2D/3D CAD-Software! Was könnt Ihr aktuell empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coerni
    Senior Member
    • 21.04.2010
    • 1385
    • Karsten
    • Vallstedt

    #16
    AW: 2D/3D CAD-Software! Was könnt Ihr aktuell empfehlen?

    schau mal bei

    Autodesk Education Community

    Dort kann man kostenlos nahezu ALLE Autodesk Produkte für nicht kommerzielle (Ausbildungs)Zwecke legal herunterladen.

    Die Lizenz ist auf 36 Monate beschränkt und kann auch nach meinem Wissen von Privatpersonen mit nichtkommerziellen Hintergrund zu Lernzwecken heruntergeladen werden.

    Damit hat Autodesk die früher so beliebten Studentenversionen ersetzt. Ich kenne keinen weiteren Anbieter mit einer solchen Freigiebigkeit.

    Dort findet man z.B. Inventor, das einen recht schnellen Einstieg in 3D CAD bietet... .
    Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #17
      AW: 2D/3D CAD-Software! Was könnt Ihr aktuell empfehlen?

      Du warst 60 Sekunden langsamer.....

      Kommentar

      • 4li3n
        Senior Member
        • 04.08.2009
        • 1082
        • Ingbert
        • meist aufm Platz

        #18
        AW: 2D/3D CAD-Software! Was könnt Ihr aktuell empfehlen?

        Guten Morgen.

        Vielen Dank noch mal an alle für die vielen Vorschläge.

        Im Grunde habe ich den Begriff CAD einfach mal in den Raum geworfen und wußte bis dato nicht, dass es auch noch CAM gibt und hab´s mal schell in Wikipedia nachgelesen.

        Zu aller erst muss ich mich entscheiden, womit ich gerne arbeiten möchte und wo ich meine Zeit investiere. Sehr interessant für mich klingt die "Autodesk Education Community", vor allem weil Autodesk auch ein Begriff für mich ist. Ihr merkt, sicherlich gerade, dass ich völlig unbedarft bin, was 2D/3D-Konstruktion angeht.

        Aktuell hat mich eine Idee eines Rotorkopfaufsatz für den SAB GOBLIN 700 dazu bewegt, mal nachzufragen, was aktuell an Software für 3-Design verfügbar ist.
        Dieser Aufsatz soll einen Akku und evtl. Steuerelektronik für entsprechende Nachtflugrotorblätter enthalten und einfach auf den Kopf aufschraubbar sein. Ein nettes Loch, wo man ein Gewinde reinschneiden könnte hat der Rotorkopf des GOBLIN ja schon. Ja, damit fing es jetzt an.
        Weiter würde mich auch interessieren eigene CFK-Rahmenplatten für diesen Heli erstellen zu können. Ganz nach meinem Geschmack. Da sind wir dann ja bei 2D, nicht wahr?

        Das dazu.

        Gruss
        Ingbert
        Kluge Menschen reagieren auf Kritik gelassen, dumme Menschen trotzig.

        Kommentar

        • samu
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 1199
          • Samuel
          • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

          #19
          AW: 2D/3D CAD-Software! Was könnt Ihr aktuell empfehlen?

          Was du auch nutzen kannst ist Solid Edge ST
          Gibt es auf der Webseite für bestimmte Personen kostenlos (schüler/ Studenten z. B.)

          Die neue Version ist supereinfach zu bedienen, es gibt ein komplettes interaktives tutorial dass einem Alles beibringt was man will und es kann belastungssimulationen durchführen. Also Zug, drück, torsion usw.

          Edit: ich glaube die einzigste Bedingung ist, dass man die Software nicht kommerziell nutzt.
          Zuletzt geändert von samu; 27.09.2013, 08:15.
          SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

          Kommentar

          • Rapti
            Senior Member
            • 16.02.2011
            • 2302
            • Ivor
            • Zürich / Schweiz

            #20
            AW: 2D/3D CAD-Software! Was könnt Ihr aktuell empfehlen?

            Ja wenn Du in einer Ebene bleibst, dann reicht dir eine 2D Software.

            Früher hatte man natürlich auch ganze Produkte und Anlagen in 2D konstruiert. Da arbeitete man aber in verschiedenen Ansichten. (Hauptansicht, Ansicht von Oben, Ansicht von unten etc.) Heute wird teilweise in der Industrie immer noch so konstruiert.

            Mittels 3D ists natürlich viel angenehmer, da man das 3D Objekt gleich sieht.

            ich hatte beim Aufbau meines ersten Helis (eines 550er Rex) das Modell auch gleich mal in 3D mittels SolidWorks übernommen. War etwas Arbeit, macht aber Spass.





            Goblin 700 Comp - Brain - T8FG
            Logo 550SX - Brain - IISI
            A-10 im Bau

            Kommentar

            Lädt...
            X