Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #46
    AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

    Hi,
    So im Netz ist es wirklich schwierig, Auswerferstifte zu bekommen.
    Wenn man im Bekanntenkreis jemanden hat, der im Kunststoffformenbau beschäftigt ist, könnte der den Auswerferstift allerdingd problemlos besorgen. Das sind dort Normteile.
    Eine weitere Alternative wäre evtl. Ein Lochstempel, den es in ähnlicher Ausführung gibt. Für den Heli wahrscheinlich brauchbar, für eine Fläche bin ich mir nicht sicher, die Lochstempel sind durchgehärtet. Die halten viel aus, aber Verbiegen is nicht. Entweder heile oder durch...
    Das Problem ist aber das gleiche wie bei den Auswerfern. Bekommt man nicht "so an der Ecke".
    Gruß Reimund

    Kommentar

    • vorlautboy
      vorlautboy

      #47
      AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

      normal
      Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
      Wenn man die Welle abdreht, leidet die Stabilität darunter, da die äußere gehärtete Schicht dann weg ist.
      ich hab noch nie gehört dass bei gehärtetem stahl nur die außenschicht gehärtet ist. denn das ist ne methode von erhitzen und abschrecken die die moleküle im gesamtetn material neu anordnet. stell dir vor dein hammer hatte nur ne gehärtete schale

      Kommentar

      • Daliali
        Daliali

        #48
        AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

        Hallo Vorlautboy,

        Lies Dir doch mal den Beitrag #27 diese threads durch.

        LG
        Daniel

        Kommentar

        • vorlautboy
          vorlautboy

          #49
          AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

          ups....^^...


          alles klar sorry...bin schon ruhig...

          Kommentar

          • kerusker
            Member
            • 05.10.2011
            • 137
            • Armin

            #50
            AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

            Hallo Leute,

            sehr interressante Beiträge, deshalb mach ich jetzt mal den Spielverderberbeitrag!

            Um in Logo 400 einen Motor mit 6mm Welle zu betreiben, muss man die Welle nicht abdrehen.
            Auf das Modul 0,7 von Mikado wechseln (ca. 25€??) und bei Onlineshop xyz passende Ritzel bestellen (10€). hersteller z.b. Revco oder so ähnlich. Die Modul 0,7 Ritzel waren - zumindest früher- bei T-Rex 600 Nitro im Einsatz.
            Die gibts eben "klein" genug, ich hatte nichtmal das kleinste drauf, mit 1100 Kv Motor Drehzahlen am Kopf von 1800-2100+ im Gov Modus erreicht.

            Das war ein Logo 10(=400) XXL, mit einem Scorpion HKIII 4025 1100 angetrieben. Der Motor hat auch eien 6mm Welle.
            War etwas übermotorisiert , aber 0,0 Drehzahleinbrüche, egal bei welcher Drehzahl

            Gruß,
            kerusker

            Kommentar

            • Arjuscha
              Member
              • 02.07.2010
              • 206
              • Roman

              #51
              AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

              Moin,

              wie sieht es denn mit einer 5mm Welle und Lagerwechsel aus,

              vorzugsweise Boca Keramik :

              http://www.bocabearings.com/bearing-...SMR605C2OS7AF2

              MfG
              People fly airplanes... pilots fly helicopters.

              Kommentar

              • T.G.
                xtuning.de
                Onlineshop
                • 16.03.2006
                • 1217
                • Teo

                #52
                Zitat von kerusker Beitrag anzeigen
                Hallo Leute,

                sehr interressante Beiträge, deshalb mach ich jetzt mal den Spielverderberbeitrag!

                Um in Logo 400 einen Motor mit 6mm Welle zu betreiben, muss man die Welle nicht abdrehen.
                Auf das Modul 0,7 von Mikado wechseln (ca. 25€??) und bei Onlineshop xyz passende Ritzel bestellen (10€). hersteller z.b. Revco oder so ähnlich. Die Modul 0,7 Ritzel waren - zumindest früher- bei T-Rex 600 Nitro im Einsatz.

                Gruß,
                kerusker

                dann gib mir mal die Adresse wo ich ein 10er Pfeilverzahnt M1 für 6er Welle bekomme,
                oder eventuell einfacher damit ich mir den Umbau spare,
                ein 12er ,13er 0der 14er Pfeilverzahnt M0.7 mit 6er Welle .
                und nun ? oder


                mfg

                T.G.

                Zitat von Arjuscha Beitrag anzeigen
                Moin,

                wie sieht es denn mit einer 5mm Welle und Lagerwechsel aus,

                vorzugsweise Boca Keramik :

                http://www.bocabearings.com/bearing-...SMR605C2OS7AF2

                MfG
                Ich glaube das es darauf hinauslaufen wird,
                Alternative wäre Scorpion ,aber bei dem verbautem Regler,
                möchte ich lieber erst mal den Pyro nehmen.

                mfg

                T.G.
                Zuletzt geändert von JMalberg; 13.03.2013, 21:26.

                Kommentar

                • kerusker
                  Member
                  • 05.10.2011
                  • 137
                  • Armin

                  #53
                  AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                  Der Thereadersteller augur schieb:
                  Zitat von augur Beitrag anzeigen
                  Ich möchte in meinem Logo 400SE einen Pyro 600 einbauen
                  Zitat von T.G. Beitrag anzeigen
                  dann gib mir mal die Adresse wo ich ein 10er Pfeilverzahnt M1 für 6er Welle bekomme,
                  oder eventuell einfacher damit ich mir den Umbau spare,
                  ein 12er ,13er 0der 14er Pfeilverzahnt M0.7 mit 6er Welle .
                  Das ist richtig. Für Pfeilverzahnung keine Ritzel mit 6mm.
                  Logo 400 und Pfeilverzahnung <- nope. Keine Schrägverzahnung für den 400er - sofern ich nicht was verpasst habe?

                  Dachte schon ich hab im falschen Thread geschrieben...
                  ßbrigens finde ich den Thread wirklich interresant, ich wollte nur darauf hinweisen das für den 400er eine einfachere Lösung gibt.

                  Gruß,
                  Kerusker
                  Zuletzt geändert von kerusker; 15.03.2013, 09:58.

                  Kommentar

                  • T.G.
                    xtuning.de
                    Onlineshop
                    • 16.03.2006
                    • 1217
                    • Teo

                    #54
                    AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                    Zitat von kerusker Beitrag anzeigen
                    Der Thereadersteller augur schieb:




                    Das ist richtig. Für Pfeilverzahnung keine Ritzel mit 6mm.
                    Logo 400 und Pfeilverzahnung <- nope. Keine Schrägverzahnung für den 400er - sofern ich nicht was verpasst habe?

                    Dachte schon ich hab im falschen Thread geschrieben...
                    ßbrigens finde ich den Thread wirklich interresant, ich wollte nur darauf hinweisen das für den 400er eine einfachere Lösung gibt.

                    Gruß,
                    Kerusker
                    Es geht ja um den Pyro 600, und bei mir soll der wie schon erwähnt in den 550SX rein.
                    Problematisch weil 6er Welle und Ritzel Pfeilverzahnt mit M0.7.

                    Somit keine alternativen für einen Pyro 600 aktuell vorhanden.
                    Ob der Pyro 600-09 mit Umbau auf M1 was bringt, mag ich bezweifeln.
                    Dafür lass ich den nicht extra umwickeln

                    Habe heute mal von einem angeblichen Fachman die Welle des Pyros auf 5mm abdrehen lassen.
                    Zum Glück ist die Welle fürs Gegenlager sowieso zu kurz und deshalb halb so schlimm das es schrott ist.

                    Da wo das 5mm Ritzel sitzt sind am Anfang der Welle 4,98 und gegen Mitte nur noch 4,68mm
                    Als Krönung ist es dann noch nicht mal mittig ,
                    weil es wohl nicht so einfach ist eine Welle gerade einzuspannen.

                    Aber Egal, habe jetzt erst mal ein paar Wellen in Auftrag gegeben nach den Vorgaben Gesamtlänge 85mm x6mm und dabei eine Abstufung auf 5mm mit 25mm länge.

                    Somit genügend Platz für das Gegenlager beim 550SX und ich kann dann auch den 600-12 mit dem Ritzeln für M0.7 nutzen.
                    Kontronik hat ja noch nicht mal eine längere Welle für den 600er Pyro im Program.
                    Somit wird es wohl nur wenige mit einem Pyro600 im Logo 500SX geben.

                    mfg

                    T.G.

                    Kommentar

                    • augur
                      Senior Member
                      • 22.03.2009
                      • 2340
                      • Nils
                      • FTG Borstel-Hohenraden

                      #55
                      AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                      Na, ne lange Welle kann man sich ja selber machen mit 6mm.

                      ßbrigens wegen der ßbermotorisierung...ich habe in meinem Logo 400SE derzeit einen Hacker A40 und der Pyro ist halt leichter und dann sogar noch mit mehr Power. Deshalb soll er da rein.

                      Mod0.7 habe ich schon ausprobiert und hier liegen, jedoch klingt das nicht so gut die Mod0.5. Und bisher hat das HZR immer sehr gut gehalten.
                      SoxoS rocks! :-)

                      Kommentar

                      • googie
                        Member
                        • 05.10.2010
                        • 553
                        • Robin
                        • Schweiz

                        #56
                        AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                        Wer hat die gehärtete Welle von 6 auf 5 abgedreht? Wie sind die Erfahrungen damit? Eiert die Welle nachher oder oder stimmt der Rundlauf der Welle? Für das Drehen hätte ich eine Möglichkeit. Wenn ich schleifen müsste, muss ich noch eine Lösung suchen.
                        Gaui X5, Diabolo 550, SAB Goblin 380 & 570 & 650
                        Jeti DS-16

                        Kommentar

                        • Teal69
                          Senior Member
                          • 07.04.2010
                          • 1279
                          • Dennis
                          • Berlin / Tempelhof

                          #57
                          AW: Motorwelle von 6mm auf 5mm abdrehen

                          Also jemand der ne Drehbank bedienen kann, für den ist das kein Problem die Welle runterzudrehen mit Radius usw. Rundlauf geht natürlich auch, warum auch nicht wenn man sie vernünftig einspannt. Meine Welle hält nun schon seit 500Flügen in verschiedensten Helis, würde ich jederzeit wieder so machen.
                          |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X