Welche Rotorblätter für Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Türkheli
    Member
    • 05.07.2009
    • 180
    • Mehmet

    #1

    Welche Rotorblätter für Flybarless

    Hi,
    war gerade bei Blattschmied auf der Seite,gibt bald
    neue Rotorblätter,welche 430mm Blätter könnt ihr empfehlen.
    Danke
  • KleinSchleimer
    Steveshobby-Shop.com
    Teampilot
    • 01.09.2009
    • 432
    • Sven
    • Hamm (Mfc-Immelmann)

    #2
    AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

    Hallo
    ich fliege selbst die Radix 430mm. Ich finde sie einfach nur gut.
    Die neuen Edge sollen acuh gut sein habe sie allerdings noch nicht geflogen.

    Modelle:
    Chronos,Goblin570,Logo600sx

    Kommentar

    • Chorge
      Chorge

      #3
      AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

      Ich kann die SAB sehr empfehlen! Edge sind sicher auch sehr gut...

      Kommentar

      • Rabbit
        Rabbit

        #4
        AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

        Hallo,

        da ich gestern meinen 600ESP geerdet habe und mit dem Mircobeast in meinem 450 Sport super glücklich bin wollte ich ihn in nächster Zeit auch mit dem Microbeast ausstatten, weiss aber nicht genau, welche Rotorbätter für Flybarless die beste Wahl sind.
        Ich habe bis gestern die Radix geflogen, mit denen ich auch sehr glücklich war, die würde ich auch am liebsten wieder nehmen, weil sie mir auch optisch gut gefallen.
        Was würdet Ihr empfehlen?

        Gruß, Marco

        Kommentar

        • Erik Heller
          Erik Heller

          #5
          AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

          Die EDGE flybarless Blätter sind auch sehr gut!

          MfG Erik

          Kommentar

          • Rabbit
            Rabbit

            #6
            AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

            So habe meine Auswahl was eingeschränkt

            -Radix
            -Radix Stick Banger
            -Align 600D Pro Carbonfaser

            Die Align sind ja bei den 3G Sets immer dabei, wie sind die denn?

            Gruß Marco
            Zuletzt geändert von Gast; 02.05.2010, 18:52.

            Kommentar

            • Luckylouds
              PSG-Dynamics
              Support
              • 14.02.2010
              • 3020
              • Dino
              • Heilbronn und Umgebung

              #7
              AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

              Hallo,

              die Align gehen gut.......ansonsten eben die üblichen verdächtigen.

              Grüße Dino
              Zen...

              Kommentar

              • P714518
                P714518

                #8
                AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                Die Align 600D Pro Carbonfaser haben deutlichen Vorlauf (8mm), da sind die 600D ohne Pro wesentlich neutraler.
                Ich habe die Torsion Flybarless extreme und die sind leise und verbrauchen wenig Strom. Bin zufrieden damit.

                Kommentar

                • rob
                  rob
                  Junior Member
                  • 25.07.2006
                  • 15
                  • Robert

                  #9
                  AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                  Hallo,
                  kann auch Radix und Align empfehlen.
                  Flieg beide mit AC3X und bin sehr zufrieden.

                  Kommentar

                  • SeMc
                    Member
                    • 01.01.2010
                    • 62
                    • Steffen
                    • Leer

                    #10
                    AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                    Hallo alle zusammen, ich rüste meinen 450er auch gerade auf FBL um und habe mir die Edgeblätter bestellt(die ja vom Flugverhalten ähnlich den Radix sein sollen).

                    Zitat von rob Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    kann auch Radix und Align empfehlen.
                    Flieg beide mit AC3X und bin sehr zufrieden.
                    @Rob
                    Die Align haben meines Wissens nach einen größeren Vorlauf als die Radix. Gibt es da Unterschiede im Flugverhalten zwischen den beiden Blattmarken?

                    Kommentar

                    • Donidon
                      Gesperrt
                      • 01.04.2010
                      • 661
                      • Don

                      #11
                      AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                      Man liest immer die "sind gut" die "gehen gut" geht das mal präziser?

                      Welche Blätter kauft man wenn man ein ausgeglichenes Ansprechverhalten haben will? Also Hauptsächlich Rundflug mit leichten Einlagen. Hatte mal HT blätter auf dem MT, die waren einfach nur übel. Pitchhebel angeschaut und schon machte der Heli einen Satz nach oben.
                      Nun habe ich irgendwelche TT CFK Blätter die sich ohne FBL angenehm flogen. Viel Vorlauf scheinen die auch nicht zu haben. Nur weiß ich nicht ob die bei FBL noch immer so ausgeglichen fliegen.

                      Habe am Logo 600 z.B. MAH Pro CFK die finde ich sehr angenehm. Nur die gibt es für den MiniTitan nicht.
                      Zuletzt geändert von Donidon; 05.05.2010, 20:32.

                      Kommentar

                      • Uff
                        Uff

                        #12
                        AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                        Rundflug mit leichten Einlagen, da kannst du sogar noch woodies nehmen. Wenn dein Heli bei Anschauen des Pitchhebels unerwartet wegsteigt, ist deine Pitchkurve für dich nicht ok, aber an den Blättern liegt´s nicht.
                        Radix, Edge und die meisten High End Blätter kommen alle von Funkey, tolle Qualität, aber sind die, abgesehen vom Design, wirklich so unterschiedlich. Viel Bling bling. Wir Normalos erfliegen nicht die Unterschiede, sofern es sie überhaupt gibt. A. Szabo fliegt in den Videos auch die Align Blades und fällt nicht vom Himmel, oder *

                        Kommentar

                        • SeMc
                          Member
                          • 01.01.2010
                          • 62
                          • Steffen
                          • Leer

                          #13
                          AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                          Wuhu...bin gerade umgestiegen von Holzis auf die Edge Carbonblades....man ist das ein Unterschied

                          Die Edge sind sehr Laufruhig...kein vergleich zu den Holzblättern.

                          Kommentar

                          • Donidon
                            Gesperrt
                            • 01.04.2010
                            • 661
                            • Don

                            #14
                            AW: Welche Rotorblätter für Flybarless

                            Zitat von Uff Beitrag anzeigen
                            Wenn dein Heli bei Anschauen des Pitchhebels unerwartet wegsteigt, ist deine Pitchkurve für dich nicht ok, aber an den Blättern liegt´s nicht.
                            Es war ein deutlicher Unterschied zwischen den HT Blättern und den TT Blättern auf Pitch. Die HT waren merklich giftiger. Hatte sie damals nacheinander am Heli. Also warum soll ich meine Pitcheinstellungen ändern wenn es mit anderen Blättern wieder ok war?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X