Welchen Dremel kaufen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cappy
    cappy

    #16
    AW: Welchen Dremel kaufen?

    Ich habe ne Weller Station mit der ich sehr zufrieden bin, und für alles über 4mm einen 100W Bräter

    Kommentar

    • Ottmar
      Ottmar

      #17
      AW: Welchen Dremel kaufen?

      Ich merke schon, unter 100 EUR nicht so gut. Ich brauche die meist nur für 4mm Stecker löten.
      Mein 100 Watt schlegel ist da nicht so gut. Vieleicht liegt es auch an mir.

      Kommentar

      • Ottmar
        Ottmar

        #18
        AW: Welchen Dremel kaufen?

        Zitat von scheich Beitrag anzeigen
        Gut könnte man Weller oder Ersa bezeichnen...

        Aber das bissl was wir löten....

        Ich hab die hier:



        Gruss scheich
        Das ist natürlich eine feine Sache.

        Kommentar

        • miszczuk
          Member
          • 26.05.2011
          • 268
          • Bernhard
          • Bruchsal

          #19
          AW: Welchen Dremel kaufen?

          Zitat von Ottmar Beitrag anzeigen
          Ich merke schon, unter 100 EUR nicht so gut. Ich brauche die meist nur für 4mm Stecker löten.
          Mein 100 Watt schlegel ist da nicht so gut. Vieleicht liegt es auch an mir.
          IMHO ist für's Stecker löten ein Gaslötkolben für unter 20.- € am geeignesten. Im Gegensatz zu den "richtigen" Lötkolben haben die Stecker bei offener Flamme schon nach 5 Sekunden die richtige Temparatur, und das Anlöten des Kabels ist damit ratzfatz erledigt. Gilt nicht nur für 4mm, sondern auch für weit größere Durchmesser.

          Hier mal eine kleine Auswahl:

          Airsoft Technik Blog. AEG Gearbox Reparatur, Fehlerbehebung, Tipps und Tricks. Airsoft AUG, AK und M4, alles hier. Der Airsoft Austria Technician.


          Bernhard

          Kommentar

          • scheich
            Senior Member
            • 03.07.2007
            • 3957
            • Ugur
            • Aschaffenburg

            #20
            AW: Welchen Dremel kaufen?

            Zitat von miszczuk Beitrag anzeigen
            IMHO ist für's Stecker löten ein Gaslötkolben für unter 20.- € am geeignesten. Im Gegensatz zu den "richtigen" Lötkolben haben die Stecker bei offener Flamme schon nach 5 Sekunden die richtige Temparatur, und das Anlöten des Kabels ist damit ratzfatz erledigt. Gilt nicht nur für 4mm, sondern auch für weit größere Durchmesser.

            Hier mal eine kleine Auswahl:

            Airsoft Technik Blog. AEG Gearbox Reparatur, Fehlerbehebung, Tipps und Tricks. Airsoft AUG, AK und M4, alles hier. Der Airsoft Austria Technician.


            Bernhard
            Stecker löten mit offener Flamme ist vorsicht geboten!

            Hab ich früher nur gemacht,problem hierbei ist dass sich bei Kupfer eine Schutzschicht

            bzw Zunderschicht bildet wenn es zu sehr erwärmt bzw. ausgeglüht wird.

            Auf diese Schicht löten ist natürlich sehr schlecht.

            Ausserdem ist das Flussmittel im Lot nur bis zu einer bestimmten

            Themperatur(weichlöten max 450 Grad) erlaubt,sonst verdampft bzw. verbrennt das

            Flussmittel noch vor dem erfolgreichen Lötvorgang.

            Mit dem Gaslötkolben hat man zu wenig Gefühl für das Löten....
            Forza 700...Goblin 500...Chase 360
            MZ 24 Hott

            Kommentar

            • miszczuk
              Member
              • 26.05.2011
              • 268
              • Bernhard
              • Bruchsal

              #21
              AW: Welchen Dremel kaufen?

              Gaslötkolben mit offener Flamme natürlich nur für das Löten von Akkusteckern. Mit Löten ist nicht Grillen gemeint. Beim Löten mit Kolben läuft es immer aufs Braten hinaus.

              Kommentar

              • diger
                diger

                #22
                AW: Welchen Dremel kaufen?

                Die richtigen Gaslötkolben (also nicht die "besseren" Feuerzeuge, die man auch zum flambieren nutzen kann) haben keine offene Flamme. Da wird das Gas durch einen Katalysator geschickt und der glüht dann (ähnlich den Gaslampen mit dem Glühstrumpf) und heizt die Spitze auf.

                Da kann man ganz normal löten mit (sofern man es kann ). Ich nutze solche Teile schon seit Jahren und habe früher im Aussendienst so ein Teil täglich im Einsatz gehabt. Da braucht man keine Angst zu haben, das irgendwo was passiert. Und für mal eben schnell oder auf dem Platz gibt es nicht besseres (Es gibt oder gab auch mal so Akku Teile, aber die haben nichts getaugt, wurden nicht heiß genug, dafür war der Akku aber schnell leer)

                Ich persönlich kann den Weller Pyropen Jr. empfehlen, nicht ganz billig aber gut. Wer nicht ganz so viel Geld investieren möchte, dem kann ich auch den Dremel Versatip 2000 ans Herz legen.

                Kommentar

                • scheich
                  Senior Member
                  • 03.07.2007
                  • 3957
                  • Ugur
                  • Aschaffenburg

                  #23
                  AW: Welchen Dremel kaufen?

                  Die richtigen Gaslötkolben (also nicht die "besseren" Feuerzeuge, die man auch zum flambieren nutzen kann) haben keine offene Flamme. Da wird das Gas durch einen Katalysator geschickt und der glüht dann (ähnlich den Gaslampen mit dem Glühstrumpf) und heizt die Spitze auf.
                  Das ist wieder was anderes,ich meinte mit offener Flamme eben eine offene Flamme :-)

                  Ich nutze,wenn es schnell gehen muss auch den Dremel Gaslötkolben.....
                  Forza 700...Goblin 500...Chase 360
                  MZ 24 Hott

                  Kommentar

                  • -TheNotorious-
                    -TheNotorious-

                    #24
                    AW: Welchen Dremel kaufen?

                    Zitat von scheich Beitrag anzeigen
                    Das ist wieder was anderes,ich meinte mit offener Flamme eben eine offene Flamme :-)

                    Ich nutze,wenn es schnell gehen muss auch den Dremel Gaslötkolben.....

                    Ich nutze ebenfalls den Dremel Versatip und kann den schlicht nur empfehlen.

                    Beste Grüße
                    Christian

                    Kommentar

                    • °Michael R°
                      Member
                      • 21.03.2009
                      • 751
                      • Michael
                      • Ostwestfalen Lippe

                      #25
                      AW: Welchen Dremel kaufen?

                      Bin mit diesem sehr zufrieden (Dremel war einmal)

                      Proxxon Industrie Bohrschleifer IB/E

                      Kommentar

                      • Bandit1973
                        Bandit1973

                        #26
                        gehts nun um dremel, oder löten ????

                        Also.. als Dremel-Ersatz habe ich einen proxxon im einsatz... ACHTUNG:
                        drauf achten dass er ein "richtiges" Spannfutter hat. das wechseln der Spannzangen ist mühsam.......
                        220V...... sonst brauchst den trafo auch noch

                        mal sehen... evtl reich ich noch nen link nach




                        hmm... die gibt es auch als koffer mit vielen werkzeugen dabei... da find ich aber keinen link dazu
                        Zuletzt geändert von Gast; 06.11.2011, 19:45. Grund: Link nachgereicht

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X