Bauen eines Ladekoffers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SebastianK
    Senior Member
    • 13.04.2010
    • 1125
    • Sebastian
    • Bad Neuenahr

    #1

    Bauen eines Ladekoffers

    Ich möchte mir einen Ladekoffer bauen.
    Dazu benötige ich noch ein bissl Hilfe bei den Komponenten und der Umsetzung.

    Vorhanden ist aktuell der Koffer, 2 Umgebaute Netzteile aus dem folgenden Thread und 2 Plastikeinsätze wo die nicht benötigten Kabel rein sollen.

    Hier schon mal das vorhandene Material.
    2013-10-07 20.42.15.jpg

    2013-10-07 20.42.25.jpg

    2013-10-07 20.42.50.jpg
    Die 2 Plastikeinsätze wollte ich in den Deckel einkleben.

    Als Ladegerät kommt das Junsi iCharger 308 Duo zum Einsatz.

    Die ersten Teile die ich mir rausgesucht habe sind Stecker, für das Ladegerät.
    Weiß nur nicht welche ich nehmen soll.

    HK
    oder
    Conrad

    Des Weiteren der Kaltgerätestecker für die Netzteile.
    Kaltgerätestecker

    Zum Schluss noch Silikkonkabel.

    Ich möchte die 2 Netzteile verstecken, damit sie nicht sichtbar sind.
    Mit Sperrholz dürfte das gehen. Weiß nur nicht wie ich das Holz anbringen soll.
    Bei den vorhanden Thread sieht man das nicht.
    Links und Rechts kommen dann noch Lüfter für die Netzteile. Einmal rein blasend und einmal raus blasend für die Hitze der Netzteile.

    Da es 2 Netzteil sind, möchte ich einmal 12v und einmal 24v nach außen mit den Stecker führen, sowie einmal 24v innen für das Junsi.

    Da ich noch nicht weiß ich ob ich mir nächstes Jahr einen Generator und mit Winston Zellen fliegen gehen will. Müsste man die Einspeisung unabhängig der Netzteile machen. Das heißt einmal mit dem Kaltgerätstecker vom Generator und/oder einmal 24v von den Winston Zellen.

    Gruß Sebastian
    JR XG14
    PSG Zenyt
Lädt...
X