AC3X mit Spectrum Satellit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mbra771
    Mbra771

    #1

    AC3X mit Spectrum Satellit

    Hallo,
    ich habe bereits gegooglet und die Suche bemüht, bin aber nicht fündig geworden.

    Ich würde gern ein AC3X probeweise in den 250ziger setzen. Dafür würde ich gerne ein AC3X mit einem Spectrum Satelliten direkt einsetzen. Wie verbinde ich den Satelliten mit dem AC3X und ab welcher Version ist das machbar?

    Grüße,
    Micha
  • beetlejuice
    Senior Member
    • 18.02.2004
    • 1384
    • Günter
    • Weiz-Graz-Zeltweg

    #2
    AW: AC3X mit Spectrum Satellit

    Hi Micha!

    Denke nicht, dass das beim AC-3X möglich ist (bei meinen AC3X geht das - leider - nicht). Das geht meines Wissens nach nur beim Mini V-Stabi bzw. beim neuen großen V Stabi.

    Kannst ja mal auf eheli-tuning.de nachlesen.

    Grüße
    Günter
    Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
    1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
    Jeti DS24

    Kommentar

    • Daniel12
      Daniel12

      #3
      AW: AC3X mit Spectrum Satellit

      Hallo,

      meines Wissens geht das nicht, weil der Satellit kein Summensignalempfänger ist sondern Spektrum sein eigenes Protokoll verwendet.

      Mfg Daniel

      Kommentar

      • Mbra771
        Mbra771

        #4
        AW: AC3X mit Spectrum Satellit

        Bei Plöchinger war die Reden von direktem Anschluss eines Summensignalempfänger.

        Dachte eigentlich, daß der Spectrum Satellit ein solcher ist.

        Grüße,
        Micha

        Kommentar

        • Daniel12
          Daniel12

          #5
          AW: AC3X mit Spectrum Satellit

          Summensignalempfänger gibts soviel ich weiß bis jetzt nur von ACT, Futaba und Jeti.

          Mfg Daniel

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #6
            AW: AC3X mit Spectrum Satellit

            Dachte eigentlich, daß der Spectrum Satellit ein solcher ist.
            Im Prinzip ja, im Detail nicht.

            Was i.Augenblick gemeinhin als "Summensignal" verstanden wird, ist der gute alte PPM-Frame, wie er zur FM/AM-Modulation der 27/35/36/40/41/50/72MHz-Sender verwendet wird und aus der Trainerbuchse des TX quillt.

            Die einheitlichen RX-Moduln der Spektrum-RX und -Sat-RX reden asynchron-seriell mit 115k2 mit den Microcontrollern in den Basis-RX-Einheiten von Spektrum. Die Pulsrate ist höher, die Kodierung zwar Standard, aber eben anders als bei PPM, Byte-Abfolge und Inhalt im Rahmenprotokoll natürlich propietär.

            Während man PPM noch locker als reine Softwareimplementierung an einem Daten-Pin eines Microcontrollers dekodieren kann, braucht es für die 115k2 async/serial zwingend einen UART, von dem viele MCs jeweils mindestens einen haben. Es muss eben nur ein UART frei sein und das Ganze in der Firmware implementiert sein. Das muss Meister Plöchinger eben irgendwann machen, wenn er will.

            Kommentar

            • Mbra771
              Mbra771

              #7
              AW: AC3X mit Spectrum Satellit

              Hallo Tom,
              ich hab zwar nur die Hälfte verstanden, aber scheinbar unterscheidet sich das ßbertragungssignal gravierend vom PPM Frame.

              Ok, noch mal vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann mal doch den kleinen 6 Kanal Empfänger benutzen.

              Grüße,
              Micha

              Kommentar

              Lädt...
              X