Letzte Woche hat meinen Heli leider ein klassischer Boomstrike ereilt, u.a. ist/war auch die Taumelscheibe defekt - einer der 3 Ausleger an welchen die Kugelköpfe verschraubt sind war verbogen. Ich hab die Taumelscheibe unter Zuhilfenahme einer alten Welle, Messschieber und Einstellehre nun augenscheinlich wieder auf ein korrektes Maß gebogen, dennoch habe ich Bedenken sie wieder einzusetzen - die Sicherheit steht schliesslich an erster Stelle!
Ich weiß, dass einige Hersteller auf dem Zubehör-Markt Taumelscheiben Reparaturen anbieten. Wie gehen diese dabei vor ? Inwieweit wird das Aluminium dabei geschwächt bzw. kann man diese wieder bedenkenlos einsetzen ?
ßber ein paar fundierte Aussagen würde ich mich sehr freuen!
Also ich hatte bei einem Logo 500SE nach einem Crash minimal einen Arm wo das Kugelgeleng ist schief, diesen habe ich gerichtet, danach flog der Logo ohne Probleme. Ich denke sofern kein Materialbruch vorliegt sollte es kein Problem sein.
wie die vorgehen kann ich Dir nicht sagen. Aber wenn ich sie gesehen habe kann ich Dir vielleicht sagen wie ich vorgehen würde, als Feinmechaniker stehen mir dann auch die nötigen Maschinen zur Verfügung.
Leider kann ich heute nicht zum Hallenfliegen kommen da Hauptversammlung vom MBC-MS ist.
So kann ich aber nichts sagen vielleicht ein paar Bilder??
Wenn das Alu keine Bruchstelle zeigt dann gibt's auch keine probleme.
Mehr als 10grad würde ich nicht biegen -> bruchgefahr.
selber hab ich die schon einige male gerichtet am 500/600SE und 600erter eigentlich immer wennst härter runterfällst.
Im flug hab ich am umgebauten 600erter auf SE immer den hinteren arm reglmaesig nach jedem Flug verbogen ohne je einen Absturz gehabt zu haben, seit der Quick uk ts is das Geschichte, vielleicht sind die 8717 doch zu stark :-).
Wenn das Alu keine Bruchstelle zeigt dann gibt's auch keine probleme.
Dem muss ich aus meiner berufl. Erfahrung heraus vehement widersprechen.
In meinem ehemaligen Unternehmen haben wir mehrere Hundert Tonnen an Aluminiumschweißkonstruktionen hergestellt. Dazu mussten wir auch entsprechende Befähigungen (Zulassungen) einhalten. Ein Punkt darin war dass Alu nicht ohne weitere Behandlung gebogen werden kann, da sich dessen Struktur vollkommen anders verhält wie Stahl. Dieses hatten einige Mitbewerber lockerer gesehen und bei der Bahn mehrere Millionenschäden verursacht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Wenn der Anlenkarm gebogen wird besteht auch die Gefahr, dass die Spannung nach innen wandert und die Passung für den äußeren Kugellagerring darunter leidet.
Die Kerbbruchgefahr ist bei Aluminium je nach Legierung mehr oder weniger
sehr stark ausgeprägt, weshalb in unserem Betrieb jegliche Reparatur mittels
einer NDT-Prüfung dokumentiert und dem Kunden in jedem Fall ohne Aufforderung
mitgeteilt werden muss.
Die einzige und sofern machbar bevorzugte Alternative ist der Austausch des
betroffenen Teils, da auch gelungene Reparaturen Konsequenzen für die
ursprünglich konstruierte Lebensdauer und somit den Verkaufspreis des
Endproduktes nach sich ziehen können.
Deine TS besteht ja nicht gerade aus Dünnblech und ist zudem ein Frästeil,
die zum Verbiegen/ Zurückbiegen erforderliche Kraft wird auch entsprechend
gewesen sein. Beim Zurückbiegen wirst Du die ursprüngliche Lage überschritten
haben müssen, da Du sonst nie erreicht hättest, dass das Material in der
gewünschten Form verbleibt.
Das Risiko der Reparatur trägst allein Du oder halt die Flugschule Angermaier.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar