Helitransport mit dem Fahrrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli Werner
    Heli Werner

    #16
    AW: Helitransport mit dem Fahrrad

    Zitat von Ippes Beitrag anzeigen
    Super Sache! Aber pass auf beim Wheelie fahren, dass das Heckrohr nicht am Boden streift!
    Hätte er ein BMX dann hätte ich mir das auch gedacht
    Nee,mal Quatsch beiseite Hast gut gemacht.
    LG. Werner

    Kommentar

    • Derroylo
      Senior Member
      • 11.08.2009
      • 1550
      • Carsten
      • Lingen / Wachendorf

      #17
      AW: Helitransport mit dem Fahrrad

      Hab meinen 700er einfach hinten auf den Gepäckträger gepackt und dann mit einem Spanngurt gesichert. Akkus, Funke und Werkzeug hab ich dann in nem Rucksack.
      T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
      MFC-Lingen

      Kommentar

      • MastaChief
        MastaChief

        #18
        AW: Helitransport mit dem Fahrrad

        Genau für sowas kaufe ich mir diesen Frühling den Protos, kleiner Heli und gut zum Transportieren. Allerdings habe ich noch Probleme, da ich ein vollwertiges Mountainbike habe ohne Straßenaustattung bzw. Gepäckträger

        Nun bin ich derzeit auf der Suche nach einem faltbaren Anhänger oder große Tasche wo Heli, Funke und Lipos rein passen.

        Eigentlich sollte ja der hier reichen:
        Beam Rack MTX, E-type

        Heli mit Spanngurt fixieren und Funke + Lipo in eine Tasche
        Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2012, 03:52.

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #19
          AW: Helitransport mit dem Fahrrad

          Den 450er Blade habe ich im grossen Rucksack, da passen auch alle Akkus, Funke und ein SixPack rein

          Kommentar

          • Steppo
            Senior Member
            • 02.08.2010
            • 2056
            • Stefan
            • Darmstadt/Dieburg

            #20
            AW: Helitransport mit dem Fahrrad

            sau cool. werde mir für den sommer nen anhänger kaufen/bauen.
            RC-Nachtflug-Blog
            Dlight - Lichtorgel

            Kommentar

            • renox
              renox

              #21
              AW: Helitransport mit dem Fahrrad

              Hallo,

              den Hänger hatte ich mal für 55€ bei ebay ergattert funktioniert gut in der Alukiste schlummert noch ein Acrobat SE und meine Funke.

              LG aus HH
              Stephan
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Pingu
                Pingu

                #22
                AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                Zitat von Christoph Dietrich Beitrag anzeigen
                Zählt für dich eigentlich dann nicht auch die 1m Regel? Alles was 1m hinter deinem Gefährt rausragt vorne sowie hinten muss dann gekennzeichnet werden?
                Einfach rote oder orange Heckblätter nehmen. Das reicht ;-)

                Kommentar

                • Drizzel
                  Drizzel

                  #23
                  Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                  Den 450er Blade habe ich im grossen Rucksack, da passen auch alle Akkus, Funke und ein SixPack rein
                  Hehe, das Bier gibts bei uns vor Ort

                  Kommentar

                  • Heli-Ben84
                    Heli-Ben84

                    #24
                    AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                    Hallo,

                    ich habe mir für 35 Euro einen Hänger bei ebay geschossen und dann umgebaut.
                    Gesamtkosten mit Siebdruckplatte und Kühleraufhängungen aus dem KFZ-Handel ca.75 Euro....

                    Das Ding ist der Hit und eine Autobatterie findet ab und an auch mal Platz darin - allerdings ist das dann schon ordentlich Gewicht ;-)

                    Unter den Helis haben dan die Akkus, der Sender usw. in Koffern platz...

                    Anbei mal ein paar Bilder

                    Gruß
                    Ben
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • AlexM78
                      Member
                      • 17.02.2011
                      • 838
                      • Alexander
                      • Münster bei Dieburg

                      #25
                      AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                      Habe eben mein Gespann fertiggestellt.

                      Ist ein einrädriger Anhänger aus der Bucht, ungefedert.
                      Das Unterteil fest mit dem Hänger verschraubt, mit Schaumstoff ausgekleidet.
                      Dann kommt der Koffer, indem Steuerung und 6x12S untergebracht sind.
                      Obendrauf das innen wiederum mit Schaumstoff ausgekleidete Oberteil, auf das man den Heli draufgeklipst. Zusammengehalten wird das ganze Paket mit einem Spanngurt.

                      Testfahrt steht noch aus.
                      Angehängte Dateien

                      DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                      Kommentar

                      • sral
                        Junior Member
                        • 20.03.2012
                        • 4
                        • Lars

                        #26
                        AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                        Gibt es nicht irgendwie einen geräumigen Rucksack,der einen 600er samt Zubehör aufnehmen kann?
                        Hat jemand eine Empfehlung?

                        Kommentar

                        • renox
                          renox

                          #27
                          AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                          Hallo Lars,

                          ich kenne zwar das Maß deines Helis nicht, aber wie sieht es mit sowas aus:
                          Mango Music GbR - Onlineshop fr Musikinstrumente
                          oder falls größer:
                          T-K 25 Kontrabass Tasche - ChilliMusic

                          LG aus HH

                          Kommentar

                          • helixpteron
                            helixpteron

                            #28
                            AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                            @ AlexM78
                            Hi, was sind das für Klipse? Passen die Kufen genau in die Vorrichtung?

                            Kommentar

                            • renox
                              renox

                              #29
                              AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                              Hallo,

                              falls sich jemand günstig einen Anhänger selber bauen möchte habe ich hier eine gute Seite gefunden wo man sich gut Ideen ansehen kann.

                              Meinen nächsten Hänger werde ich wohl so ähnlich bauen, falls noch ein zweiter 700er ins Haus kommt:
                              Fahrradanhnger bb-Mark I von bike-buggy.com ... die Produktionsschritte

                              LG aus HH

                              Kommentar

                              • AlexM78
                                Member
                                • 17.02.2011
                                • 838
                                • Alexander
                                • Münster bei Dieburg

                                #30
                                AW: Helitransport mit dem Fahrrad

                                Zitat von helixpteron Beitrag anzeigen
                                @ AlexM78
                                Hi, was sind das für Klipse? Passen die Kufen genau in die Vorrichtung?
                                Das sind Rohrklemmschellen aus dem Sanitärbereich. Sind aus Kunststoff, und haben eine Messinggewindebuchse M6 eingelassen. Normalerweise für 10er Rohre gedacht, das Landegestell vom 600er hat nur 9er durchmesser, klappert aber nicht beim fahren.

                                Kann Dir aber leider nicht sagen, wo Du genau Diese bekommst, hatte noch einige davon hier über.

                                Habe nun auch meine erste Testfahrt gemacht, ausser beim anfahren, merkt man kaum, das da was hinten dran hängt, sehr angenehm zu fahren.

                                DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X