Ich suche einen guten Werkstattsauger. Mit einem günstigen Kärchner war es ein Griff ins Klo. Daher wollte ich mich mal nach Empfehlungen umhören. Vorschweben tut mir einer von Metabo für 150€. Hat auch einen Anschluss für eine Maschine für automatische Anschaltung.
was hast du denn eigentlich damit vor? Falls du ihn als Absauganlage für Fräse etc. benutzen willst, könntest Du einen Zyklon vorschalten. Dann tut es fast jeder Nass/Trockensauger. Ich habe den Kärcher WD3500P.
Ja, Absauganlage und zum Saugen des Werkraums. Das geht mit dem derzeitigen gar nicht. Hat keine Saugkraft...
Von Kärchner bin ich etwas enttäuscht, dass diese so einen Müll verkaufen. Daher würde ich eher auf eine andere Marke gehen, auch wenn es sicher gute Modelle gibt.
Kärcher baut zwei Serien, das ist zum einen die BAUMARKT Serie und dann die PROFI Serie. Also gehe ich mal davon aus das du deinen im Baumarkt gekauft hast und da muss ich dir Recht geben das die wirklich nichts taugen. Ich hab einen Kärcher NT35/1 eco mit Steckdose und bin sehr zufrieden. Er hat schon mehrere Baustellen überlebt und saugt immer noch einwandfrei. Ich kann Kärcher nur empfehlen, aber generell sind alle guten Markenstaubsauger miteinander zu vergleichen ( Saugkraft in mBar usw. ).
Ja, Absauganlage und zum Saugen des Werkraums. Das geht mit dem derzeitigen gar nicht. Hat keine Saugkraft...
Von Kärchner bin ich etwas enttäuscht, dass diese so einen Müll verkaufen. Daher würde ich eher auf eine andere Marke gehen, auch wenn es sicher gute Modelle gibt.
Stimmt schon, die reine Saugkraft bleibt weit hinter einem normalen Haushaltsstaubsauger zurück. Das ist aber in der Preisklasse bei allen Nass/Trockensaugern so. Hinzu kommt, dass sich der Faltenfilter recht schnell zusetzt und die Saugleistung stark mindert. Um das zu verhindern bräuchtest Du eine automatische Abrüttlung. Ist in der Preisklasse ebenfalls nicht zu finden.
Bevor Du dir einen neuen Sauger kauftst, wiederhole ich nochmal meine Empfehlung mit dem Zyklon. In der einfachsten Form genügt dafür ein runder Plastikeimer. Mit etwas Bastelei und ein paar Abflussstücken aus dem Baumarkt kostet das Material 10-15€.
Hallo,
nachdem ich mich lange mit diversen Saugern, (von Kärcher bis Baumarkt) zum reinigen meiner Pellet-Heizung herumgeärgert habe, hab ich mir den Wilms S 2000zugelegt u. bin sehr zufrieden damit!
Nicht ganz billig, aber wie hier doch sooft zu lesen ist: wer billig kauft kauft zweimal, gelle?
Beruflich habe ich mit Industriesaugern zu tun.
Kärcher NT360 ist ein guter Sauger. Abschüttelfunktion hat er. Und der Papierfilter sitz OBEN. Das hat den Vorteil, dass man auch nass saugen kann, ohne den Filter zu ruinieren.
Diesen Sauger bekommt man im Internet schon für unter 200 Euro.
Als alternative benutze ich auch noch Alto Wap Attix 30. Ebenfalls guter Sauger. Allerdings fast doppelt so teuer bei nur etwa 20 Prozent mehr Saugleistung.
Nachteil. Für Nass saugen brauchts ein anderen Filter.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar