Schrauben in Kunstoffteile

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leuchtlicht
    Leuchtlicht

    #1

    Schrauben in Kunstoffteile

    Guten morgen,
    sollte man die Schrauben die in Kunstoffteile gehen auch verkleben.?

    Danke
  • Heli-Player
    Heli-Player

    #2
    AW: Schrauben in Kunstoffteile

    Nein, hier verwendet man üblicherweise Treibschrauben, die gefühlvoll angezogen werden.
    Achte darauf, dass Du sie nicht überdrehst, meist ist sonst das Bauteil hinüber.

    Kommentar

    • klarisatec
      Senior Member
      • 05.05.2008
      • 1457
      • Markus
      • Ortenau

      #3
      AW: Schrauben in Kunstoffteile

      Es gibt durchaus Konstruktionen, in denen auch konventionelle Stahlschrauben in Kunststoff gedreht werden. Wenn das Gewinde ausreichend lang ist und die Bohrung wie bei einem Stahlgewinde ausgeführt ist, hält das bestens.

      Doch wie schon beschrieben - immer gefühlvoll anziehen. Das hält jedoch auf jeden Fall ohne Schraubensicherung bzw. Verkleben.
      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Schrauben in Kunstoffteile

        Zitat von Leuchtlicht Beitrag anzeigen
        sollte man die Schrauben die in Kunstoffteile gehen auch verkleben?
        Kleber (Uhu endfest 300) nimmt man nur dann, wenn das Plastikgewinde kaputt ist.

        Uhu einträufeln, Schraube einfetten, damit sie nicht festklebt (Hautcreme als Trennmittel), eindrehen, warten bis Uhu fest ist. Dann hat man wieder ein tolles Gewinde, ohne dass die Schraube festgeklebt ist.

        Kommentar

        • Morcy
          Member
          • 10.09.2009
          • 592
          • Thomas
          • Wildnis um Ludwigsburg

          #5
          AW: Schrauben in Kunstoffteile

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          Schraube einfetten,
          Guter Tip.
          Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

          Kommentar

          • Heli-Player
            Heli-Player

            #6
            AW: Schrauben in Kunstoffteile

            Alternativ geht sowas auch mit Holzleim.

            Meine persönliche Empfehlung allerdings, immer nur an nicht tragenden Bauteilen und nur als Zwischenlösung.
            Ist nur meine persönliche Einstellung

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Schrauben in Kunstoffteile

              Also Holzleim würde ich jetzt nicht mit Uhu endfest vergleichen.
              Kommt mir ja noch schlimmer vor, als wenn man Nagellack statt Loctite verwendet!

              Kommentar

              • IceyJones
                Senior Member
                • 14.07.2011
                • 1624
                • Sascha
                • ...vor die Tür!

                #8
                AW: Schrauben in Kunstoffteile

                holzleim hat bei kunststoffverschraubungen den gleichen effekt wie loctite bei metall-gewinden....

                funktioniert bestens...
                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                Kommentar

                Lädt...
                X