V-Stabi Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anderl1006
    Anderl1006

    #1

    V-Stabi Einstellungen

    Hallo ihr lieben,
    Ich baue im Moment eine EC 120 mit Dreiblattkopf, welcher sich an sich ja ohne Stabisystem fliegen liese....will ich aber nicht, drum habe ich mich für ein VStabi entschieden. Da wir, meine Fliegerkollegen und ich durch die Bank Paddelflieger sind und ich auch selber jetzt nicht wirklich viel Erfahrung mit Einstellung und Setup dazu habe tauchen da so einige kleine Frage auf.

    Frage 1: Das VStabi ist ohne AUX Kanal mit dem Empfänger verbunden, was muß ich im Kreiselmenue meiner FF-10 einstellen, AVCS ? NORM ? Empfindlichkeit ?

    Frage 2: Hab ich das richtig verstanden das ich im SetupMode die Taumelscheibe so stehen habe wie sie ohne Einwirkung des Regelkreises stehen würde, und wenn ich den SetupMode wieder verlasse der Regelkreis eingreift und mir deshalb die TS schepps stellt ?

    Frage 3: Ich hab die Mitten in meiner Anlage samt Endpunkte völlig konfus verstellen müssen um im Sendersetup saubere Werte für Ausschläge und Mitten hinzubekommen, ist das normal, bzw. vertretbar so zu fliegen ?

    Frage 4: Saubere Endauschläge bekomme ich ja im Sendersetup nur dann hin wenn ich eine lineare Pitchkurve einstelle, sonst stimmen mir die Wege ja nicht, kann ich dann danach die Pitchkurve ändern ? Eigentlich tu ich das nicht, aber im Scaleflug reichen mir +10,5°/-5,5°. Stimmt das dann hinterher alles noch solang ich den mittleren Wert (0 Pitch) nicht veränder ??

    Diese Fragen wenn mir jemand beantworten könnte wäre mir schon sehr viel weiter geholfen, dann stünden wir quasi relativ knapp vor dem Trimmflug

    Vielen Dank
    Viele Grüße
    Andi
  • Eddi E. aus G.
    Gast
    • 12.12.2003
    • 6399
    • Edward

    #2
    AW: V-Stabi Einstellungen

    Hi.

    Frage 1: Das VStabi ist ohne AUX Kanal mit dem Empfänger verbunden, was muß ich im Kreiselmenue meiner FF-10 einstellen, AVCS ? NORM ? Empfindlichkeit ?
    So, wie Du verkabelst: gornix. Der Kreisel-Kanal wird nicht belegt ... außer, Du würdest AUX doch verbinden, und darüber Gyro-Empfindlichkeit steuern.

    Frage 2: Hab ich das richtig verstanden das ich im SetupMode die Taumelscheibe so stehen habe wie sie ohne Einwirkung des Regelkreises stehen würde, und wenn ich den SetupMode wieder verlasse der Regelkreis eingreift und mir deshalb die TS schepps stellt ?
    Jap.

    Frage 3: Ich hab die Mitten in meiner Anlage samt Endpunkte völlig konfus verstellen müssen um im Sendersetup saubere Werte für Ausschläge und Mitten hinzubekommen, ist das normal, bzw. vertretbar so zu fliegen ?
    Wie konfus? Im Wiki sind verschiedene Einstellungen vom Sender abfotografiert ... wenn sich das annähernd mit Deinen deckt, is OK.

    Frage 4: Saubere Endauschläge bekomme ich ja im Sendersetup nur dann hin wenn ich eine lineare Pitchkurve einstelle, sonst stimmen mir die Wege ja nicht, kann ich dann danach die Pitchkurve ändern ? Eigentlich tu ich das nicht, aber im Scaleflug reichen mir +10,5°/-5,5°. Stimmt das dann hinterher alles noch solang ich den mittleren Wert (0 Pitch) nicht veränder ??
    Ja, Du kannst danach die Pitchkurve verändern. Auch den Nullpunkt. Dann den Knüppel in die Position, wo tatsächlich Null Grad anliegen, und im Heckrotor-Expert Null-Pitch <Set> klicken. Dann kennt VStabi den Punkt des geringsten Drehmoments.

    Diese Fragen wenn mir jemand beantworten könnte wäre mir schon sehr viel weiter geholfen, dann stünden wir quasi relativ knapp vor dem Trimmflug.

    Poste doch vorher Bilder, Infos und Dein Setup-File (am besten im VStabi-Forum), damit der Support sich das nochmal im Detail ansehen kann.

    Grüßle

    Eddi

    Kommentar

    • Anderl1006
      Anderl1006

      #3
      AW: V-Stabi Einstellungen

      Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen

      So, wie Du verkabelst: gornix. Der Kreisel-Kanal wird nicht belegt ... außer, Du würdest AUX doch verbinden, und darüber Gyro-Empfindlichkeit steuern.
      Hi Eddi,

      vielen Dank für Deine Antwort.
      Das heißt ich kann im Kreiselmenue INH lassen und der Kreisel ist trotzdem aktiv...*

      Vg Andi

      Kommentar

      • heli-helmi
        Member
        • 25.03.2008
        • 179
        • helm
        • Hamm

        #4
        AW: V-Stabi Einstellungen

        Hallo Andi,

        zu deinen Fragen:
        1. Da du Vstabi hast regelt dieses dein Kreiselsystem und du musst nix an deiner FF10 einstellen, also deaktiviere dein Kreiselmenu. Die Empfindlichkeit kannst du einstellen im Vstabi-menu unter Empfindlichkeit einmal für dein Rotorkopf und Heck.

        2. Richtig der Regelkreis ist im Setup so eingestellt das die Servos in der Mitte stehen, damit kannst du die TS einstellen.

        3. Du solltest immer erst deine Funke auf H-1 stellen also keinen TS mischer und alle Werte( Mitten, Endausschläge) auf 0 stellen. Dann schaue ob du kein Heckmischer oder andere mischer aktiv sind. Im normal Fall sollte es so sein das bei oben beschriebene Werte die Vstabi-werte ca. bei -7 oder +7 liegen die du mit deiner Funke ausgleichen solltest also mitten und end anschläge.

        4. Du stellst zuerst einmal mit der FF10 den oberen Pitchwert ein z.B +12 - -12 in Vstabi ein, denn dieser brauch immer die 100%, dann gehst du hin und stellst bei deinen Flugphasenschalter (Idle0,1,2,3) über die Pitchkurven deine Werte ein. D.h. du drehst für jede phase das was du haben möchtest ein, damit veränderst du den Nullwert nicht wenn du die mitte nicht verstellst aber wäre auch nicht schlimm da du ja denke mitte +5 oder so haben willst . Also erst 100% Vstabi einstellen und dann kannst du alles so einstellen wie du es willst über die Pitchkurven.

        ich hoffe ich konnte dir helfen

        gruss helmi
        Savox - rc-city.de

        Kommentar

        • WWaldi
          Member
          • 05.12.2005
          • 872
          • Walter
          • Sierning :-)

          #5
          AW: V-Stabi Einstellungen

          Hallo,

          ja das wird in der Bank die dann aktiv ist mit dem Schieber eingestellt.
          Wenn du die Empfindlichkeit des Hecks verstellen willst mußt du ein Aux Kabel vom Empfänger (wo halt der Pegelwert für den Kreisel raus kommt) an V-Stabi übergeben, und in der Bankeinstellung von 0,1,2,3 auf Aux=Kreiselempfindlichkeit umstellen.

          Oder auf 0,1,2,3 stellen und dann kannst die Bänke umschalten über einen 3-Punkt Schalter oder sonst was (zb. Flugfhasen Schalter mit Festwert jeweils).

          Oder du fliegst das ganze nur mit der Bank 0 (kann auch jede andere sein) fest vorgegeben und kannst halt nur da alle Einstellungen machen für deinen heli.

          Pass nur auf wenn du Bankumschaltung machst das nach der Umschaltung auch ein Flugfähiges Setup in der jeweiligen Bank gespeichert wurde, sprich erflige erst mal mit einer Bank und wenn das hin haut mal auf alle anderen Kopieren und dann erst feintunning machen!

          LG
          WWaldi

          Kommentar

          • Anderl1006
            Anderl1006

            #6
            AW: V-Stabi Einstellungen

            Zitat von heli-helmi Beitrag anzeigen
            Hallo Andi,

            4. Du stellst zuerst einmal mit der FF10 den oberen Pitchwert ein z.B +12 - -12 in Vstabi ein, denn dieser brauch immer die 100%, dann gehst du hin und stellst bei deinen Flugphasenschalter (Idle0,1,2,3) über die Pitchkurven deine Werte ein. D.h. du drehst für jede phase das was du haben möchtest ein, damit veränderst du den Nullwert nicht wenn du die mitte nicht verstellst aber wäre auch nicht schlimm da du ja denke mitte +5 oder so haben willst . Also erst 100% Vstabi einstellen und dann kannst du alles so einstellen wie du es willst über die Pitchkurven.

            ich hoffe ich konnte dir helfen

            gruss helmi
            Hi Helmi,

            das hat mir schon wieder ein Stück weiter geholfen.
            Vielen Dank dafür, Knüppelmitte soll null sein und nach unten fällt die Pitchkurve dann flach ab bis auf minus 5 oder 6°.
            Aber so wie das im Moment aussieht sollte alles passen.


            Zitat von WWaldi Beitrag anzeigen
            Hallo,

            ja das wird in der Bank die dann aktiv ist mit dem Schieber eingestellt.
            Wenn du die Empfindlichkeit des Hecks verstellen willst mußt du ein Aux Kabel vom Empfänger (wo halt der Pegelwert für den Kreisel raus kommt) an V-Stabi übergeben, und in der Bankeinstellung von 0,1,2,3 auf Aux=Kreiselempfindlichkeit umstellen.

            Oder auf 0,1,2,3 stellen und dann kannst die Bänke umschalten über einen 3-Punkt Schalter oder sonst was (zb. Flugfhasen Schalter mit Festwert jeweils).

            Oder du fliegst das ganze nur mit der Bank 0 (kann auch jede andere sein) fest vorgegeben und kannst halt nur da alle Einstellungen machen für deinen heli.

            Pass nur auf wenn du Bankumschaltung machst das nach der Umschaltung auch ein Flugfähiges Setup in der jeweiligen Bank gespeichert wurde, sprich erflige erst mal mit einer Bank und wenn das hin haut mal auf alle anderen Kopieren und dann erst feintunning machen!

            LG
            WWaldi
            Huhu Waldi,

            eigentlich wollte ich nur eine Kurve fliegen, da das beim scale fliegen reichen sollte oder * Muß ich da auf alle Bänke das gleiche Setup legen ?


            Hat den jemand Erfahrung damit wie ich die Heckempfindlichkeit und die Taumelscheibenempfindlichkeit am Anfang am besten einstelle ?
            Woran erkennt man überreagiern auf der Taumelscheibe ?
            Ist das beim Heck so wie bei nem herkömlichen Kreisel, er zittert bei zuviel oder schwingt bei zu wenig ?

            Welches Kreisel und TS setup nehm ich am besten für einen Scaler ?
            Weiches Heck oder 401 ?
            TS normal oder weich ?

            Vielen Dank an alle für eure Hilfe
            Vg Andi

            Kommentar

            • WWaldi
              Member
              • 05.12.2005
              • 872
              • Walter
              • Sierning :-)

              #7
              AW: V-Stabi Einstellungen

              Hallo,

              ne wen du auf einer fixen Bank bleibst dann muss nicht auf jeder was stehen.

              Dann aber in der Software nur die eine aktivieren (Bsp.0) und wennst deine Heck Empfindlichkeit nicht über den Sender ändern willst halt auch den Aux Anschluß ohne Kabel lassen.

              Wennst du aber über das Aux die Empfindlichkeit über die Funke machst dann kannst du halt wie du es gewohnt bist, auch die ändern.
              Notwendig is dazu kein Spezialmenue in der Funke geht aber damit auch. Einfach probieren und halt beim verändern in der Funke kuken in der Software was sich am Schieber ändert dann wirds schnell klar wies geht.

              Von der Reaktion is die Empf. wie an andernen Kreisel -> zu hoch = Starkes Zittern...
              An der TS is das Schwingen noch nie wirklich ein Problem gewesen, bin aber nur 3Dler, also da kann ich an heftigen Werten fast nich genug haben. Fliege alles auf´s Extremste hochgestellt.

              Die Presets sind aber durch die Bank sehr gute (Sichere) ausgangsbasen!
              Den rest verändere ich schon sehr heftig, speziel das Heck mit den I und P und Beschl. Werten. Speziell wenn ich mit der Empf. bei meiner max Drehzahl schon am Ende des Schiebers bin und es immer noch nicht schwingt/vibr..

              An der TS nur am wippen eigentlich über Nick, nur das habe ich immer mit einer Anderen Drehzahl und besserem Statischen Spurlauf weg bekommen, dann is bei max Werten auch nix da was schwingt.
              Wichtig is halt das die Geometrie stimmt sprich die mal nach gerechnet is wie auf der V-Stabi Page angegeben. Sehr viel einfluß hat der Cyclic ring und Zyklische Verstärkung. Is das in Ordnung eingestellt und die Wirkrichtungen der Sensoren und Servos richtig. Dann Fliegt jeder Helli bis jetzt sofort ohne irgend welche Macken mit den Presets.

              Persönleich fliege ich noch überall sehr viel Exp auf allen Funktionen aber des is geschmack´s sache. Andere haben es lieber direkter andere so...
              zB: am Anfang in die Funke mal überall 30% Expe drauf in der Software alles auf normal gestellt. und am Pitch 20% bei 12° +/- das kannst aber machen wie du es gewohnt bist. Rigid spricht halt sehr direkt um die Nulllage rum an.

              Richtig oder Falsch is nur das was einem ned gefällt oder schon :-)

              LG
              WWaldi

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                AW: V-Stabi Einstellungen

                Hi.

                Als Ergänzung zu den Bänken: ich würde das fertige Setup auf alle Bänke kopieren, auch wenn
                ich nur eine Fliege ... kostet genau einen Mausklick, und man wundert sich nicht (und der Geldbeutel
                auch nicht), wenn man's dann doch mal aktiviert, aber nix weiter bei denkt.
                Eine Fehlerquelle weniger.

                Grüßle

                Eddi

                Kommentar

                Lädt...
                X