Trimmflug für Dummies

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pattrex
    Member
    • 04.08.2009
    • 40
    • Patrick
    • 34593

    #1

    Trimmflug für Dummies

    Hallo,
    kann mir von euch noch mal einer Step für Step das Vorgehen bei Trimmflug vom V-Stabi beschreiben? Bei mir klappt das irgendwie nicht.

    Hab heute bei meinen T-Rex 500 mit Mini V-Stabi und RJX Rigid Rotorkopf eine Trimmflug versucht.

    1. Software Haken bei Autotrimm
    2. Heli auf den Platz und bei Vollpitch einschalten
    3. 2x zucken abwarten wieder auf null und geflogen
    4. Nach 3 bis 4 Minuten auf der Stelle schweben mit gegensteuern wieder gelandet
    5. Dann noch mal ne Runde ohne Vollpitch (2x zucken) geflogen um zu schauen ob
    der Trimmflug was gebracht hat.

    Hat er aber nicht. Der Heli bleibt einfach nicht ruhig stehen.
    In der Software war der Strich bei Autotrimm voll auf Grün.

    Heute war es fast absolut Windstill. Mechanisch denke ich mal, hab ich ihn auch richtig eingestellt (alles 90 Grad) auch hab ich die breiteren Scheiben im RJX-Kopf verbaut.

    Der V-Stabi sitzt unten im T-Rex beim Heck und ich hab ihn mit Spiegeltape und Metall wie hier schon mal im Forum beschreiben befestigt.

    Was mache ich falsch bzw. wo ist mein Denkfehler.

    Besten Dank
    Gruß Pattrex
    Heut ist die Luft wieder voller Plastik
  • MrMaJo
    Senior Member
    • 14.02.2007
    • 1882
    • Marco
    • Bottrop

    #2
    AW: Trimmflug für Dummies

    So weit ich mich noch an mein VStabi errinere musst du im Trimmflug den Heli nicht auf der Stelle schweben.

    Der Heli muss wegdriften. Nach dem wegdriften wieder in Schwebeflug bringen und wieder wegdriften lassen. Das ein paar mal.

    Die Qualität des Trimmflugs kann man dann mit Pirouetten während des Trimmflug testen. Wenn der Heli schön auf der Stelle Pirouettiert ist der Trimmflug erfolgreich gewesen.

    Hoffe ich habe es noch richtig in Errinerung gehabt
    Gruß,
    Marco

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #3
      AW: Trimmflug für Dummies

      In welche Richtung wandert er denn ? Bei mir ging er immer nach hinten und das war ein Schwerpunkt Problem .
      Den Lipo nur 2 mm wirklich nur 2 nach vorn geschoben und alles war ok..

      Der Trimmflug selber wie Marco es beschreibt..

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22573
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: Trimmflug für Dummies

        Pkt 4: Nicht ständig gegensteuern, sondern mal eine Minute die Finger ruhig halten und nur "beherzt" und mit Gefühl den Heli gegen steuern, wenn er arg zu weit weg gedriftet ist.

        Was heißt "Heli bleibt einfach nicht ruhig stehen"? Machen meine auch nicht; irgendwann driften sie dann mal weg.

        Wie sieht die Test-Pirouette aus? Wenn sie ziemlich auf der Stelle bleibt, stimmts mit dem Trimmflug.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Manfred
          Senior Member
          • 16.08.2005
          • 7263
          • Manfred
          • Hagen NRW

          #5
          AW: Trimmflug für Dummies

          Oder wie Edie es beschreibt :

          1. Sauberer mechanischer Aufbau, Basis: Logo 500 Preset und Grundsetup, einzige
          ßnderung: veränderte Nick-Prekompensation, da mein Schwerpunkt nicht stimmt.

          2. Voreinstellung zuhause am MacBook: Trimmflug ein, TS-Opti ein, der wird als erstes
          gebraucht.

          3. Erstflug: Einschalten ohne Vollpitch (Trimmflug), anschweben, Spurlauf checken
          (OK), ca. 1 Minute "Shakedown" ... spielt alles, wie es soll. Landung.

          4. Zweitflug: Aus-/Einschalten mit Vollpitch (Trimmflug-Doppelzucker), ca. 1,5 Minuten
          "Hoovern". Klasse, dem Autotrim beim Arbeiten zuzusehen: erst zieht der Heli deutlich
          nach hinten rechts weg, nach 1 Mal gerade richten schon nicht mehr so sehr, nach
          dem 2. Mal steht er einfach nur in der Luft da ... Piro? Rund und auf der Stelle. Landung.

          5. Drittflug: Aus-/Einschalten ohne Vollpitch (Trimmflug), ca. 1,5 Minuten nur Flips auf
          der Stelle, nur Rollen auf der Stelle, je in beide Richtungen. Landung.

          6. Viertflug: Bedienteil dran, TS-Opti aus, Heck-Opti an, ca. 1,5 Minuten Piros in beide
          Richtungen, langsam und schnell, mit weichen und harten Stopps. Landung.

          7. Fünftflug: Bedienteil dran, Heck-Opti aus, ca. 2 Minuten softer Kunstflug, soft 3D
          .... alles fühlt sich perfekt an! Die Frisur sitzt, die Finger sind kalt, Landung.

          Der 5.000er SLS hat 3,8 Ah durch ...

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • Pattrex
            Member
            • 04.08.2009
            • 40
            • Patrick
            • 34593

            #6
            AW: Trimmflug für Dummies

            Ah Ok,
            also soll ich nicht gleich gegensteuern sondern ihn erst wandern lassen?!

            Die Driftrichtungen sind unterschiedlich. Konnte keine eindeutige Richtung erkennen.
            Heut ist die Luft wieder voller Plastik

            Kommentar

            • Manfred
              Senior Member
              • 16.08.2005
              • 7263
              • Manfred
              • Hagen NRW

              #7
              AW: Trimmflug für Dummies

              genau so ist es, lass ihn ein wenig driften und dann wiederholen und wieder driften lassen...
              Kontrolle sind dann die Piro´s auf der Stelle wie beschrieben..

              P.S. Besser wie Edie kann man es nicht beschreiben....
              .
              Zuletzt geändert von Manfred; 05.01.2010, 12:29.

              Kommentar

              • Pattrex
                Member
                • 04.08.2009
                • 40
                • Patrick
                • 34593

                #8
                AW: Trimmflug für Dummies

                Wunderbar,
                wenn die Akkus wieder voll sind werd ich es gleich ausprobieren und berichten.

                Besten Dank schon mal an alle.
                Heut ist die Luft wieder voller Plastik

                Kommentar

                • thomas1130
                  RC-Heli TEAM
                  Admin
                  • 26.11.2007
                  • 25650
                  • Thomas
                  • Österreich

                  #9
                  AW: Trimmflug für Dummies

                  Zitat von Pattrex Beitrag anzeigen
                  Die Driftrichtungen sind unterschiedlich. Konnte keine eindeutige Richtung erkennen.
                  Das spricht aber dafür, dass dein Heli eh schon gut getrimmt ist!

                  Ruhig auf der Stelle wird er wohl nie bleiben..

                  Grüße
                  Thomas
                  Stay hungry. Stay foolish.

                  Kommentar

                  • Chorge
                    Chorge

                    #10
                    AW: Trimmflug für Dummies

                    Eben! Das V-Stabi hat KEINE Lagestabilisation...

                    Kommentar

                    • Peter020565
                      Peter020565

                      #11
                      AW: Trimmflug für Dummies

                      Hi,

                      welche Drehzahl fliegst du und wie hoch ist die Empfindlichkeit vom Hauptrotor*
                      Vielleicht kannst du ja mal dein V-Stabi Setup als Datei anhängen.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar

                      • Lattinger
                        Senior Member
                        • 29.10.2005
                        • 1433
                        • Michael

                        #12
                        AW: Trimmflug für Dummies

                        Hi,

                        wenn du beim Schweben den Knüppel nur in der Mitte hast funkt es mit dem Trimmflug auch nicht. Abhilfe Pitch gemeinsam was runter nehmen für den TF, das der Knüppel weiter in den positiven Bereich kommt.

                        LG

                        Michael
                        Helis eben, was sonst?

                        Kommentar

                        • syscons
                          Gast
                          • 03.06.2009
                          • 380
                          • Jochen
                          • Ulm

                          #13
                          AW: Trimmflug für Dummies

                          wenn du beim Schweben den Knüppel nur in der Mitte hast funkt es mit dem Trimmflug auch nicht. Abhilfe Pitch gemeinsam was runter nehmen für den TF, das der Knüppel weiter in den positiven Bereich kommt.

                          LG
                          Nene das passt schon, sonst würde sich sein Blaken nicht füllen, der Balken misst aber nur die Zeit die man getrimmt hat, nicht die Qualität. Die muss man mit der Testpirouette ausprobieren, er muss nur dicke Eier beweisen und möglichst lange den Heli sich selbst überlassen ;-)

                          Kommentar

                          • Pattrex
                            Member
                            • 04.08.2009
                            • 40
                            • Patrick
                            • 34593

                            #14
                            AW: Trimmflug für Dummies

                            Alles klar! Die Eier waren dran schuld.
                            Jetzt passt es! Danke
                            Heut ist die Luft wieder voller Plastik

                            Kommentar

                            • HeliMike0704
                              HeliMike0704

                              #15
                              AW: Trimmflug für Dummies

                              V-Stabi: Wie mache ich den Trimflug?!?!
                              Eine oft gestellte Frage ist "Wie mache ich eigentlich den Trimflug?" !

                              Von Ulrich Roehr wurde diese Frage einmal in etwa so beantwortet:
                              Es werden beim Trimflug 3 Achsen getrimmt: Nick, Roll und das Heck.
                              Damit ein Trimflug möglichst erfolgreich durchgeführt werden kann, sollte es möglichst windstill sein.
                              Ist das "Trimflughäckchen" aktiviert, initialisiert man den Heli mit Vollpitch und wartet das zweimalige Pitchzucken ab!
                              Jetzt kann man den Pitch wieder auf ca. 0° Stellen und den Heli zum Fliegen auf den Startplatz stellen.
                              Nun kann der Trimflug beginnen.
                              Nach dem Abheben sollte man darauf achten, dass man sowohl Phasen hat in denen man steuert,
                              also auch Phasen in denen man nicht steuert.
                              Es hat keinen Sinn, den Heli einfach abheben zu lassen und ihn in der Gegend herum driften zu lassen
                              und ihn dann wieder zu landen, sondern man muss versuchen ruhig zu schweben, dann mal die Hände von der Funke zu nehmen,
                              beobachten was der Heli macht und falls er wegdriftet, ihn langsam zu korrigieren. Dies sollte man in etwa 4-5 mal wiederholen.
                              Wenn man dies öfters macht, wird man feststellen, dass sich das V-Stabi das merkt und der Heli deutlich ruhiger schwebt.
                              Man muss ihm sozusagen sagen, wo die Mittelstellung ist.
                              Getrimt wird nur in den Phasen, in denen man den Knüppel nicht berührt.
                              h
                              Nach einer Steuereingabe wartet das V-Stabi in etwa 0,3 bis 0,4 Sekunden bis er anfängt zu trimmen.
                              Die Kontrolle ist immer eine Pirouette (das darf man auch ruhig während des Trimfluges). Wenn dabei der Heli nicht eiert,
                              ist der Trimflug erfolgreich gewesen. Wenn er jedoch während der Pirouette schlingert, sollte man den Trimflug noch einmal wiederholen.

                              Die Anzeige der Trimampel sollte man nicht so ernst nehmen, da sie ist nur ein Hinweis ist wie lang man im Trimmodus war.
                              Sie ist kein Hinweis über die Qualität des Trimmfluges. Nach ca. 4-5 Sekunden geht die Ampel auf Gelb und etwa nach 10 Sekunden auf Grün.

                              Am besten erkennt man im mittelmäßig schnellem Vorwärtsflug ob der Trimflug notwendig ist.
                              Gibt man hierbei schnell Pitch hoch/runter und der Heli geht gerade hoch und gerade runter, ist kein Trimflug notwendig!
                              Wenn der Heli hierbei etwas schlingert, sollte man den Trimflug machen!

                              Im Scaleflug kann man den Trimflug, solange die Mechanik einigermaßen gut eingestellt ist, ruhig überspringen.

                              -Diese Zeilen sind von ThiloM aus dem Flybarless.de Forum-

                              Mike

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X