Motorritzel kürzen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PetJumper
    PetJumper

    #1

    Motorritzel kürzen?

    An die Top-Mechaniker,

    baue mir gerade einen 700er E-Rex mit dem Tuning Chassis von Heli-Chris für 12s 5.000 mAh Lipo auf. Problem: die Ritzel (Modul 07, da Umbau vom Nitro) sind mit 22 mm exakt 2 mm zu lang zum Einbau zwischen Motorträger und Gegenlager. Gilt vermutlich auch für die Modul 1er Ritzel.

    Heli-Chris empfiehlt, die Ritzel "mit Akkuschrauber und Schleifbock" zu kürzen

    Hm - habe ich gemacht. Sieht auch ganz gut aus.

    Aber wie groß ist das Risiko einer Unwucht, und wie schädlich ist diese für Motor und Heli (Scorpion 4035 500 KV III)? Wie kann ich eventuell Unwucht feststellen?

    Viele Dank für gute Tips!
    Peter
    Zuletzt geändert von Gast; 25.06.2012, 13:02.
  • Max M.
    Max M.

    #2
    AW: Motorritzel kürzen?

    Hey Peter ,

    Du hast das Ritzel nur axial bearbeitet ? Dann kann keine Unwucht entstehen.

    Da solltest Du dir keinen Kopf machen.

    Max

    Kommentar

    • PetJumper
      PetJumper

      #3
      AW: Motorritzel kürzen?

      Zitat von Max M. Beitrag anzeigen
      Du hast das Ritzel nur axial bearbeitet ? Dann kann keine Unwucht entstehen.

      Da solltest Du dir keinen Kopf machen.
      Danke für die beruhigenden Worte, Max.

      Als völligem Laien schien mir, dass unterschiedliche Länge (Schnitt hat nicht exakt 90° zur Achse) an der längeren Seite im Vergleich zur kürzeren zu einem "ßbergewicht" und damit zu einer Unwucht führen muss. Ist das nicht der Fall?

      Viele Grüße
      Peter

      Kommentar

      • Max M.
        Max M.

        #4
        AW: Motorritzel kürzen?

        90° sollte der "Schnitt" schon haben. Sonst komm es wirklich zur Unwucht.

        Mach einen Test: Motor ins Chassi und laufen lassen. und dann mach das Ritzel drauf. Wenn der Heli mehr vibriert hast ne Unwucht durch das Ritzel.

        Unwahrscheinlich , aber theoretisch möglich.

        Kommentar

        • Andrè Bochmann
          Senior Member
          • 23.11.2003
          • 2077
          • André

          #5
          AW: Motorritzel kürzen?

          Wenn es extrem schief gekürzt wird, entsteht eine Unwucht... nur ist diese in den Dimensionen vernachlässigbar.

          LG André
          LG André

          Kommentar

          • PetJumper
            PetJumper

            #6
            AW: Motorritzel kürzen?

            Zitat von Andrè Bochmann Beitrag anzeigen
            Wenn es extrem schief gekürzt wird, entsteht eine Unwucht... nur ist diese in den Dimensionen vernachlässigbar.
            OK - das beruhigt mich, denn mit der Schieblehre sieht es ziemlich exakt wie 90° aus.

            Viele Grüße
            Peter

            Kommentar

            • Timo S
              Member
              • 09.11.2007
              • 612
              • Timo
              • Bietigheim-Bissingen

              #7
              AW: Motorritzel kürzen?

              Wenn du es einfach nur abgesägt hast dann kann das schon unwuchtig sein.

              Deshalb spannt man das Ritzel in eine Bohrmaschine und gibt ordentlich Drehzahl. Dann einfach die Säge an der zu trennenden Stelle ansetzen und mit etwas Druck von alleine durchsägen lassen. Die gesägte Fläche danach noch mit einer Feile/Schleifblock schön sauber machen, natürlich auch während sich das Ritzel in der Bohrmaschine dreht.

              Danach ist es völlig egal ob dein Schnitt rechtwinklig ist oder nicht. Denn durch die drehende Bearbeitung kann keine Unwucht entstehen...
              CALDERA|700

              Kommentar

              • PetJumper
                PetJumper

                #8
                AW: Motorritzel kürzen?

                Hi,

                vielen Dank für die Info.

                Da ich den Tip von Heli-Chris erst NACH dem Absägen gelesen habe (war leider im Handbuch nicht aufgeführt, sondern nur im Internet. Das "Handbuch ist ein wenig kryptisch und erfordert eine Menge Denksport), habe ich eine Kombination aus beiden Methoden angewandt: erst mit dem Trennschleifer 4 mm abgetrennt und dann mit der Borhmaschine auf max. RPM die Vierkantfeile angesetzt. Fühlt sich ziemlich plan an und sieht auch so aus.

                Dann ist das Ritzelkürzen also durchaus üblich?

                Vielen Dank und voel Grüße
                Peter

                Kommentar

                • Timo S
                  Member
                  • 09.11.2007
                  • 612
                  • Timo
                  • Bietigheim-Bissingen

                  #9
                  AW: Motorritzel kürzen?

                  Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                  Dann ist das Ritzelkürzen also durchaus üblich?
                  Im RC-Helibereich eher weniger, wirklich stören tut hier ein zu langes Ritzel ja nur dann wenn ein Gegenlager hin soll.

                  Aber in der Industrie ist das völlig normal, schließlich kann sich nicht jeder eine Zahnradsonderanfertigung leisten.
                  CALDERA|700

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X