Urmodell ohne letzte lackschicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastar
    Member
    • 30.10.2010
    • 255
    • Sebastian
    • Pleidelsheim

    #1

    Urmodell ohne letzte lackschicht?

    Hallo,

    Ich hab da ml ne frage:
    Ich bin gerade dabei ein Urmodell zu erstellen und hab es jetzt mit schleifpapier ca. auf korn 800 gebracht. Die letzte Schicht ist jetzt ein Glättspachtel von R&G.
    Das ganze ist jetzt schon so glatt, und so gut wie ichs eigentlich haben wollte. Später soll das ganze ausserhalb der form lackiert werden, also die fertigen teile aus der form.
    Da ich dann sowieso nochmal mit schleifpapier anrauhen muss zum lackieren, braüchte ich die oberfläche garnicht glatter. Als trennmittel habe ich Grundierwachs und PVA folientrennmittel...
    Kann ich die trennmittel direkt auftragen, oder MUSS noch 2K lack drüber?
    Ich meine nur da ich eben keine noch glattere oberfläche bräuchte....
    Hat da jemand erfahrung??

    MFG, Sebastian
  • Take5
    Senior Member
    • 23.09.2010
    • 4321
    • Christian
    • Wildflieger Mannheim, O-Town

    #2
    AW: Urmodell ohne letzte lackschicht?

    Prinzipiell möglich, allerdings würde ich dir dringend empfehlen auf einer Testfläche das Grundierwachs auf der Oberfläche zu testen.

    Ich hatte bei meinem Speedrumpf Projekt das Desaster, dass das Grundierwachs meine Spritzspachten anlöste die ich ebenfalls als glatt genug erachtete. Nachdem ich das Urmodell mit 2K Klarlack lackierte gab es keine Probleme mehr.

    Das Urmodell gewinnt nur durch die Lackierung und der 2K Lack aus der Dose (Dupli Color) lässt sich sehr gut lackieren.

    Grüße Chris

    Kommentar

    • Pit Sahat
      Pit Sahat

      #3
      AW: Urmodell ohne letzte lackschicht?

      Also ich würde mal sagen daß die Oberfläche von einem Urmodell garnicht glatt genug sein kann. Alles was da noch an "Restrauhigkeit" ist, muß letztendlich vom Grundierwachs aufgefüllt werden, wovon Du dann natürlich wesentlich mehr brauchst. Ebenfalls kann (kann - nicht muß) es natürlich passieren, daß später Teile des Feinspachtels aus der Oberfläche rausreißen und in der Form zurückbleiben, die Du dann natürlich erst wieder entfernen mußt. Zugegeben, das ist unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Selbst wenn Du das fertige Laminat später noch lackierst, sollte das Urmodell - und damit auch die Form - so glatt wie nur möglich sein. Ich schließ´ mich da Chris an - das Modell kann durch den Lack nur gewinnen. Zeitlicher und finanzieller aufwand - gering. Potenziell vermiedene Probleme - enorm !

      Kommentar

      • joachim68
        joachim68

        #4
        AW: Urmodell ohne letzte lackschicht?

        Zitat von Pit Sahat Beitrag anzeigen
        Also ich würde mal sagen daß die Oberfläche von einem Urmodell garnicht glatt genug sein kann. Alles was da noch an "Restrauhigkeit" ist, muß letztendlich vom Grundierwachs aufgefüllt werden, ...
        Dem kann ich nur zustimmen!

        Zitat von Sebastar Beitrag anzeigen
        Das ganze ist jetzt schon so glatt, und so gut wie ichs eigentlich haben wollte. Später soll das ganze ausserhalb der form lackiert werden, also die fertigen teile aus der form.
        Das Lackieren der Urform in einer hellen Farbe (z.B. Weiß) hat auch den Vorteil, das du jeden kleinsten Schleiffehler (Delle) siehst und gegebenen Falls noch mal nacharbeiten kannst.

        Bei hochwertigen Formen schleifen wir das (grundierte) Urmodell bis 2000 mit sehr viel Wasser.
        Wenn die Oberfläche spiegelt, wird erst die Form abgenommen.
        Je glatter das Teil aus der Form kommt, je besser kann man es dann zum lackieren anschleifen und dadurch wird auch die Lackierung schöner, besonders bei grossflächigen, gleichmässigen Flächen.

        Kommentar

        • Sebastar
          Member
          • 30.10.2010
          • 255
          • Sebastian
          • Pleidelsheim

          #5
          AW: Urmodell ohne letzte lackschicht?

          Hallo an alle,

          Ich hab mich entschieden das ganze teil dann zu lackieren!
          Einfach auch wegen der Trennsicherheit..

          MFG, Sebastian

          Kommentar

          • Pit Sahat
            Pit Sahat

            #6
            AW: Urmodell ohne letzte lackschicht?

            Richtige Entscheidung

            Kommentar

            • spacebaron
              helispecials.de
              Hersteller Tuningteile
              • 21.09.2005
              • 2415
              • Erich
              • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

              #7
              AW: Urmodell ohne letzte lackschicht?

              hallole,
              lackieren ist die eine methode.
              die andere ist die, dass mehrere schichten (meist reichen zwei oder drei) von gelcoat aufgetragen werden können. nach jedem vorgang ... ohne spachteln .... schleifen mit 400er - 1000er papier ....in verschiedenen schleifdurchgängen, natürlich nass, die oberfläche versiegeln. was ich dann noch mache mit normalerm poliermitel aus dem kfz-bereich hochglänzend zu polieren. so erkennst du jeden makel an der oberfläche.
              für den formenbau ist es besser, wenn die oberfläche hochglänzend ist. somit wid die fläche zum trennen kleiner. d.h. desto besser lässt sich dein urmodell nacher aus der erzeugten negativform entformen. für diese trennung aus dem formenharz würde ich trennwachs vewenden, da das formenharz nicht die eigenschaft von fischaugenbildungen hat. denke daran, dass du die negtivformen auch nochmals schleifen und polieren solltest........ im zusammengebauten zustand, damit die trennebenen immer schön zueinander, ohne überlappungen, passen.
              Für die eigentliche abformung aus der negativform würde ich folientrennmittel verwenden. aus dem grund der minimierung von fischaugen und lunkerbildung. der erste anstrich in die form mit weissen gelcoat, angelieren lassen und dann mit harz, evt. weiss od. mit sonst. farbe eingefärbt (um der transparenz vorzubeugen) lamminieren.

              ich weis ist aufwändig, aber nur so erhälst du das beste ergebnis. nacher die haube noch zusätzlich füllern, schleifen,füllern, schleifen macht viel zusätzliche arbeit und kostet nerven und gewicht.
              grüssle
              Zuletzt geändert von spacebaron; 28.04.2013, 22:10.
              TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

              Kommentar

              Lädt...
              X