Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven Lürex
    Sven Lürex

    #1

    Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

    Hi
    Ich überlege gerade ob ich Antiblitz am Jive nachrüste. Nun habe ich öfter schon von Problemen bei der Initialisierung vom V-Stabi gibt.
    Wie löst Ihr das?
    Habt ihr in folge Eurer Lösung irgendwelche Probleme gehabt?

    Gruß Sven
  • southside81
    Senior Member
    • 29.03.2008
    • 3769
    • Michael

    #2
    AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

    Probleme in welcher Art. Bei mir mit GyroBot funktioniert es einwandfrei.
    TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

    Kommentar

    • MatthiasM
      MatthiasM

      #3
      AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

      Hi Sven,
      ich habe einen Wiederstand "vor" der Buchse am Jive, den ich vor dem einstecken immer kurz berühre... Dadurch funkt nichts und Probleme bei der Initialisierung o.ä. hatte ich auch nie... (Logo 600, 10s)

      lg Matthias

      Kommentar

      • smaugi
        smaugi

        #4
        AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

        Welchen Typ und hast du ein Bild ?

        Kommentar

        • MatthiasM
          MatthiasM

          #5
          AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

          ...der Widerstand hat 4,7 Ohm und 2 Watt...

          lg Matthias
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Schnellmerker
            Member
            • 25.12.2007
            • 261
            • Andreas
            • OÃ?; MFC Ausseerland, überall wo Platz ist:-)

            #6
            AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

            Hi,

            ich habe einen 4,7 Ohm 1W mit Jive und V-Stabi.
            Ohne Probleme.

            Kommentar

            • Marc84
              Marc84

              #7
              AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

              Hallo zusammen

              Ich habe es so gelöst funktioniert bis jetzt einwandfrei

              MFG Marc
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Stephan Lukas
                lipoblitzer.de
                Hersteller Tuningteile
                • 02.01.2008
                • 4134
                • Stephan
                • etwas östlich von Berlin...

                #8
                AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                Hallo,

                der Widerstand darf beim Jive nicht größer als 10 Ohm sein, sonst blinkt er 11 x und nix Motor , habe auch den 4,7 Ohm/2W und V-Stabi drin und alles funzt prima...

                Grüße Stephan
                Lipoblitzer und vieles mehr

                Kommentar

                • Eddi E. aus G.
                  Gast
                  • 12.12.2003
                  • 6399
                  • Edward

                  #9
                  AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                  Hi.

                  In der BO: dto, wie Matthias M, aber mit separatem Käbelsche und 2,5 mm Goldi ...
                  aber ich werde gelegentlich abrüsten, so'n Draht reicht.

                  Grüßle

                  Eddi

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25683
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                    Zitat von MatthiasM Beitrag anzeigen
                    ...der Widerstand hat 4,7 Ohm und 2 Watt...

                    lg Matthias
                    Genau so habe ich es auch!!

                    (Bloß das ich einen 6,8 Ohm 1Watt R verwende..)

                    Funktioniert von 6s - 12s perfekt..

                    Grüße
                    Thomas
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • Sven Lürex
                      Sven Lürex

                      #11
                      AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                      Dann habt ihr keine Probleme das das V-Stabi nicht richtig durchschaltet?
                      Habe sowas mal im Henseleitforum hier gelesen

                      Kommentar

                      • thomas1130
                        RC-Heli TEAM
                        Admin
                        • 26.11.2007
                        • 25683
                        • Thomas
                        • Österreich

                        #12
                        AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                        Zitat von Sven Lürex Beitrag anzeigen
                        Dann habt ihr keine Probleme das das V-Stabi nicht richtig durchschaltet?
                        Habe sowas mal im Henseleitforum hier gelesen
                        Das liegt nur an "Dir" - man muss zügig über den Widerstand einstecken - dann klappt es auch mit dem V-Stabi..

                        Wenn man da "zaudert und zögert" kann es naürlich mal auch nicht korrekt initialisieren..

                        Grüße
                        Thomas
                        Stay hungry. Stay foolish.

                        Kommentar

                        • smaugi
                          smaugi

                          #13
                          AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                          Zitat von MatthiasM Beitrag anzeigen
                          ...der Widerstand hat 4,7 Ohm und 2 Watt...
                          lg Matthias
                          Ich nehme mal an, dass du erst den schwarzen Stecker zusammensteckst und dann den roten Regleranschluss kurz mit dem Widerstandsdraht berührst. Wenn die Reglerkondensatoren aufgeladen sind, steckst du die roten Stecker zusammen.
                          Korrekt ?

                          Kommentar

                          • siXtreme
                            Senior Member
                            • 05.06.2001
                            • 3919
                            • Robert

                            #14
                            AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                            Ich verwende da eine Vorladeschaltung:

                            Hier der Bericht

                            Ich hab keine Probleme. Fliege auch V-Stabi.

                            Gruß Robert
                            Luftakrobat.

                            Kommentar

                            • CR7
                              CR7
                              Member
                              • 17.05.2009
                              • 416
                              • Christian
                              • Kreis Altötting

                              #15
                              AW: Antiblitz-> V-Stabi. Wie habt ihr es gelöst?

                              Hallo,

                              im Modellflieger-Magazin der DMFV, Ausgabe Okt/Nov 2009, is auch ein Bericht übers funkenfreie anstöpseln.

                              Hab nachgebastelt und mir
                              - 2 Watt 4,7 Ohm Metall-Widerstände für bis zu 8S,
                              - 2 Watt 8,2 Ohm für über 8S und
                              - transparenten Schrumpfschlauch Durchm. 9,5 mm
                              besorgt.

                              Siehe Bild...

                              Grüße,
                              Chris
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X