3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thebonny
    HAPStik
    • 02.12.2008
    • 297
    • Thomas
    • MFC Hummelflug Berlin u. MFC Rheinbach-Swisstal

    #1

    3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

    Hallo 3g Experten,

    Ein Freund hat einen 600 ESP (6S Standardantrieb) auf 3g Rigid umgebaut.
    Er hat die harten schwarzen Dämpfer aus dem 3G Umbauset eingebaut in den Kopf.
    Er fährt den Originalregler im Stellermode und hat für seinen ersten Schwebeversuch ca. 70% Gas eingestellt (bei Schwebepitch).

    Kurz nach dem Abheben gab es ein fürchterliches Aufschaukeln (vor allem auf Roll). Er konnte den Heli gerade noch absetzen, haarscharf an einem Umkipper vorbei.

    Die Gain beim 3G auf beiden Achsen hatte er auf ca. 25% eingestellt. Das Setup war korrekt eingestellt. Alle WIrkrichtungen korrekt. TS bewegt sich bei Auslenkung des Helis entgegengesetzt der Auslenkung.

    Kann es sein, dass dies einfach nur an zu niedriger Drehzahl (sie war weit unter 2000, ich schätze zwischen 1600 - 1700 RPM) liegt, wenn man gleichzeitig die schwarzen Dämpfer verbaut? Ich kann mir ja vorstellen, dass der Heli dann zwar nicht so stabil fliegt, aber dass er nicht steuerbar ist und fasst sofort runterkommt fand ich schon sehr merkwürdig.

    Was würdet Ihr als nächstes probieren ausser einen Hula Hoop Reifen unterzuschnallen?
    Gain noch weiter runter?
    Mehr Drehzahl?
    Graue Dämpfer verbauen (weicher)?
    Alles?
    Was ganz anderes?

    LG
    Thomas
  • Thommy12
    Thommy12

    #2
    AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

    Ich würde als erstes den Sensor mit Spiegeltape verkleben und beide Empfindlichkeiten an der Steuereinheit auf 40% stellen. Org. Spiegeltape ist bei mir auch der Grund gewesen, daß die Kiste unruhig war!
    Drehzahl min. 1700 wäre optimal.

    Kommentar

    • LuMi
      Member
      • 24.02.2010
      • 188
      • Wendy

      #3
      AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

      Moin Thomas,

      1600-1700rpm ist beim 600 ESP die typische Drehzahl zum aufschwingen. Sei es mit Hiller, genau wie mit elektr. Rigid.

      Ich habe bisher noch kein 3G in der Hand gehabt. Bei V-Stabi ist es so, dass der Servohorn Abstand (Kugelmitte) auf 19-21mm reduziert wird.

      Die grauen Gumis sind weicher und können den Schwingpunkt herabsetzen. Die Hülse ist eine Reduzierung der Wege für die Blattlagerwelle. Es kann auch helfen diese wegzulassen. Allerdings kann das zu einen stärkeren Verschleiß der Dämpfungsgummis führen.

      Wichtig ist es bei einem Rigidkopf, dass der Pitch beider Hauptrotorblätter auf der selben Position gemessen wird. Gemeint damit ist, dass man nicht um den Heli herumgeht, sondern den Rotorkopf dreht um den Pitch des anderen Blattes zu messen. Die Pitchmessung sollte bei beiden Blättern absolut identisch sein.

      Die Haupt und Heckrotorblätter dürfen nicht festgezogen sein, da sie sich im Flug ständig ausgleichen müssen.

      Versuche am besten mal die Drehzahl ein wenig zu erhöhen (80-85% Regleröffnung in Stellermode)

      Gruß Wendy
      Zuletzt geändert von LuMi; 14.04.2010, 06:30.

      Kommentar

      • WalsumerA3
        custom-canopy.de
        Haubenlackierungen
        • 11.07.2008
        • 5582
        • Sven
        • FSC Duisburg

        #4
        AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

        Ich würde 3 dinge ändern:
        • Sensor mit dünnen Spiegeltape befestigen
        • Roll und Nick Poti auf 50% stellen
        • Drehzahl auf mind. 1800 U/min



        Gruß Sven
        Align 700XN coming soon

        Kommentar

        • FrankBolte
          Senior Member
          • 10.06.2007
          • 2963
          • Frank
          • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

          #5
          AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

          Zitat von LuMi Beitrag anzeigen
          Die Haupt und Heckrotorblätter dürfen nicht festgezogen sein, da sie sich im Flug ständig ausgleichen müssen.

          Moin Wendy,
          klar zieht man die Blätter nicht vollständig fest.
          Aber für mich richten sich die Blätter genau einmal beim Hochfahren der Rotordrehzahl aus. Dann aber nciht mehr.

          Wie meinst du das,"sie würden sich im Flug ständig ausgleichen müssen" ?

          Gruss Frank
          JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
          MC-20 HoTT

          Kommentar

          • Manfred
            Senior Member
            • 16.08.2005
            • 7263
            • Manfred
            • Hagen NRW

            #6
            AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

            Zitat von Thommy12 Beitrag anzeigen
            Ich würde als erstes den Sensor mit Spiegeltape verkleben und beide Empfindlichkeiten an der Steuereinheit auf 40% stellen. Org. Spiegeltape ist bei mir auch der Grund gewesen, daß die Kiste unruhig war!
            Drehzahl min. 1700 wäre optimal.
            Ich nutze auch kein G3 aber da der Heli mit Paddel funktioniert hat würde ich auch so vor gehen. Auch noch mal auf die Anlenkungen achten ob dort nicht eine Verspannung statt findet . das kann man testen in dem man die zweite Stange vom Servo entfernt.

            Kommentar

            • LuMi
              Member
              • 24.02.2010
              • 188
              • Wendy

              #7
              AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

              Zitat von FrankBolte Beitrag anzeigen

              Wie meinst du das,"sie würden sich im Flug ständig ausgleichen müssen" ?
              Moin Frank,

              dass Haupt & Heckrotorblätter während des Fluges ständig am arbeiten sind. Am besten gerade nur so fest ziehen, dass sie kein Spiel in den Blattgriffen haben und es noch ohne Anschlagen mit dem Anlauf klappt

              gruß Wendy

              Kommentar

              • Manfred
                Senior Member
                • 16.08.2005
                • 7263
                • Manfred
                • Hagen NRW

                #8
                AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                Mh, ich lege den Heli auf die Seite und wenn die Blätter dann nur leicht einklappen dann passt das schon. Zum anderen hat der Heli mit Paddel funktioniert warum sollte es jetzt an den Blättern was zum ändern geben ?

                Kommentar

                • LuMi
                  Member
                  • 24.02.2010
                  • 188
                  • Wendy

                  #9
                  AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                  Zitat von Manfred Beitrag anzeigen
                  Mh, ich lege den Heli auf die Seite und wenn die Blätter dann nur leicht einklappen dann passt das schon. Zum anderen hat der Heli mit Paddel funktioniert warum sollte es jetzt an den Blättern was zum ändern geben ?
                  Da ich meinen "Full Member" noch nicht habe


                  Sicher..

                  ich habe z.B. noch keinen Align Heli (neuere Hiller Modelle) gebaut, wo der Spurlauf nicht auf Anhieb stimmte. Es sieht jedoch so aus, dass es nicht bei allen der Fall ist.

                  Das währe ein Zeichen dafür, dass sich bei einigen Tolleranzen aufbauen, die sich jedoch durch Einstellen der Blattlaufspur beheben lassen. Unter Rigid muß dagegen eine perfekte Symmetrie beider Rotorblätter vorhanden sein. Mikado legt (anscheinend) aus diesem Grund fertig montierte Gestänge seiner Umrüstkits bei. Ein normales Zentimetermaß dürfte halt nicht mehr ausreichend sein.

                  Bitte nicht persönlich nehmen.. Ich habe schon die tollsten Dinge erlebt.

                  Gruß Wendy
                  Zuletzt geändert von LuMi; 14.04.2010, 08:30. Grund: sorry.. Verdreher

                  Kommentar

                  • Jörg Nickel
                    Member
                    • 05.06.2002
                    • 863
                    • Jörg
                    • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                    #10
                    AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                    Ich habe auch das 3G im 600ESP und hatte unter 1800 fürchterliches Aufschaukeln. Den Bereich über dieser Drehzahl zu erreichen war fast unmöglich ohne Angst haben zu müssen das der Heli sich zerlegt.
                    Die schwarzen Gummis des 3G-Kopfes sind OK, aber das schwarze Plastikröhrchen um die Blattlagerwelle musste raus.
                    Er hat nun eine ganz leichte Resonanz am Boden beim hoch drehen (unterhalb einer für das fliegen sinnvollen Drehzahl, hat ja jeder irgendwo)
                    In der Luft egal welche Drehzahl keine Vibrationen und geht wie auf Schienen, dabei wendig wie sau!

                    Jörg

                    Kommentar

                    • Manfred
                      Senior Member
                      • 16.08.2005
                      • 7263
                      • Manfred
                      • Hagen NRW

                      #11
                      AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                      Zitat von LuMi Beitrag anzeigen
                      Da ich meinen "Full Member" noch nicht habe


                      Sicher..

                      ich habe z.B. noch keinen Align Heli (neuere Hiller Modelle) gebaut, wo der Spurlauf nicht auf Anhieb stimmte. Es sieht jedoch so aus, dass es nicht bei allen der Fall ist.

                      Das währe ein Zeichen dafür, dass sich bei einigen Tolleranzen aufbauen, die sich jedoch durch Einstellen der Blattlaufspur beheben lassen. Unter Rigid muß dagegen eine perfekte Symmetrie beider Rotorblätter vorhanden sein. Mikado legt (anscheinend) aus diesem Grund fertig montierte Gestänge seiner Umrüstkits bei. Ein normales Zentimetermaß dürfte halt nicht mehr ausreichend sein.

                      Bitte nicht persönlich nehmen.. Ich habe schon die tollsten Dinge erlebt.

                      Gruß Wendy
                      Wendy , Wendy...Du schreibst und über Dinge ...über die du erst mal lesen und nach denken solltest...

                      Hi Jörg , das ist leider so das man irgend wo einen Resonanz Bereich durchläuft.
                      Die Hülse wird für die Drehzahl freudigen Piloten ihren Einsatzbereich haben , In meinem T-500 ESP geht es bis 2800 U/min. aber auch ohne Hülse.
                      Wie hoch ist denn deine Gain Einstellung ? Ich denke das könnte eine Ursache sein in Verbindung mit der Dämpfung des Sensors wie auch schon beschrieben wurde. Ob es an der Drehzahl (Resonanz) liegt lässt sich ja schnell feststellen.

                      Bei meinem T-500 ESP trat dieses Problem nach ca.10 Flügen auf,aber es ist ein anderes System verbaut. Bei mir wurde nach einholen vieler Meinungen die nicht zur Lösung geführt haben, das Problem durch wechseln der Taumelscheiben Servos gelöst.

                      Ich glaube aber auch das ändern von Gain , Drehzahl, und Dämpfung zum Erfolg führen kann b.z.w. das man hier ansetzen sollte.

                      Kommentar

                      • FrankBolte
                        Senior Member
                        • 10.06.2007
                        • 2963
                        • Frank
                        • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                        #12
                        AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                        Zitat von LuMi Beitrag anzeigen
                        Moin Frank,

                        dass Haupt & Heckrotorblätter während des Fluges ständig am arbeiten sind. Am besten gerade nur so fest ziehen, dass sie kein Spiel in den Blattgriffen haben und es noch ohne Anschlagen mit dem Anlauf klappt

                        gruß Wendy
                        Wendy,

                        Ein Spurlauf sollte mit oder ohne Paddel immer 100% stimmen. Das kann man nicht mit dem "Festziehen" der Blätter kompensieren.

                        Und by the way. Ich fliege alle meine Helis (450 bis 700) paddellos, und eigentlich sind die Blätter schon schön fest gezogen. Und der Spurlauf ist messerscharf

                        Gruss Frank
                        JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                        MC-20 HoTT

                        Kommentar

                        • KO
                          KO
                          Senior Member
                          • 20.03.2007
                          • 1029
                          • Klaus

                          #13
                          AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                          Zitat von LuMi Beitrag anzeigen
                          Unter Rigid muß dagegen eine perfekte Symmetrie beider Rotorblätter vorhanden sein. Mikado legt (anscheinend) aus diesem Grund fertig montierte Gestänge seiner Umrüstkits bei. Ein normales Zentimetermaß dürfte halt nicht mehr ausreichend sein.

                          Bitte nicht persönlich nehmen.. Ich habe schon die tollsten Dinge erlebt.

                          Gruß Wendy
                          Hallo Wendy,

                          Spurlauf sollte natürlich bei Rigid genau so stimmen wie bei Paddelkopf.
                          Mit fertig montierten Gestängen wird das aber nicht zu lösen sein.
                          In Zentimeter lässt sich das natürlich nicht überprüfen, aber eine Schiebelehre mit 1/10mm reicht vollkommen, der Rest muss im Betrieb (Spurlauf) eingestellt werden.

                          Grüße Klaus

                          Kommentar

                          • LuMi
                            Member
                            • 24.02.2010
                            • 188
                            • Wendy

                            #14
                            AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                            Zitat von FrankBolte Beitrag anzeigen
                            Wendy,
                            Ein Spurlauf sollte mit oder ohne Paddel immer 100% stimmen. Das kann man nicht mit dem "Festziehen" der Blätter kompensieren.
                            Mein Reden..

                            Ich frage mich nur gerade, was das "Festziehen" der Blätter zu tun hat.

                            Ich habe geschrieben, dass zu festgezogene Blätter mitverantwortlich für einen unruhigen Lauf sein können.

                            Zitat von FrankBolte Beitrag anzeigen
                            Und by the way. Ich fliege alle meine Helis (450 bis 700) paddellos, und eigentlich sind die Blätter schon schön fest gezogen. Und der Spurlauf ist messerscharf
                            ..Na gut, ich habe schon einige Paddel Helis gesehen, die einen unsauberen Spurlauf haben. Allerdings habe ich noch keinen 2 Blatt Flybarless Heli mit einem unsauberen Spurlauf gesehen. Dafür genug davon, die sich gerne mal durchschütteln

                            Paddellos sind bei uns ein HeliChris 700-E, ein 600ter ESP, ein 500er Rex (ab ~2000-~2800rpm) und ein Logo 10. Alle fliegen sehr gut unter V-Stabi.

                            @Klaus

                            die Vermutung liegt nah, dass es einige nicht so genau nehmen.

                            @Manfred

                            Kommentar

                            • FrankBolte
                              Senior Member
                              • 10.06.2007
                              • 2963
                              • Frank
                              • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

                              #15
                              AW: 3G massives Aufschaukeln in einem 600 ESP

                              Nee, du hast das hier geschrieben:

                              Zitat von LuMi Beitrag anzeigen
                              Die Haupt und Heckrotorblätter dürfen nicht festgezogen sein, da sie sich im Flug ständig ausgleichen müssen.
                              .....und das ist Blödsinn. Beim Hochlaufen richten sich die Blätter einmal aus und dann ist gut. Wenn die Blätter zu fest sind, richten sich die Blätter gar nicht aus und dann hat man Vibs.


                              ...und das hat mit der Problematik vom Threadstarter wohl auch nichts zu tun
                              JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
                              MC-20 HoTT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X