Fäsmaterial zum �ben ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeA
    MikeA

    #16
    AW: Fäsmaterial zum ßben ???

    uff, ne Menge Info zu verarbeiten .......
    Die Idee mit der DIY Absaugung ist sicherlich nicht schlecht. Muss ich mir mal genauer anschauen. Scheint man ja für kleines Geld selber bauen zu können.
    Von der Idee mit dem Fräswachs komme ich aber nicht weg. Finde ich ne tolle Sache da man es immer wieder einschmelzen und erneut verwenden kann. Kaum Abfall !!!
    Muss ich nur mal schauen wo ich das in kleinen Mengen ( 2-3 Blöcke ) günstig bekomme.
    Die meissten Anbieter wollen nur größere Mengen abgeben, und das im Ausland zu kaufen finde ich nicht so toll.

    Jetzt erst mal alles sortieren und dann gehts los

    Danke für die vielen Anregungen !

    Gruß

    Mike

    Kommentar

    • spacebaron
      helispecials.de
      Hersteller Tuningteile
      • 21.09.2005
      • 2424
      • Erich
      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

      #17
      AW: Fäsmaterial zum ßben ???

      Hallole,
      Zum grossen teil nehme ich selitronplatten vom o.. für instabile Sachen wie Seitenleitwerke mit Schriftzügen.
      Für Chassis Teile nehme ich 2mm flugzeugsperrholz. Absaugung wirst du eh benötigen. Hier nicht sparen und auf die filtereinsätze achten was für ein filtergrad dieser hat.
      Fräser für die arbeiten rechen prinzipiell gebrauchte. Die bekommst du für 1€ in der Bucht teilweise nach geworfen.
      Beginne einfach mit 2 1/2d. Die 3d Fraser kosten ein Heiden Kohle.
      Aluminium könnte man meinen ist leicht zerspanbar. Hamm ohne guter Kühlung und richtig gute..... spezielle alucutter geht nicht viel bei dem kleinen zeugs.
      Grüssle
      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

      Kommentar

      • Sebastar
        Member
        • 30.10.2010
        • 255
        • Sebastian
        • Pleidelsheim

        #18
        AW: Fäsmaterial zum ßben ???

        Hi,

        Jop, kann ich so bestätigen!
        Am besten, denke ich, ist wie schon angesprochen MDF, lässt sich super fräsen, und wenn mal was schief gehen sollte, dann ist das bei MDF weniger ein problem als bei Alu, das kann dann schon echte probleme geben (eigene Erfahrung ) !
        Ansonsten würde ich dir noch Siebdruckplatten empfehlen, glaub mir, die Oberfläche wird meist schon echt gut, es ist gut fräsbar, und es entsteht nicht so ein UNGLAUBLICH FEINER staub wie bei MDF (echt ein nachteil bei dem zeug!).
        Sperrhoz nehm ich weniger, das es sich zwar gut bearbeiten lässt, aber es sich mies aufspannen lässt, und sich immer wieder verzieht (zumindest bei größeren Maßen).
        PS: Hab schon ne ganze Traglächen-Urform aus MDF gefräst! Bilder im Flächenthreat...


        Gruß, Sebastian

        Kommentar

        Lädt...
        X