FBL Kopfumbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rossi_x
    rossi_x

    #1

    FBL Kopfumbau

    Habe meinen 500er Kopf nach Anregung Rotor 02/09 umgebaut.
    Bin etwas unschlüssig ob das so funktioniert, bevor ich den Kleinen gleich beim Erstflug einplanze frage ich euch nochmal. Fliegt der Kopf so wie er soll? Normalerweise wird das zu verstellende Blatt von der TS heruntergezogen. Bei meinem Kopfumabu wird das andere Blatt nun nach oben gedrückt wenn die TS herunter geht. Die FBL-Köpfe haben ja häufig nur eine Verlängerung der Anlenkhebel am Blatthalter und einen TS-Mitnehmer und lenken das nach oben parallel zur HRW liegende Blatt an. Ich untersetze über den Hebel am Zentralstück inclusive einer Richtungsänderung. Lenke allerdings auch das andere Blatt an.
    Hoffe ihr wisst was ich meine



  • int2str
    int2str

    #2
    AW: FBL Kopfumbau

    Warum brauchst Du denn den Umlenker? Ich wuerde den raus nehmen. Damits dann so aussieht:



    Ich fliege schon lange so mit meinem 450:



    Je weniger hebel man messen und ausrichten muss, um so besser
    Sieht auch sauberer aus, oder?

    Wie die TS die blaetter ansteuert ist im end-effekt egal, da alle (?) FBL systeme die TS richtung umkehren koennen.

    Uebrigens: Coole Photos! Kamera? Objektiv? (mein anderes Hobby )

    Kommentar

    • rossi_x
      rossi_x

      #3
      AW: FBL Kopfumbau

      Sind ja noch die Blatthalter vom Paddelkopf, habe keine Verlängerungen für diese und finde die schrägstehenden Anlenkgestänge die direkt von der TS an die BH gehen nicht so schön.

      Ist ein 17-70 Sigma, das Glas was in den Foren so schlecht weg kommt, an meiner 7D funzt es aber prima, bin sehr zufrieden.
      Ja, schönes Hobby. am besten damit RC Kram knipsen...


      lg

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: FBL Kopfumbau

        Also ich tendiere ja er zu so wenig Umlenkungen und Hebelchen wie möglich zu nehmen .
        Sieht optisch einfach Aufgeräumter aus und ich glaube auch das es genauer wird.
        Aber das ist nur meine Persönliche Meinung.

        Wie den hier !




        Oder die Umbaumöglichkeit von freakware

        Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...

        Kommentar

        • rossi_x
          rossi_x

          #5
          AW: FBL Kopfumbau

          Ja, die fertigen Lösungen kenne ich. Ziel war den vorhandenen Kopf umzubauen.
          Laut Rotorausgabe sollte es so auch funktionieren, bin mir da aber nicht mehr so sicher weil ich diese Art der Anlenkung noch nicht habe fliegen sehen.
          TS kippt nach vorn in Flugrichtung, zwingt meine Art der Anlenkung den Heli auch in diese Richtung? Oder muss evtl. alles invers gestellt werden? Kollektiv Pitch kann ich ja leicht über die Verstellung beider Blätter checken, das geht auch mit meinem Kopf richtigherum (TS hoch=positiv Pitch). Zyklisch Pitch sehe ich nicht so deutlich, wenn ich nach vorn nicke, wird dann das nach vorne laufende Blatt mehr angestellt? Wenn ja sollte es das gleiche sein wenn das nach hinten laufende Blatt weniger angestellt wird, oder?
          Rotor sagt in der beschriebenen Ausgabe das es prinzipiell mit meiner Art des Umbaues auch geht, allerdings sagen die nichts wie die Taumelscheibe ausschlagen muss um die gewünschte Helibewegung zu erzielen.

          lg

          Kommentar

          • int2str
            int2str

            #6
            AW: FBL Kopfumbau

            Das geht 100%. Du musst in deinem FBL system nur moeglicherweise die "pitch" Achse umdrehen. Ist aber kein problem.

            Kommentar

            • MaJa
              MaJa

              #7
              AW: FBL Kopfumbau

              Ich finde Deinen Kopfumbau gut!

              Dein TS-Mitnehmer hat definitiv Vorteile.
              Solange Dir die Umlenkhebel kein zusätzliches Spiel machen, bringt Dir deren ßbersetzung zweierlei:
              - Größere / originale Wege an der TS erhöht deren Präzision
              - Kleinere / originale Kräfte an der TS verringert deren Belastung

              Gut, den gleichen Effekt bringt auch eine Verlängerung der Anlenkungen an den Blatthaltern, aber die muß man auch erst einmal sauber hinbekommen.

              Bei Problemen mit dieser Lösung bleibt die minimalistische Lösung immernoch.

              Kommentar

              • rossi_x
                rossi_x

                #8
                AW: FBL Kopfumbau

                Die Hebel untersetzen den Weg, eine Paddelebene untersetz ja auch den Weg der Servos zu den Blatthaltern. Deshalb die häufig gesehenen langen Anlenkhebel an den Blatthaltern auch zum nachrüsten. Dabei wird die Auflösung der Servos genutzt und die Kräfte am Servohorn/Getriebe halten sich in Grenzen.
                Mir kam gerade die Idee das Ganze zu testen indem ich den Heli am Boden mit dieser Koniguration hochdrehe. Ohne FBL-Elektronik und 120 Grad Programmierung in der Funke dann leicht Nick/Roll und schauen wohin der Rotorkreis kippt. Das ganze ohne abzuheben nur mit minimaler Drehzahl. Sollte machbar sein...

                lg

                Kommentar

                • ergo_flyer
                  ergo_flyer

                  #9
                  AW: FBL Kopfumbau

                  Hallo,

                  den Kopf vom 500er T-Rex kann man sehr einfach auf FBL umbauen. Für den Umbau benötigst Du nur die Blatthalterverlängerungen (H50129) und die etwas längeren Gestänge (H50130) von Align. Kosten zusammen um die 10 Euro. Den originalen Pitchkompensator und Anlenkhebel kannst Du ebenfalls benutzen. Du musst nur in den Pitchkompensator ein Gewinde schneiden (z.B. M3), so dass Du diesen an der HR-Welle fixieren kannst. Die Kompensatorhebel kannst du kürzen bzw. absägen. Dann sieht das System fast so aus wie der Umbausatz von Align.
                  Nach meinen Umbau und Installation vom BeastX habe ich am Rotorkopf jetzt max. möglich Pitchwege von +/-14° ohne dass die TS schief läuft.

                  Gruss
                  Michael

                  Kommentar

                  • labmaster
                    BeastX
                    freier Mitarbeiter
                    • 24.01.2005
                    • 407
                    • Walter

                    #10
                    AW: FBL Kopfumbau

                    Grundsätzlich geht das Konzept des Umbauminmalaufwands sehr serh gut, hab ich am 450 auch so.

                    Nur, bei 0 Grad an den Blatthaltern sollten alle Hebel 90° zu den Gestängen stehen, so wie auf den Bildern würde ich das nicht lassen.

                    Ausserdem mußt du höllisch aufpassen, das mit den eigentlich zu kurzen TS Mitnehmenhebeln diese bei Extremausschlägen Vollpitch TS nach unten und voll Roll /Nick (davon brauchts du bei FBL ja auch einiges an Grad) nicht überstreckt (durchknicken) können.

                    Grüße,
                    Walter
                    BEASTX Development Team

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X