Ich hatte nie Ambitionen mir mal einen Multikopter zu kaufen. Nachdem ich mir aber im Winter einen Prusa i3-Drucker aufgebaut habe, suche ich immer wieder nach schönen Objekten und Projekten, die man damit umsetzen kann. Auch wenn ich gerne selber am CAD sitze - diesmal habe ich einfach nur ein fertiges Projekt von Thingiverse gedruckt: die verkleinerte Version vom Crossfire Quadrokopter. Mein Druckbereich misst etwa 185 x 185mm, was mich bei der Suche zu der leicht verkürzen Version geführt hat. Gedruckt werden sollte ausschließlich in PLA - ich bekomme mangels Heizkammer das Warping von ABS bei großen Teilen (noch) nicht in den Griff.
Begonnen habe ich mit dem Druck der Arme bei 190 Grad, 40mm/s, 30% Infill, 0,2mm Layer. Gelb soll mal vorne werden.
ImageUploadedByTapatalk1395744930.219050.jpg
ImageUploadedByTapatalk1395744982.977004.jpg
Das Gewicht eines Arms liegt bei 39 Gramm. Die Druckzeit beträgt genau 4:17 (h:mm).
Als nächstes dann Unter- und Oberteil mit 15% Infill, jeweils um die 30g. Der Rahmen liegt also bei etwa 220g, die Diagonale bei knapp 40cm.
ImageUploadedByTapatalk1395745211.790908.jpg
Ich habe dann mal etwas mit dem Berechnungstool ecalc herumgespielt und ein paar HK Komponenten eingesetz. Ausserdem sollte der Kopter mit meinen vorhandenen 3s2500mAh miniProtos Akkus zu fliegen sein.
Mein Setup: KK 2.1.5 FCB, 4x 750KV-Motoren von HK, 4x 30A BL Regler, 10 x 5 Propeller, RX802 als Empfänger für meine Devo 8s.
To be continued...
Manu
Kommentar