FBL und MAH Kevlar G2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • masterste2000
    STAX-Helicopters
    Teampilot
    • 18.11.2007
    • 386
    • Stephan
    • Köln#

    #1

    FBL und MAH Kevlar G2

    Hi,

    kennt jemand diese Blätter und kann etwas zum Vorlauf / Wendigkeit .... im Vergleich zu anderen Blättern sagen?


    Gruß
    Stephan
    [FONT="Arial Black"]STAX 750[/FONT]
    STAX-Helicopters.com
  • Tom60
    Tom60

    #2
    AW: FBL und MAH Kevlar G2

    Hi,

    fliege auf dem Joker 3 sowohl MAH als auch Radix Blätter.
    Die MAH fliegen sich etwas weicher als die Radix.
    Brauche also etwas mehr Pitch bei den Figuren.
    Negative Eigenschaften habe ich nicht festgestellt.

    Gruß Tom

    Kommentar

    • masterste2000
      STAX-Helicopters
      Teampilot
      • 18.11.2007
      • 386
      • Stephan
      • Köln#

      #3
      AW: FBL und MAH Kevlar G2

      Danke!

      Hier handelt es sich um Kevlarblätter. Beziehen sich deine Erfahrungen auf Carbonblätter?

      Sind Kevlarblätter verwindungssteifer oder weicher als Carbonblätter? Hat jemand schon den Unterschied erflogen?

      Gruß
      Stephan
      [FONT="Arial Black"]STAX 750[/FONT]
      STAX-Helicopters.com

      Kommentar

      • Tom60
        Tom60

        #4
        AW: FBL und MAH Kevlar G2

        Hi,

        neee ich habe die Carbon.
        Kevlar hat ähnliche Eigenschaften. Wird ja auch für kugelsichere Westen genommen. Die Härte der Blätter hängt aber nicht vom Material ab sondern wie es verarbeitet wurde. Also wieviel Lagen wurden laminiert. Von der Festigkeit CFK/Kevlar tut sich da nicht viel. Denke das Problem warum es selten verwendet wird ist die gelbe Farbe des Gewebes. Sieht halt optisch nicht so gut aus. Und es läßt sich schwerer verarbeiten.
        Beim tränken des Gewebes habe ich immer Schreikrämpfe bekommen.

        Gruß Tom

        Kommentar

        • Ulf
          Ulf

          #5
          AW: FBL und MAH Kevlar G2

          Zitat von Tom60 Beitrag anzeigen
          Hi,

          neee ich habe die Carbon.
          Kevlar hat ähnliche Eigenschaften. Wird ja auch für kugelsichere Westen genommen. Die Härte der Blätter hängt aber nicht vom Material ab sondern wie es verarbeitet wurde. Also wieviel Lagen wurden laminiert. Von der Festigkeit CFK/Kevlar tut sich da nicht viel. Denke das Problem warum es selten verwendet wird ist die gelbe Farbe des Gewebes. Sieht halt optisch nicht so gut aus. Und es läßt sich schwerer verarbeiten.
          Beim tränken des Gewebes habe ich immer Schreikrämpfe bekommen.

          Gruß Tom
          Hallo,

          Kevlar ist auch nicht UV stabil. Daher wird es als Sichtlaminat kaum bzw. garnicht benutzt.

          Kommentar

          • Andrè Bochmann
            Senior Member
            • 23.11.2003
            • 2077
            • André

            #6
            AW: FBL und MAH Kevlar G2

            Wo ich mir Gedanken mache, ist in Wikipedia beschrieben...

            Beim Umgang und der Verarbeitung muss auf die leichte Feuchtigkeitsaufnahme und die schlechte UV-Best?ndigkeit R?cksicht genommen werden.
            Die urspr?nglich goldgelben Fasern nehmen bei UV-Einstrahlung (Sonnenlicht) einen bronzebraunen Farbton an und verlieren bis zu 75 % ihrer Festigkeit.

            Oder im Gelcoat ist ein Sunblocker drin!?
            LG André

            Kommentar

            Lädt...
            X