Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Side
    Senior Member
    • 12.02.2010
    • 2850
    • Alexander
    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

    #1

    Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

    Hallo zusammen,

    heute ist es mir das zweite mal passiert, dass mein Gyrobot sich im Flug auf allen drei Achsen verabschiedet hat....Motor aus und gerade aufgesetzt und es waren nur die Wellen ein bisschen verzogen.

    Aber egal nun zu meiner Frage:

    ich komme mittlerweile ganz gut mit dem heli klar und möchte mich nun langsam von der unterstützenden wirkung des gyrobot im beginnermode verabschieden. augenblicklich habe ich die beginner verstärkung auf 120 und das beginner übersteuern auf 90.

    nun meine frage: je weiter ich die verstärkung runter nehme und je weiter ich das übersteuern hoch setze um so realistischer wird es oder?

    kann ich das übersteuern auf 100 setzen und fliegt er dann wie im standard mode (bis auf den begrenzten kippwinkel und die rückstellung natürlich)?

    wie weit darf/kann man die verstärkung heruntersetzen, denn in allen Setups (auch von LF-Technik) steht dieser Wert immer so um 300 (bei mir 120)* Könnte das auch die Ursache der Abstürze gewesen sein?

    Danke und viele Grüsse

    Alex
    Zuletzt geändert von Side; 14.05.2010, 20:19.
    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
    Mini Protos Stretch an 4S
    Protos 500 Stretch an 6S
  • S M I L E
    Member
    • 26.03.2008
    • 434
    • Thomas
    • Meistens Ã?BER der Grasnarbe ...

    #2
    AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

    Warum richtest du deine Frage nicht direkt an LF-Technik,
    die können dir bestimmt weiterhelfen
    [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

    Kommentar

    • Side
      Senior Member
      • 12.02.2010
      • 2850
      • Alexander
      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

      #3
      AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

      ich würde es hier nicht posten wenn ich das nicht schon getan hätte!!!!
      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
      Mini Protos Stretch an 4S
      Protos 500 Stretch an 6S

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

        Frage doch mal Uwe Caspart !!
        Ich glaube der kennt sich hier mit dem GB sehr gut aus wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #5
          AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

          wo finde ich uwe caspart?
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

            Hier aber ich kann für nichts garantieren !

            Kommentar

            • Luckylouds
              PSG-Dynamics
              Support
              • 14.02.2010
              • 3020
              • Dino
              • Heilbronn und Umgebung

              #7
              AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

              Hallo Alex,

              was heisst "In allen drei Achsen verabschiedet"*?

              Grüße Dino
              Zen...

              Kommentar

              • StiflersMum
                Member
                • 28.09.2009
                • 592
                • Andreas
                • TBK und Rexhofen :-)

                #8
                AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

                Hi Dino,

                das heisst, dass Alex zyklisch und Pitch nicht mehr steuern konnte, der Heli aber stabil in der Luft blieb und nach links driftete. Der Schalter "Motor aus" funktionierte.
                Dann kam der MT stabil nach links driftend runter.
                Deshalb denke ich der Gyrobot hat geregelt, nur keine neuen Steuerbefehle angenommen.

                Ganz komisch das ganze.

                Gruß
                Andy
                Blade mCP X, Goblin 700, Diabolo 700 + 550

                Kommentar

                • Luckylouds
                  PSG-Dynamics
                  Support
                  • 14.02.2010
                  • 3020
                  • Dino
                  • Heilbronn und Umgebung

                  #9
                  AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

                  Hallo nochmal,

                  hab Grad nochmal nachgelesen......

                  also die Beginner Verstärkung musst du gar nicht verstellen....die sorgt nur für die Geschwindigkeit des Rücksteuerns aus der Schräglage wenn du den Knüppel loslässt.

                  Höherer Wert: schnelles rücksteuern
                  Niedrigerer Wert:langsames rücksteuern

                  Also wenn dein Heli im Moment vernünftig zurücksteuert ohne sich aufzuschaukeln einfach lassen.

                  Für deinen Fall musst du nur den Wert "Beginner ßbersteuern" erhöhen........dann wird die Beginner Verstärkung Automatisch ausgeblendet.

                  Hab grad gelesen dass du schon bei 90 bist..........hmmmmm.

                  Vielleicht einfach mal Arschbacken zusammenklemmen und im Standardmode abheben.

                  Ein bisschen mehr Expo und dann gib ihm.

                  Zu deiner Sache mit dem Ausfall der Achsen kann ich dir nur raten dich mal mit dem Lutz Focke zu Unterhalten (telefonisch). Der Hilft Dir bestimmt.

                  Grüße Dino
                  Zen...

                  Kommentar

                  • Side
                    Senior Member
                    • 12.02.2010
                    • 2850
                    • Alexander
                    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                    #10
                    AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

                    Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
                    Hallo nochmal,

                    hab Grad nochmal nachgelesen......

                    also die Beginner Verstärkung musst du gar nicht verstellen....die sorgt nur für die Geschwindigkeit des Rücksteuerns aus der Schräglage wenn du den Knüppel loslässt.

                    Höherer Wert: schnelles rücksteuern
                    Niedrigerer Wert:langsames rücksteuern

                    Also wenn dein Heli im Moment vernünftig zurücksteuert ohne sich aufzuschaukeln einfach lassen.

                    Für deinen Fall musst du nur den Wert "Beginner ßbersteuern" erhöhen........dann wird die Beginner Verstärkung Automatisch ausgeblendet.

                    Hab grad gelesen dass du schon bei 90 bist..........hmmmmm.

                    Vielleicht einfach mal Arschbacken zusammenklemmen und im Standardmode abheben.

                    Ein bisschen mehr Expo und dann gib ihm.

                    Zu deiner Sache mit dem Ausfall der Achsen kann ich dir nur raten dich mal mit dem Lutz Focke zu Unterhalten (telefonisch). Der Hilft Dir bestimmt.

                    Grüße Dino
                    Hallo Dino,

                    danke für deine antwort. das werde ich wohl tun. zunächst gehe ich mal auf 100 % beim übersteuern hoch und dann nochmal ans kabel für den standarsd-mode. dann sollte das auch klappen, wobei ich da wohl gar keinen unterschied mehr merken werde!!!!

                    Gruss

                    Alex
                    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                    Mini Protos Stretch an 4S
                    Protos 500 Stretch an 6S

                    Kommentar

                    • Michael W
                      Michael W

                      #11
                      AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

                      Hallo Alex,

                      hast du ein CFK Chassis?
                      Wenn ja, dann mach mal den Oberflächenharz ab an den Verbindungen zum Heckrohrhalter und zu den Rotorwellenhalter. Am Heckrohr die Eloxierung ankratzen zum Heckrohrhalter und zum Heckrotorgehäuse.
                      Danach solltest du Durchgang messen können von der Hauptrotorwelle bis zur Heckrotorwelle. Der ganze Heli hat das gleiche Potential.
                      Beim Acrobat habe ich da schon unter 1 Ohm geschafft. Beim Roxxter waren es knapp 20 Ohm.
                      Bei mir waren gleiche Störungen dann weg.
                      Ich hatte es erst auf den Empfänger geschoben, glaube aber mittlerweile, dass es der GyroBot war.

                      Zum Beginnermode kann ich dir nicht viel sagen. Habe ihn mal kurz ausprobiert, fand ihn aber nicht so toll.
                      Unbedingt drauf achten, dass du Dualrate auf 30-50% runter nimmst, wenn du in den Normal Mode wechselst. Sonst wird dein Heli unsteuerbar, wenn du nicht drauf vorbereitet bist.
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.05.2010, 06:36.

                      Kommentar

                      • Side
                        Senior Member
                        • 12.02.2010
                        • 2850
                        • Alexander
                        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                        #12
                        AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

                        Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
                        Hallo Alex,

                        hast du ein CFK Chassis?
                        Wenn ja, dann mach mal den Oberflächenharz ab an den Verbindungen zum Heckrohrhalter und zu den Rotorwellenhalter. Am Heckrohr die Eloxierung ankratzen zum Heckrohrhalter und zum Heckrotorgehäuse.
                        Danach solltest du Durchgang messen können von der Hauptrotorwelle bis zur Heckrotorwelle. Der ganze Heli hat das gleiche Potential.
                        Beim Acrobat habe ich da schon unter 1 Ohm geschafft. Beim Roxxter waren es knapp 20 Ohm.
                        Bei mir waren gleiche Störungen dann weg.
                        Ich hatte es erst auf den Empfänger geschoben, glaube aber mittlerweile, dass es der GyroBot war.

                        Zum Beginnermode kann ich dir nicht viel sagen. Habe ihn mal kurz ausprobiert, fand ihn aber nicht so toll.
                        Unbedingt drauf achten, dass du Dualrate auf 30-50% runter nimmst, wenn du in den Normal Mode wechselst. Sonst wird dein Heli unsteuerbar, wenn du nicht drauf vorbereitet bist.

                        Hallo Micha,

                        ich habe ein Kunstoffchassis...kann das auch unter spannung stehen? und der gyrobot hat ja auch zwei kunststoffklebepads drunter. Kann das sich aufladen?

                        wie genau messe ich das? mit einem normalen strommessgerät?

                        danke und gruss

                        alex
                        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                        Mini Protos Stretch an 4S
                        Protos 500 Stretch an 6S

                        Kommentar

                        • Michael W
                          Michael W

                          #13
                          AW: Gyrobot 900 Beginnerverstärkung

                          Das kannst du nicht messen, dass sind statische Entladungen die durchaus über 100000V haben können. Bestenfalls kannst du das im dunkeln bliitzen sehen.
                          Dann mach eine leitende Verbindung vom Motorflansch zum Heckrohr.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X