Kinect ->Scale-Fuselage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schreckschraube
    schreckschraube

    #1

    Kinect ->Scale-Fuselage

    Mit Kinect und der Software ReconstructMe kommt man schnell zu einer digitalen 3D-Kopie z.B einer Heli-Hülle in den Formaten .stl und .obj
    Diese kann man dann weiterverarbeiten, und scalieren, um an individuelle Maße für weniger gängige Mechaniken zu gelangen.
    die Fa. Causemann bietet das Tiefziehen individueller 3DModelle an.

    Die Kinekt Hardware kostet um 100 Euronen, die Software ist für den nichtkommerziellen Gebrauch kostenfrei.

    Bestimmt hat Jemand von euch noch weitere Ideen, wie man vom scan zur fuselage gelangt.

    3D-Scan mit ReconstructMe und Kinect | c't

    lG, Calle
  • nadine94
    nadine94

    #2
    AW: Kinect ->Scale-Fuselage

    Ich hätte gerne eine Sikorsky H-34 für meinen Freund als Weihnachtsgeschenk.
    Das Model, was ich meine ist das hier:

    Hat jemand ein solches Model? Und würde bitte für mich einen scan machen?

    Merci, Nadine

    Kommentar

    • kortos
      kortos

      #3
      AW: Kinect ->Scale-Fuselage

      Danke für den Link, echt ein interessantes Thema.
      Mal schauen, vielleicht bestelle ich mir den Kinect Sensor und schaue mir das mal an :-)

      Kommentar

      • vandragon
        Member
        • 26.10.2010
        • 177
        • Tino

        #4
        AW: Kinect ->Scale-Fuselage

        @schreckschraube wenn das SO einfach ist, naaa dann

        Scherz beiseite, Du kannst zwar damit größere Strukturen digitalisieren aber das Mesh was Du da bekommst, ist Meilenweit davon entfernt um es für so etwas wie zum Erstellen eines Scale Helis zu benutzen. Die Oberfläche ist bei so einem groben Scan (Kinect) meist nicht so sauber, feine Details (z.B. Nieten) sind z.B. mit der eingebauten Kamera der Kinect gar nicht möglich. Dafür ist sie auch nie entwickelt worden.
        Die Nachbearbeitung einer so komplexen Gitterstruktur macht ebenso wenig Spaß. Es gibt sehr wohl Möglichkeiten Objekte zu digitalisieren, die dann auch gefräst werden können aber da kostet meist schon der Scan bei einem kommerziellen Anbieter so viel wie Du für die Kinect bezahlst.

        @nadine94 für welche Größe wolltest Du denn das Modell? Eventuell gibt es bereits Anbieter in dieser Größe. Ansonsten ein 3D Modell von der S58, in leider mäßiger Qualität, findest Du hier

        Causemann bezieht ein Teil seiner Modelle, aus welchen er Flugzeuge herstellt, aus diesem Katalog und daher denke ich, kann er auch mit diesem Format umgehen.

        Kommentar

        • schreckschraube
          schreckschraube

          #5
          AW: Kinect ->Scale-Fuselage

          Zitat von vandragon Beitrag anzeigen
          Die Oberfläche ist bei so einem groben Scan (Kinect) meist nicht so sauber, feine Details (z.B. Nieten) sind z.B. mit der eingebauten Kamera der Kinect gar nicht möglich. Dafür ist sie auch nie entwickelt worden.
          Die Nachbearbeitung einer so komplexen Gitterstruktur macht ebenso wenig Spaß
          Ich dachte mir so im geheimen, es würde someone seinen Real Heli mal umschleichen und davon mit der thematisierten Technik vom Original ein digitales obj fertigen.
          Dann wären die Nieten auch sichtbar.
          Na gut. dein Einwand, zur Detailtiefe ist berechtigt.
          dann sollte ich wohl mal mit der Kinect und Notebook "bewaffnet" im Hubschraubermuseum Bückeburg an den Originalen abkupfern...

          Kommentar

          • vandragon
            Member
            • 26.10.2010
            • 177
            • Tino

            #6
            AW: Kinect ->Scale-Fuselage

            Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
            Ich dachte mir so im geheimen, es würde someone seinen Real Heli mal umschleichen und davon mit der thematisierten Technik vom Original ein digitales obj fertigen.
            Dann wären die Nieten auch sichtbar.
            Na gut. dein Einwand, zur Detailtiefe ist berechtigt.
            dann sollte ich wohl mal mit der Kinect und Notebook "bewaffnet" im Hubschraubermuseum Bückeburg an den Originalen abkupfern...
            na da wäre ich gerne dabei, leider Schätze ich bekommst Du da außer nichts, gar nichts

            Eine mobile 3D Vermessung ist dann doch ein wenig aufwendiger als nur Laptop und Kinect ... obwohl

            Kommentar

            • schreckschraube
              schreckschraube

              #7
              AW: Kinect ->Scale-Fuselage

              Zitat von vandragon Beitrag anzeigen
              ... obwohl
              es wird wohl so sein, wie Du vermutest.
              Darf ich Dir trotzdem was linken?
              28C3: KinectFusion
              zugegeben heavy stuff,
              anscheinend limitiert die Festplattenkapazität den Umfang einer gescanten Oberfläche ...

              Kommentar

              • K e v
                Member
                • 16.08.2009
                • 154
                • Paul

                #8
                AW: Kinect ->Scale-Fuselage

                Also wenn jemand in Richtung 3D-Scannen wirklich gehen will würde ich nicht Kinect empfehlen.

                Ich hab vor ein paar Jahren mal mit der Software DAVID Laserscanner gearbeitet. Dazu braucht man nur einen einfarbigen rechtwinkligen Hintergrund auf den man Konfigurationsbild klebt, eine Webcam und einen Linienlaserpointer. Funktioniert einwandfrei wenn man ca 40€ in einen ordentlichen Linienlaser investiert und nich grade die Webcam mit 320*240 Pixeln nimmt.
                Einfach die Webcam laufen lassen und mit dem Laser auf das Objekt zielen und "abfahren" am Bildschrim kanntse dann live das Scannergebniss verfolgen und schaun wo du nochmal mit dem Laser drüber solltest.
                Von der Software gibt es soweit ich weiß eine Demo zumindest damals. Hatte aber eigentlich keine Einschränkungen und man kann damit wirklich super Ergebnisse erzielen.

                DAVID 3D Scanner

                Gruß Kevin

                Kommentar

                • vandragon
                  Member
                  • 26.10.2010
                  • 177
                  • Tino

                  #9
                  AW: Kinect ->Scale-Fuselage

                  Zitat von schreckschraube Beitrag anzeigen
                  es wird wohl so sein, wie Du vermutest.
                  Darf ich Dir trotzdem was linken?
                  28C3: KinectFusion
                  zugegeben heavy stuff,
                  anscheinend limitiert die Festplattenkapazität den Umfang einer gescanten Oberfläche ...
                  Danke

                  Das es in nicht mehr so ferner Zukunft auch etwas ansprechendes für uns Konsumer in Richtung Objekt Digitalisierung geben wird, dass halte ich für sehr realistisch aber da hängt es wieder von der Nachfrage ab ob der Preisliche Rahmen eingehalten werden kann.

                  Gerade die Spielereien mit der Kinect, fördern erstaunliche Anwendungsmöglichkeiten zu tage und eines davon ist eben die günstige Digitalisierung von Gegenständen. Also warten wir erst einmal auf die zweite Generation der Kinect, eventuell wird es dann schon wieder spannender

                  Kommentar

                  • schreckschraube
                    schreckschraube

                    #10
                    AW: Kinect ->Scale-Fuselage

                    Zitat von vandragon Beitrag anzeigen
                    Also warten wir erst einmal auf die zweite Generation der Kinect, eventuell wird es dann schon wieder spannender
                    Dem wäre eigentlich nichts hinzuzufügen.

                    (Ich hab´s probiert. Die Ergebnisse sind grottig. Die scans wirken, als habe man das Modell unter einem dünnen, eng anliegenden Tuch versteckt .Tiefenauflösungen von unter einem Millimetern werden nicht erfasst, scharfe Kanten als verrundet.)

                    Schade, war wohl nix

                    Gruß, Calle

                    Kommentar

                    • vandragon
                      Member
                      • 26.10.2010
                      • 177
                      • Tino

                      #11
                      AW: Kinect ->Scale-Fuselage

                      Schön das Du es probiert hast und zumindestens bleibt die Hoffnung

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X