Und der Knaller, die Teile sind von Wera für 9 Euro das ganze Set xD
Hättest du mal einen Link zu diesem Set?
Das mit den Torx-Schraubendreher habe ich jetzt auch schon ein paar mal gehört. Aber leider konnte ich bisher nicht rausbekommen, welcher Torx für welche Inbusschraube geeignet ist. Es wäre toll, wenn sich jemand, der sich damit auskennt, mal die Mühe machen würde, eine kleine Gegenüberstellung zu machen, welche Torxgröße zu welcher Inbusschraube passt.
Das mit den Torx-Schraubendreher habe ich jetzt auch schon ein paar mal gehört. Aber leider konnte ich bisher nicht rausbekommen, welcher Torx für welche Inbusschraube geeignet ist. Es wäre toll, wenn sich jemand, der sich damit auskennt, mal die Mühe machen würde, eine kleine Gegenüberstellung zu machen, welche Torxgröße zu welcher Inbusschraube passt. Raimund
Gar nicht Was sind denn das für Aussagen ?!
Damit macht nicht nur Du sondern auch alle anderen das noch so gute oder beste Werkzeug kaputt.
Man, man, man... Immer für die Jeweilige Schraube / Mutter, das geeignete und passende Werkteug. Fertig ist die Laube.
Na wenn du so ein Spezialist bist, dann sag mir doch mal, wo ich einen wirklich hochwertigen und haltbaren 0,9er Inbusschlüssel herbekomme. Das war nämlich meine eigentliche Frage, die du vermutlich nicht gelesen hast. Die Empfehlung mit dem Torx kam von jemand anders.
Na wenn du so ein Spezialist bist, dann sag mir doch mal, wo ich einen wirklich hochwertigen und haltbaren 0,9er Inbusschlüssel herbekomme. Das war nämlich meine eigentliche Frage, die du vermutlich nicht gelesen hast. Die Empfehlung mit dem Torx kam von jemand anders.
Ich bin zwar nicht Tuner, aber die wirklich guten Hersteller wurden doch schon genannt: EDS oder Hudy.
Ausserdem kann ich die empfehlen für den 0,9mm Inbus das zöllige Pendant von EDS zu nehmen, der passt da besser.
Ich hatte mal beruflich viel mit CFK, GFK usw zu tun und da war öfter mal aus den verschiedensten Gründen das Gewinde direkt in das Material geschnitten.
Klar das da ab und zu sich eine M2 oder 3 "festgefressen" hat.
Dann KANN man mit einem kleinen Hammer ein TORX Werkzeug MIT GEFßHL auf dem Imbuskopf dranbekommen, bei guten Werkzeug stanzt man quasi die Sterne ein und man bekommt die Schraube locker, aber ansonsten passt TORX nicht in einen Innensechskant, tut er es doch dann ist es ein Stück Eisen aber kein Werkzeug
Aber mit einem TORX Werkzeug einen Innensechskant anziehen vergiss mal lieber, dann kannst Du auch gleich mit der Zange von aussen die Schraube vergewaltigen.
Thema Knipex:
Es gibt auch noch die Fa. Bernstein, ebenfalls super Qualität, die allerdings auch ihren Preis hat.
Allerdings muss ich sagen das ich es mir nicht leisten kann billiges Werkzeug zu kaufen und alle Jahre zu erneuern weil es einfach im A.... ist.
Leute, da wird an Modellhelis rumgeschraubt die 500€ aufwärts kosten und dann jammert man rum weil die Zange 15€ kosten soll?? sorry aber..
Meine Bits, Schraubendreher, Zangen usw. habe ich teilweise schon über 10 Jahre und mehr, setze das Werkzeug teilweise beruflich ein und glaubt mir, ICH kann mir am meinem Arbeitsplatz nicht erlauben "mal eben" einen neuen Schraubenzieher zu holen, hängend am Seil bei 30-80 Meter Höhe ist das ARBEIT
Wir können gern mal "Baumarktqualität" gegen "echte Qualität" antreten lassen, dann schauen wir noch wie viel jede Seite an Werkzeugkosten hatte in, sagen wir 5 Jahren, ich wette das hier "echte Qualität" die eindeutig bessere Bilanz aufweisen wird.
Nein ihr habt recht spart nur wo ihr könnt, aber jammert dann auch nicht rum wenn am Heli irgendwelche Schrauben "rund" sind, weil ihr da mit irgendwas drangegangen das sich IMBUS oder TORX auf die Verpackung schreibt aber in Wirklichkeit im besten Fall nach erst nach 20zigmaliger Nutzung seine Masshaltigkeit verloren hat.
Eine kleine Bitte noch:
Erspart den Rest der Welt auch anschliessend Behauptungen wie "Die Schraubenqualität ist Sch.." und so.
Die Schrauben welche wir hier einsetzen fallen in der Industrie unter Feinmechanik bitte nicht mit Schiffbau verwechseln ok?
Also ich kann nur die Compass Schrauber empfehlen... die sind so richtig "scharf". Da hat der Schrauber kein wenig Spiel in der Schraube. Echt genial
Da muss man richtig ziehlen und den Schrauber richtig halten damit man die Schraube trifft.
Die Aufsätzte werden auch in ßl verpackt ausgeliefert.
Sind ein wenig teurer...aba das lohnt sich zu 100%.
Na wenn du so ein Spezialist bist, dann sag mir doch mal, wo ich einen wirklich hochwertigen und haltbaren 0,9er Inbusschlüssel herbekomme. Das war nämlich meine eigentliche Frage, die du vermutlich nicht gelesen hast. Die Empfehlung mit dem Torx kam von jemand anders.
Bernstein Online Katalog, Seite 83.... nach 30 sek. im Internet gefunden....
Nicht vergessen, es gibt auch für solche Schrauben Anzugsdrehmomente
Bevorzuge auch Hudy vor allem bei kleinen Durchmessern (<=2,5mm)
Die kleinen von Gedore > 2mm habe ich alle entsorgt
Jedoch kaufe ich die Werkzeuge nicht fürs Leben, denn Werkzeug ist ein Verschleißteil.
Je kleiner der Durchmesser und je schlechter die Passgenauigkeit der Schrauben, des so höher ist die Austauschfrequenz. Teilweise kann man die Spitze auch etwas kürzer schleifen, wenn sie vorn etwas rund geworden sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar