Carbonplatte bearbeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SoloPro
    Senior Member
    • 09.01.2011
    • 2209
    • Norbert

    #1

    Carbonplatte bearbeiten

    Hallo,
    ich stehe vor dem Problem aus einer 1mm Carbonplatte ein Rechteck auszuschneiden. Wenn ich säge, so splittert der Rand unschön aus, mit einem Cuttermesser komme ich auch nicht richtig weiter.
    Wie bearbeitet Ihr Carbon?

    Gruß Norbert
    Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)
  • HeliCarsten
    Senior Member
    • 06.03.2010
    • 3229
    • Carsten
    • Hamm (MFC-Immelmann)

    #2
    AW: Carbonplatte bearbeiten

    Mit Dremel und Schleifpapier
    Meine Modelle

    Kommentar

    • Piepe
      Piepe

      #3
      AW: Carbonplatte bearbeiten

      Laubsäge und die Kanten dann mit 240er Schleifpapier brechen.

      Kommentar

      • SoloPro
        Senior Member
        • 09.01.2011
        • 2209
        • Norbert

        #4
        AW: Carbonplatte bearbeiten

        Danke schon mal!
        Zitat von Piepe Beitrag anzeigen
        Mit Dremel und Schleifpapier
        Hast Du einen Vorsatz zum Fräsen? Oder mit einer Trennscheibe?

        Zitat von Piepe Beitrag anzeigen
        Laubsäge und die Kanten dann mit 240er Schleifpapier brechen
        Bei mir splittert der Rand fast 1mm tief aus. Das krieg ich mit Schleifpapier nicht weggeschliffen. Welche Zahnung haben Deine Blätter?
        Gruß Norbert
        Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

        Kommentar

        • Piepe
          Piepe

          #5
          AW: Carbonplatte bearbeiten

          Gute frage, kauf die immer im Hellweg Baumarkt.
          Hab die 1er und die 3er Blätter. Also die feinsten und dann ebend etwas grobere noch.
          Allerdings mach ich auch immer erst Klebeband auf die Platte und zeichne mir den Strich drauf und schneide es dann zu. Bei mir splittert dann nichts, absolut saubere Kante!

          Kommentar

          • Harald 365
            Senior Member
            • 17.08.2011
            • 3667
            • Harald
            • MFC Neu-Ulm

            #6
            AW: Carbonplatte bearbeiten

            Hallo Norbert, kleiner Tipp noch...wenn Du einen Dremel etc. nimmst, stelle einen
            Staubsauger ( mit der kleinesten Saugleistung ) daneben.
            So wird der Kohlestaub gleich eingesaugt....gibst weniger Sauerei

            Kommentar

            • SoloPro
              Senior Member
              • 09.01.2011
              • 2209
              • Norbert

              #7
              AW: Carbonplatte bearbeiten

              Hallo,
              Danke noch mal für die Tipps.
              Ich hab jetzt mit einer kleinen Bügelsäge und einem feinem Blatt für Metall mit etwas ßbermass gesägt, danach mit der Feile nachbearbeitet. Sieht gut aus.
              Das Zeug lässt sich mit der Feile recht schnell bearbeiten.
              Gruß Norbert
              Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

              Kommentar

              • der_dreamdancer
                Senior Member
                • 13.10.2011
                • 3495
                • Christian
                • Salzburg

                #8
                AW: Carbonplatte bearbeiten

                ich mach´s auch mit dem dremel, oder mit der stichsäge und einem sägeblatt für laminatböden...da reisst auch nix aus
                Chris

                Kommentar

                • d:revan
                  d:revan

                  #9
                  AW: Carbonplatte bearbeiten

                  Dünnes doppelseitiges Klebeband nehmen und das Carbon auf Sperrholz oder sowas kleben. Am besten geht ein Dremel mit Trennscheibe...

                  Kommentar

                  • güldi
                    Member
                    • 04.01.2009
                    • 352
                    • Arne
                    • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                    #10
                    AW: Carbonplatte bearbeiten

                    Also ich wundere mich: Mit der Laubsäge Carbon sägen...?? Das ist mir noch mit keinen Blättern gelungen. Die sind doch ratzfatz stumpf!
                    Und mit einer Stichsäge...? Wie groß sind denn die Teile, die ihr damit aussägt und auch dort die Frage, mit welchen Blättern? So fein verzahnte Blätter und carbon-geeignet, wie man für Kleinteile bräuchte, habe ich bisher nicht finden können.

                    Aber vieleicht mache ich ja auch etwas falsch. Für genauere Hinweise oder Lieferquellen wäre ich sehr dankbar.

                    Gruß, Arne

                    Kommentar

                    • Farkas
                      Member
                      • 08.01.2006
                      • 812
                      • Arndt

                      #11
                      AW: Carbonplatte bearbeiten

                      Mit Eisensägeblätter,egal bei welche Art Säge,geht das schon ganz gut.

                      Nur,da hast du schon recht,nicht sonderlich lang,bis die Zähne stumpf sind.
                      Je nach der Güte/Härte/Dicke des Carbons muss man halt mehrere Blätter
                      liegen haben.

                      Gruss,Andi.

                      Kommentar

                      • Puschkin
                        Member
                        • 13.11.2009
                        • 951
                        • Manfred

                        #12
                        AW: Carbonplatte bearbeiten

                        Moin Jungs

                        Es geht nichts über den dremel in Verbindung mit einem Staubsauger . den Rest erledigt das Schmirkelpapier / Leinen.
                        So schneide ich schon seit Jahren und es ist immer sauber ohne Franzen.

                        Gruß Manfred

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #13
                          AW: Carbonplatte bearbeiten

                          Meine wundervolle Freundin hat mir tatsächlich zum Jahrestag einen Dremel 300 Deluxe im Koffer mit externer Welle und allem drum und Dran geschenkt..
                          Wie konnt ich ohne sowas früher leben

                          Kommentar

                          • ASturm
                            ASturm

                            #14
                            AW: Carbonplatte bearbeiten

                            Hallo,

                            bei bedarf kann ich Teile nach euren wünschen zuschneiden mit der CNC-Fräse. Material hab ich in der Regel da. Sollte es einmal nicht da sein, kann ich es innerhalb 2 Werktage beschaffen.

                            MfG

                            Andy

                            Kommentar

                            • PowerEco
                              Senior Member
                              • 15.08.2006
                              • 1144
                              • Boris
                              • Weisendorf

                              #15
                              AW: Carbonplatte bearbeiten

                              Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                              Wie konnt ich ohne sowas früher leben
                              Meinst du die Freundin oder den Dremel?
                              www.mfc-gerhardshofen.de
                              Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X