstflug, soft 3D
... alles fühlt sich perfekt an! Die Frisur sitzt, die Finger sind kalt, Landung.
Der 5.000er SLS hat 3,8 Ah durch ...
Grüßle
Eddi
Kommentar