Servos in Neutralstellung - wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • straesso
    straesso

    #1

    Servos in Neutralstellung - wie?

    Hallo,

    habe meinen ersten V-Stabi - Heli (Logo 600) mechanisch soweit zusammengebaut und möchte nun die Savöx-Servos (3x1258, 1x1290) einbauen. Ziel beim Einbau ist es ja, die Servoarme bei Neutralstellung möglichst im 90Grad-Winkel einzubauen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Neutralpunkt ermittle, indem ich die Servos lediglich an den eingeschalteten Empfänger (Futaba FASST R6008) anschliesse ODER an das V-Stabi. Wie mache ich es richtig, dass ich später an der Funke den Mittelpunkt möglichst wenig "verändern" muss?

    Hoffe, ich konnte meine Frage einigermassen klar formulieren!? :dknow:

    ßber einen Hinweis würde ich mich freuen.

    Viele Grüße

    Olaf
  • KeulesBruder
    KeulesBruder

    #2
    AW: Servos in Neutralstellung - wie?

    Zitat von straesso Beitrag anzeigen
    ... Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Neutralpunkt ermittle, indem ich die Servos lediglich an den eingeschalteten Empfänger (Futaba FASST R6008) anschliesse ODER an das V-Stabi. Wie mache ich es richtig, dass ich später an der Funke den Mittelpunkt möglichst wenig "verändern" muss?
    Ich kenne zwar das V-Stabi nicht, aber ich denke hier sieht es genauso aus, wie bei den anderen Stabis auch. Getrimmt wird ja hier nicht über die FS, da Du dem Stabi ja ansonsten eine Wirkrichtung vorgibst. Ich vermute, das Du Deine Servos ebenfalls im V-Stabi trimmst. An Deiner Stelle würde ich die Servos ans Stabi anschliessen und das Setup soweit verkabeln, wie es schlussendlich auch aussehen soll.

    Aber ich denke, Du wirst das hier eh noch detaillierter von den V-Stabi-Users erklärt bekommen.

    Kommentar

    • Klaus13
      Klaus13

      #3
      AW: Servos in Neutralstellung - wie?

      Hallo Olaf,

      das ist bei allen Stabisystem immer ein bischen umständlich. Bei Neuaufbau will man zwar möglichst wenig Kabel im Weg haben, das geht hier aber nicht. Der Neutralpunkt ist zunächst mal mit oder ohne Stabi der gleiche, da das Servosignal nur durchgeschleift wird, solange das Stabi nicht regelt. So gesehen könntest Du die Servos nur an die Funke anschließen. Solltest Du nun aber mechanisch nicht klarkommen, müsstetst Du das Servotrimm benutzen, und zwar des Stabis, nicht der Funke. Spätestens jetzt müsste man alles zusamenstecken. Da kann man es auch gleich von Anfang an machen.

      Gruß Klaus

      Kommentar

      • Donidon
        Gesperrt
        • 01.04.2010
        • 661
        • Don

        #4
        AW: Servos in Neutralstellung - wie?

        Du musst Empfänger und v-Stabi dran haben. Dann musst du in den Setup Mode vom v-Stabi. Wenn du dann deine Knüppel im zweiten Punkt auf +100, 0, -100 hast kannst du die Hörner rechtwinklig stellen.

        Dazu gehst du im Setup beim Punkt 4. in den Expertenmodus. In der Tabelle unter "Mitte" kannst du manuell Zahlen eingeben und mit Enter bestätigen. Mit Punkt 5 kann man nämlich keine einzelnen Servos bewegen sondern immer mindestens zwei zusammen.

        Im Großen und ganzen Heli zusammen bauen, und im vstabi Setupmode Punkt 1 bis Punkt 5 durchgehen. Dann vergisst du auch nichts. Total simpel.

        Kommentar

        • klarisatec
          Senior Member
          • 05.05.2008
          • 1457
          • Markus
          • Ortenau

          #5
          AW: Servos in Neutralstellung - wie?

          Hallo Olaf,

          stelle alles über die Originalteile ein, also Empfänger der später ins Modell soll und V-Stabi. Anderfalls könnte es wirklich sein, dass Du nachjustieren musst.

          Gruß Markus
          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

          Kommentar

          Lädt...
          X