Habe mir ein cfk-rohr passend für meinen heli gemacht (nuten für verdrehsicherungen).
Muss ich diese kanten jetzt wieder versiegeln?
Habe das rohr mit diamant-schleifer bearbeitet.
Ich muss später eh noch neue cfk-streben mit uhu enfest 300 verkleben, kann ich diesen kleber auch zum versiegeln der schnittkanten verwenden*
oder ist das versiegeln überflüssig?
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
also da muss du nichts machen.
Die CFK Fasern sind ja eh voll mit Harz getränkt.
Chassisplatten oder ähnliches wird auch nicht versiegelt, keines Sorge.
Ist was anderes wenn es Sandwichteile sein, die sollten versiegelt werden, damit in der Kern
keine Feuchtigkeit eindringt.
Ich verarbeit auch öfter CFK, kenne mich also etwas aus.
Mir wurde mal Dünnflüssiger Sekundenkleber empfohlen.
Ist das richtig?
Naja, das sieht ekelig aus. Ich würde Uhu Endfest blau nehmen und ihn mit weißen Microballons anrühren. Denn diese färben den Kleber von Uringelb auf Spermaweiß um, was dann besser rüberkommt.
ja die schnittkanten sind sauber, keine ausfransungen, diese diamant-schleifwerkzeuge gehen da durch wie ein heißes messer durch butter.
den sekundenkleber den ich habe ist dickflüssig, aber leider schon sehr alt und daher wie gel.
beim versiegeln der kanten geht es mir auch darum das sich kein riss bilden kann.
am hinteren ende habe ich je 2 bohrungen reingefräst, die bohrungen sind aber im rohr eingeschloßen und die nut die auf der chasiseite ist, ist zum ende des rohres offen. ich habe da zwar nochmal am ende den radius sauber ausgefräst, aber nicht das sich dort mal ein riss bildet. daher die frage ob es besser wäre etwas kleber auf die kanten zugeben.
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Ich verarbeit auch öfter CFK, kenne mich also etwas aus.
Gruß Ronny
Jaja... 30 Jahre Erfahrung heisst nicht zwangsläufig das man 30 Jahre lang alles richtig gemacht hat...
Es ist unerheblich ob es Sandwichteile oder nur "normale" FVK sind... die Schnittkanten bei CFK sind kapillar und ziehen Feuchtigkeit genau an der Verbindung Faser/Harz rein. Da kannst du mit Harz tränken wie du willst, verkohltes Plastik hat eben so seine Nachteile...
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er gewinnt dann durch Erfahrung.
ich habe nun auch schon viel CFK gefräst (Seitenplatten, Heckfinnen usw.) Nach meiner Erfahrung braucht man, wenn die Schnittkanten sauber sind, nichts versiegeln.
Wenn du unbedingt versiegeln willst (aus welchen Gründen auch immer), dann würde ich einen klaren 2K Kleber verwenden. Endfest 300 ist wie schon von Taumel S. erwähnt gelblich, besser ist hier z.B. UHU plus Sofortfest (5min), der ist fast klar.
....
beim versiegeln der kanten geht es mir auch darum das sich kein riss bilden kann......
Moin,
wenn ein Riss entsteht, egal aus welchem Grund auch immer, wird kein Kleber der Welt den Riss aufhalten können.
Ist das CFK von guter Qualität, dann ist es dicht und würde sowieso kein Kleber aufnehmen.
Ist es schlecht, dann wird es sowieso nicht halten
die Carbonchassis von RC Car werden auch mit dünnflüssigen Ca versiegelt. Das hat den Grund, dass das Chassis noch mehr Stabilität bekommt und das bei Crash des Carbon nicht splittert.
die Carbonchassis von RC Car werden auch mit dünnflüssigen Ca versiegelt. Das hat den Grund, dass das Chassis noch mehr Stabilität bekommt und das bei Crash des Carbon nicht splittert.
ThomasD
Hallo,
das funktioniert nur bei billigem CFK oder gefälschem CFK wo nur die Aussenseiten ein oder zwei Lagen CFK haben und der Kern aus GFK ist oder bei extrem schlecht gestanzten Teilen.
Sonst ist Kante nämlich absolut dicht.
Grüße
welchen unterschied hat es den ob im kern gfk oder cfk ist? Klar ist es nicht so stabil und so leicht, wie wenn es 100% carbon wäre, aber was hat das damit zutun, ob das harz cfk mit cfk verbindet oder cfk mit gfk*
das heckrohr was ich umgefräst habe war von mikado (logo 600), also ich würde schon von ausgehn das es gute qualität haben sollte.
was die riss-bildung angeht, ist nur der gedanke, wenn man den faserverlauf durchtrennt und dann z.b. durch ungünstige belastungen sich entlang der faserrichtung ein riss bildet der z.b. von der schnittkante ausgeht...oder werden heckrohre mit verschiedener faserrichtungen laminiert? bei cfk-stäben sind die fasern immer in einer richtung, oder?
woran erkennt man den richtig hochwertige carbon-platten?
müste der kern nicht komplett schwarz sein (reine cfk-fasern) und außen dann eine schicht "sichtcarbon", gfk+cfk oder kevlar+cfk)
wenn man im kern auch diese gemisch verwendet würde sie eigendlich schwerer sein als wenn sie aus reinem cfk besteht, oder?
das heckrohr was ich umgefräst habe war von mikado (logo 600), also ich würde schon von ausgehn das es gute qualität haben sollte.
Hi,
wie kommst Du darauf, dass Mikado gute Helis baut auch "automatisch" dadurch top CFk verarbeitet, ohhh täusch dich da mal nicht.
Ich kann Dir aus MEINER Erfahrung sagen, dass viele gar nicht wissen was da alles als "CFK" verkauft wird und gar keins ist. Auch bei den Top Marken. (Und mal so nebenbei, GERADE bei Mikado wird definitiv CFk/CFK Sandwich verkauft !)
was die riss-bildung angeht, ist nur der gedanke, wenn man den faserverlauf durchtrennt und dann z.b. durch ungünstige belastungen sich entlang der faserrichtung ein riss bildet der z.b. von der schnittkante ausgeht...oder werden heckrohre mit verschiedener faserrichtungen laminiert? bei cfk -stäben sind die fasern immer in einer richtung, oder?
Riss Bildung entsteht nur wenn die Kanten nicht sauber verarbeitet sind, also nicht entgratet.
Und vor allem hat das auch was mit der richtigen Belatungsrichtung bei Faserverbundwerkstoffen zu tun, was CFK und GFK ja ist.
D.h. ein Rohr wird flächig außen durch die Klemmung belastet und hat nix mit der Ausfräsung der Verdrehsicherung zu tun. Eher durch die Belastung durch Heck.
Ist die Steifigkeit hoch genug und alles richtig ausgelegt, hält das Rohr, ob versiegelt oder nicht !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar