suche für meinen Scaleumbau eine starre Antriebswelle mit einer
Gesamtlänge von 13,5cm, inkl. Endstücke.
Dient als letztes Antriebsstück zwischen Heckrotor um Umlenkgetriebe
für eine BO 105.
Bin anscheinend zu blöde so etwas sauber selber zu bauen ohne das es wie wild am eiern ist.
Die Teile bekommst du aber bei den einschlägigen RC-Heli-Herstellern, wie zB Vario. Du musst lediglich etwas sägen und feilen und schrauben und kleben.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Ist schon richtig, daß man diese Bauteile bekommt aber nicht in der Länge wie ich es benötige und wenn ich diese dann kürze, läuft die Welle nicht "rund".
Vielleicht gibt es jemand, der mir doch einen besseren Tipp geben kann, bezogen darauf, wie man dort vorgeht oder vielleicht besser, wo man eine solche kurze Welle kaufen kann.
meiner Erfahrung nach sind die Wellen alle nicht ganz rund. Bei meinem Wolf habe ich einfach mehrere Führungs(Kugel)lager eingebaut. Vorgesehen war hier nur ein Lager, da meine Welle (ca.80cm) auch nicht rund lief habe ich einfach zwei Lager zusätzlich eingebaut und nun läuft die Welle gut. Wenn du auf 13cm zwei Kugellager zur Führung einsetzt sollte eigendlich jede Welle rund laufen.
Gruß
Lars
Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen
Danke Lars für diese fundierte Antwort auf der man etwas aufbauen kann.
Werde es mal versuchen.
So wünscht man sich ein Forum wo einem geholfen wird und nicht nur einfach etwas geschrieben.
die vorgeschlagenen 2 Zwischenlager auf eine Länge von nur insgesamt 13 cm halte ich für mehr als übertrieben. Das geht ganz ohne Lager dazwischen.
Ein etwa noch vielleicht 8 cm langes STück Welle (und ich rede hier von eventuell einer 6 mm Edelstahl Hohlwelle) kann durch einfaches Absägen nicht so krumm werden, dass es irgendwie schlackert.
Welche Art von Kupplung hast Du denn an den enden der Welle(n)?
Habe bei meiner BO105 (die Große) die Vario Kreuzgelenke (die Dinger mit dem Gummi Stern dazwischen) eingesetzt. Da hast Du kaum Spiel.
Wie merkst Du denn dass das System Unrund läuft?
Wenn bei zusammengebautem Heli das Heck vibriert kann auch daran liegen, dass der Heckausleger, da wo er um die Ecke geht nicht steif genug ist. Die Vibrationen am Heck entstehen dann eher durch die Wirkung der Hero Blätter als durch die Welle selbst.
Hallo TS...
falls es sich um eine "kleine" Bo handelt mit einem Graupner ( Vario ) Umlenkgetriebe, ist die einfachste Lösung die paar cm bis zum Heckrotor mit einer normalen 2mm Stahldrahtwelle zu überbrücken. wobei das eine Wellenende bis in das Winkelgetriebe läuft und mit dem Abtriebszahnrad verschraubt wird. Kupplung zwischen Rotor und Welle erfolgt dann mit Klaue und Kunststoffstern. Wichtig ist, das die Kupplung nicht auf Block läuft sondern ca. 1mm axiales Spiel erlaubt. Eine gerade 2mm Welle mit Dremel/Proxxon Trennscheibe sauber ablängen ( nicht mit Seitenschneider o.ä.)und entgraten . Die Auflageflächen der Madenschrauben für Getriebe und Klaue leicht anschleifen. Sicherungsring um die Klauenkupplung nicht vergessen. Madenschrauben dürden keine Schneide haben, ggf. Flachschleifen. Wie Thomas schon sagt ist ein Verwindungssteifes Heck Voraussetzung das alles sauber läuft.
Ein Foto von der Einbausituation und dem verwendeten Getriebe wäre auch nicht schlecht.
Gruß
Christian
die vorgeschlagenen 2 Zwischenlager auf eine Länge von nur insgesamt 13 cm halte ich für mehr als übertrieben.
Sicher ist das was ich Vorgeschlagen habe für 13cm, ist wie mit Kanonan auf Spatzen schießen. Aber falsch/schlecht ist es trotzdem nicht. Ein Kugellager reicht sicher auch. War ´ne schnelle und spontane ßberlegung.
Wie verwindet sich eigendlich so ein Stahldraht auf diese kurze Strecke, auch wenn wir nicht über ein 3d Trainer im HH Modus reden.
Gruß
Lars
Ich bin lieber glücklich, als immer recht haben zu müssen
sicher bin nich nicht zu blöd ein Rohr auf 130mm zu schneiden.
Aber eine Welle zu kürzen, die im Helibetrieb hohen Drehzahlen ausgesetzt ist,
sollte, so denke ich, schon ziemlich "rund" laufen, damit die Lager
nicht ihren Geist aufgeben und wenn sie ihren Geist aufgeben, meistens im Flugbetrieb.
Hallo Tokem, hallo Christian,
werde in den nächsten Tagen mal versuchen, ein paar Bilder zu machen
und sie ins Forum stellen.
Danke Torsten
Edit JM: Du kannst deine Beiträge innerhalb von 10min ändern.
Du musst hier nicht gleich pampig werden, es hätte durchaus sein können das du nicht die Möglichkeiten hast etwas abzulängen.
Ich sehe auch das Problem der Unwucht weniger im Kürzen des Rohres, als vielmehr der Befestigung der Anschlüsse (Bendix-Knochen, Gummikupplung, ...). Auch ist mEn bei einer Länge 130mm das Problem weitaus geringer als bei den gängigen Längen von 900mm, die nie komplett rundlaufen.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar