Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #1

    Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

    Hallo

    Bin gerade am Zerlegen/Neuaufbau eines 800ers

    Da ich zwei Lager neu brauche (10x22x6-2z) habe ich erstaunt feststellen müssen, das die Preisspannen von 2,22 € bis 18,98€ reichen, für den selben Lagertyp.

    Selbst bei dem Markenhersteller sind Spannen von 5,76€ bis 17,20€

    Wir reden hier über ein einfaches abgedecktes Stahl- Kugellager welches mit 900-1800 Umin läuft.

    Wie verhaltet ihr Euch?

    Markenhersteller rein?, Handelsmarke rein? Italienische Hersteller rein? Tschechische rein?

    Merkt man wirklich einen Unterschied? Was sind Eure Erfahrungen?
    Es handelt sich um einen F3C Hubi.
  • guenniwende
    guenniwende

    #2
    AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

    moin michael,

    wenn die serienlager meiner helis ausgedient haben, ersetze ich sie durch markenlager von INA oder SKF. ich bilde mir ein das sie qualitativ einfach besser sind als no name produkte.
    ich arbeite in einem motorenversuch für automobil verbrennungsmotoren und dort setzen wir, nicht ohne grund, ausschließlich lager dieser firmen ein.

    gruss guenni

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #3
      AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

      Einerseits denke ich mir das Kugellager für ~10€ das Stück länger halten als die für ~2€. Andererseits is beim Crash auch das Qualitätskugellager hin, also warum das teure kaufen ?
      Banshee 850

      Kommentar

      • guenniwende
        guenniwende

        #4
        AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

        ot an:

        seltsam, ich kaufe gute lager damit meine helis astrein fliegen und nicht um einen günstigeren crash zu haben!

        ot aus!

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #5
          AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

          Ich merke nicht das mein Heli mit 15€ Lagern besser fliegt als mit 2€ Lagern. Ich musste schonmal die 2€ Lager nach ca. 100 Flügen tauschen weil sie Geräusche gemacht haben. Ob die 15€ Lager mehr als 700 Flüge halten konnte ich noch nicht rausfinden, denn solange crashfrei bin ich noch nicht geflogen.
          Banshee 850

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #6
            AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

            Die Lager-Philosophie der Hersteller erschließt sich mir manchmal nicht. Das gesamte Gewicht hängt am unteren Rotorwellenlager, quer zur eigentlichen Belastungsrichtung des Lagers. Gibt es dafür spezielle Lager um auf Drucklager zu verzichten oder ist das ganze von vornherein auf Verschleiß ausgelegt?
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • guenniwende
              guenniwende

              #7
              AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

              die axial rillenkugellager können im gewissen rahmen auch axiale kräfte aufnehmen. die axialen kräfte die bei einem modellheli auftreten sind aber noch immer im grünen bereich der lager. also kann man auf drucklager ruhig verzichten.

              gruss guenni

              Kommentar

              • Michael62
                Michael62

                #8
                AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                Die Lager halten 2kN dynamisch aus.
                Bei einem 6-7kg Heli sind das fast 50G

                Ich hätte da bei den Blattlagern eher Bedenken.

                In der Axialrichtung können Rillenkugellager einen Teil davon als Dauerbelastung problemlos wegstecken, kurzfristig nach SKF auch die Gesamtlast.
                Ausschlaggebend ist da aber auch die Umfeldkonstruktion.
                Wenn das Lager in einem Alusitz mit ßbermass oder einem Kunststoffsitz sitzt dann kann es nur einen Bruchteil der Kräfte aufnehmen.

                Das zugehörige Drucklager kann bei gleicher Baugrösse fast 10kN

                Wenn man die Hauptrotorwelle "richtig" abfangen würde, dann würde man 2 Drucklager und zwei Schrägrollenlager nehmen.

                Das liegt aber kostenmässig dann nicht bei 2,26€ für ein Lager.

                Kommentar

                • BugBear
                  BugBear

                  #9
                  AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                  Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                  Hallo

                  Bin gerade am Zerlegen/Neuaufbau eines 800ers

                  Da ich zwei Lager neu brauche (10x22x6-2z) habe ich erstaunt feststellen müssen, das die Preisspannen von 2,22 € bis 18,98€ reichen, für den selben Lagertyp.

                  Selbst bei dem Markenhersteller sind Spannen von 5,76€ bis 17,20€

                  Wir reden hier über ein einfaches abgedecktes Stahl- Kugellager welches mit 900-1800 Umin läuft.

                  Wie verhaltet ihr Euch?

                  Markenhersteller rein?, Handelsmarke rein? Italienische Hersteller rein? Tschechische rein?

                  Merkt man wirklich einen Unterschied? Was sind Eure Erfahrungen?
                  Es handelt sich um einen F3C Hubi.
                  Hallo,

                  Lager kaufe ich hier: Rillenkugellager 61900-2Z SKF 10x22x6 (Kugellager-Keilriemen-Shop)
                  Und dies ist von SKF für 7,66 Euro.
                  Und man merkt sehr schnell einen Unterschied zu günstigeren Lagern.
                  Günstige Lager haben schon im Neuzustand mehr "Luft" die bei kurzer Betriebszeit sich noch vergrößert. Auch erfüllen die Metalldichtscheiben bei diesen Lagern gar nicht diesen Zweck. Wer ein echter (Hub-) Schrauber sein will/ möchte baut sich günstige Lager ein im Heli.

                  Gruß Volker

                  Kommentar

                  • 00Speedy
                    Member
                    • 15.08.2013
                    • 859
                    • Jens

                    #10
                    AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                    Bei den SKF habe ich im "Simson Tuning Bereich" schon bereits zweimal innerhalb kürzester Zeit die KW Lager wegen zuviel "Spiel" tauschen müssen.
                    Die Qualität der SKF Lager ist nicht mehr das was sie einmal war.

                    Aber ok da liegen auch wieder ganz andere Drehzahlen und Kräfte an.
                    Ich verbaue da seit dem nur noch FAG!
                    Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #11
                      AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                      Ich habe dort zwischenzeitlich die SKF und auch die günstigen je ne Handvoll bestellt.
                      Allerdings geben die C3 an, allerdings nicht auf der AB.
                      Entfeinerte Lager sind immer günstiger.

                      Im Hubschrauber waren Original SKF. Ich habe die leider beim Rausmachen beschädigt.

                      Mich hatte nur die grosse Preisspanne gewundert.

                      INA habe ich noch nicht geprüft.

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Ich merke nicht das mein Heli mit 15€ Lagern besser fliegt als mit 2€ Lagern
                        Na das kommt drauf an, vor allem wo die Lager sitzen.

                        HRW Lager sind wegen der niedrigen Drehzahl ( nach meiner Ansicht ) unkritisch,

                        Beim BLS-Motor sieht es schon völlig anders aus. Ein paar 1/1000tel mehr Spiel und der Motor hat ein völlig anderes Geräusch, eine höhere Stromaufnahme und mehr Vibs, schön zu sehen beim Vstabi. Das Vstabi zeigt dir jedes einzelne Lager an, das im Heli nicht 100%ig sauber läuft.

                        Auch beim hochtourig drehenden Heck ist es mit billig Lagern oft schwierig, das schaukelt sich dann recht leicht auf im Bereich der Resonanzdrehzahl.

                        Dann heist es der Heli geht nur mit Blättern von xxxx, die yyy sind Mist usw.

                        Dabei verschiebt halt das Blattgewicht die Resonanz in nen anderen Bereich, und es geht trotz der schlechten Lager. Machst Top Lager rein, gehn auf dem selben Heck plötzlich wieder alle Blätter. ( hab aktuell NMB)

                        SKF/FAG/NMB Lager müßten auch keine 8-10€ kosten pro Stück, das ginge auch für die Hälfte.
                        Das Problem ist daß die China-Billig Lager einzeln bei E..ay zum Großhandelspreis verramscht werden. Vom SKF/FAG/NMB müßtest du halt 1000St aufwärts nehmen, dann kosten die noch 40% vom Einzelpreis.

                        Im Heck und Motor kommt mir nur noch das Beste rein, für alles andere Im Heli tun es auch gute China Lager, (z.B. IBU) wenn die Topmarken nicht zu bekommen sind.

                        Und für die unterhalb des 700er verwendeten Dünnring Lagergrößen ist es verdammt schwierig Markenware zum vertretbaren Preis aufzutreiben.
                        Zuletzt geändert von garth; 10.10.2013, 13:44.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        • Michael62
                          Michael62

                          #13
                          AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                          Bei einem 800er mach ich mir nicht wirklich Gedanken ob ein Hauptrotorlager im Ersatz 2.69€ oder 7.99€ kostet bei den 4 die da drin sind.

                          Aber wenn für ein SKF Lager 18,-€ in der Baugrösse aufgerufen werden, dann bin ich nicht mehr bereit das zu bezahlen.

                          Dann kommen andere Lagertypen rein und eine ordentliche Aufnahme dafür.

                          Bei den hochdrehenden Lagern bin ich deiner Meinung, dass man hier falsch spart, wenn man "Chinalager" reinmacht.

                          Aber ich bin erst in China gewesen und habe da Fabriken angesehen.
                          Wir sollten da nicht hochmütig draufschauen.

                          Kommentar

                          • garth
                            Senior Member
                            • 17.11.2009
                            • 2631
                            • Helmut
                            • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                            #14
                            AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                            Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                            Aber ich bin erst in China gewesen und habe da Fabriken angesehen.
                            Wir sollten da nicht hochmütig draufschauen.
                            volle Zustimmung, die lernen schnell.

                            Ich war da nun auch schon öfter zum Audit - Alles dabei von "Furchbar" bis " Boah Ey !"

                            Aber wenns den Chinesen drauf ankommt kaufen die "Made in Germany", auch bei Lagern.
                            Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Kugellager Hauptwelle - Preisspannen - Typen

                              Garth, danke für deine Ausführungen! Das ist recht lehrreich für mich, der ich im ganzen Leben erst 6 bis 8 Euro für Kugellager ausgegeben habe. Werde wohl bei meinem neuen Heli auch besser darauf achten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X