Projekt Mini Titan V2 Carbon Umbau auf FBL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denny1
    Denny1

    #1

    Projekt Mini Titan V2 Carbon Umbau auf FBL

    So da nun die neue Taumelscheibe da ist habe ich gleich mal angefangen den Kopf vom T-Rex 450 Pro 3GX auf den Mini Titan zu setzen.

    Da ganze ging recht flott und ohne große Probleme.
    An den Roll Servos mußte ich die kleinen Kugelpfannen lassen da die großen anschlagen. An der Taumelscheibe und am Nick Servo habe ich die großen Kugelköpfe und die Align Kugelpfannen. Der FBL Kopf passt perfekt an die neue Taumelscheibe.
    Die Rotorwelle war circa 1mm zu lang und wurde abgeschliffen, jetzt passt die Schraube für den Kopf auch.

    Der Umbau hatt circa 15 min gedauert und ist nicht weiter schwer.
    Zum Einsatz kam diese Taumelscheibe: rc-expert - CNC Deluxe Taumelscheibe 450-silver 304-9300-S

    Die passt perfekt und hatt kein Spiel, muß nur noch etwas einlaufen.
    Morgen wird dann die MX 20 eingestellt und das 3GX verbaut, mal sehen wie es auf den Mini Titan läuft. Die MX 20 habe ich erst seit ein par Tagen wudurch das einstellen etwas dauern wird.

    Hier noch zwei Bilder vom Align Kopf mit der neuen Taumelscheibe aud den Mini Titan.

    Mfg. Denny
    Angehängte Dateien
  • Denny1
    Denny1

    #2
    AW: Projekt Mini Titan V2 Carbon Umbau auf FBL

    So Einstellungen und Programieren der MX 20 sind abgeschlossen.
    War nicht so einfach sich durch die MX 20 zu kämpfen.

    Das wichtigste ist eingestellt bis auf die Gaskurve was dann Morgen kommt.
    3GX ist auch eingestellt und sieht soweit auch ganz gut aus.

    Sobald dann die Gaskurve angepasst ist sollte Morgen einen ersten Testflug nix mehr im weg stehen. Bin mal gespannt wie sich der Align Kopf und das 3GX im Mini Titan so schlägt. Werde dann weiter berichten wie es gelaufen ist.

    Kabel müssen dann später auch noch richtig verlegt werden.

    Mfg. Denny

    Kommentar

    • Denny1
      Denny1

      #3
      AW: Projekt Mini Titan V2 Carbon Umbau auf FBL

      So wollte Heute mal das ganze testen und beim Hochlaufen hatt sich dann ein Fehler den ich beim zusammen Bau gemacht habe etwas Negative ausgewirkt.

      Hatte wohl an der Taumelscheibe vergessen ein Kugelgelenk mit Schrauben Sicherungslack zu versehen.
      Ein Kugelgelenk an der Servoanlenkung hatt sich gelöst.
      Heli gekippt und ein par Teile defekt.

      Anlekarm vom Blatthalter verbogen, Anlenkgestänge zum Blatthalter verbogen, Rotorblätter aufgerissen, Hauptzahnrad Karies.
      Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle muß ich noch überprüfen, sollten aber OK sein, da der Schlag nicht so heftig war.

      Bis auf die Anlenkarme vom FBL Kopf habe ich alles da. Muß also warten bis ich die neuen Arme habe damit ich dann den Einstellungsflug machen kann.

      Mfg. Denny

      Kommentar

      • 7719andreas
        Member
        • 03.09.2008
        • 773
        • andreas
        • Voitsberg (A)

        #4
        AW: Projekt Mini Titan V2 Carbon Umbau auf FBL

        Zitat von Denny1 Beitrag anzeigen

        Hatte wohl an der Taumelscheibe vergessen ein Kugelgelenk mit Schrauben Sicherungslack zu versehen.

        Ein Kugelgelenk an der Servoanlenkung hatt sich gelöst.
        Heli gekippt und ein par Teile defekt.


        Mfg. Denny
        Hi
        dass sich ein Kugelellenk löst, in der Einstellphase, ist nahezu unmöglich, nochdazu beim Hochfahren.

        mein Tip:
        TS mittig, keine Impulse auf TS

        beim Starten
        .) zu schnell gewesen
        .) somit kein Nullpunkt

        Bitte keine TS Auschläge beim Starten und Hochdrehen!

        Wenn der Rotor die Drehzahl hat- kräftig Pitch - bis auf einem Meter Flughöhe


        Andreas
        [FONT="Arial"][/FONT]

        Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

        Kommentar

        • Yaku79
          RC-Hobbystar.eu
          • 25.03.2009
          • 182
          • Sebastian

          #5
          :SarkasmusModOn:
          Ich wäre als MT auch umgekippt mit Align teilen daran. ;-)
          :SarkasmusModOff:

          Sehr bedauerlich dein Umkipper, aber du hast den Fehler ja schnell gefunden. Sieht aber sonst ganz gut aus. Wobei ich immer noch den RJX Kopf auf dem MT favorisiere.


          sent from my mobile
          Gruß/regards Basti

          Kommentar

          • Denny1
            Denny1

            #6
            AW: Projekt Mini Titan V2 Carbon Umbau auf FBL

            Zitat von 7719andreas Beitrag anzeigen
            Hi
            dass sich ein Kugelellenk löst, in der Einstellphase, ist nahezu unmöglich, nochdazu beim Hochfahren.
            Doch ist möglich und passiert. Schraube am Gelenk nicht gesichert und nicht ganz angezogen gewesen.

            Bei der Mechanischen Einstellung des Kopfes muß man ja immer Pitch, Nick und Roll geben. Dadurch hatt sich die Schraube dann noch etwas gelockert und wurde nicht bemerkt.

            Habe vor den Start noch die Drehzahl eingestellt bei circa -3° Pitch. Durch die Fliehgraft und kleinen Viprationen hatt sich dann die Schraube komplett gelöst.
            Hatte die Steuerknübbel nicht mal angefast. Nachdem es passiert war, war die Schraube weg und das Kugelgelenk in der Kugelpfanne.

            Habe jetzt in der TS die original Align Kugelköpfe.
            Fehler passieren und nur daraus kann man lernen, besonders wenn gleich weis warum es passiert ist.
            Das ganze wird so schnell wie möglich gerichtet und dann geht es weiter.

            Mfg. Denny

            Kommentar

            Lädt...
            X