Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschlie�en?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #31
    AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

    Man kann aber nicht mit 5A (230V) Eingangsseitig über 2000W (50V) Ausgangsseitig erreichen. Die Eingebene Leistung ist leider immer höher als die Ausgegebene, sonst hättest ja ein Popetron Mobile (schreibt man das so?)

    Bei 2000W und 50V Ausgangseitig hast mindestens 8,7 A Eingangsseitig. Hier noch ohne Verluste gerechnet.
    Nehmen wir mal nur 10% an Verluste an, dann bist schon bei über 10A Eingangsseitig. Der Schalter/Sicherung kann aber nur 10A. Und da ist es egal ob das NT langsam hochregelt oder nicht....

    Für einen Schalter ist die Spannung vollkommen egal, der Strom ist das Ausschlaggebende!!!
    Zuletzt geändert von DJBlue; 28.08.2014, 14:19.
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #32
      AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

      Hab grad nochmal bei der Bestellung geschaut. Hab 16A Sicherungen bestellt.

      Kommentar

      • Hanss Axel
        Senior Member
        • 25.02.2012
        • 2539
        • Axel
        • Yokohama / Japan

        #33
        AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

        Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
        Popetron Mobile (schreibt man das so?)
        Perpetuum DJ..... Perpetuum.

        P.S.
        Das "Danke" hast du jetzt nicht für den Inhalt deines Post bekommen, sondern für den Zustand den er bei mir beim lesen ausgelöst hat!
        Zuletzt geändert von Hanss Axel; 28.08.2014, 14:51.
        NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
        Forza 450EX; Forza 700;
        T14SG

        Kommentar

        • Yoshi
          rchobbystar.eu
          • 20.09.2012
          • 677
          • Michael
          • Rheda-Wiedenbrück

          #34
          AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

          So nun noch mal ganz langsam!
          Ihr müsst erst einmal den Schalter, und die Sicherung von einander Trennen.
          Netzschalter (Der ist da ja Verbaut) können mehr als 220/230V und 16A.
          Und der hält eine Belastung von Spannung mal Strom schadlos aus.
          IN diesem fall also 230Volt mal 16A. (3680 Watt)
          Wird über DIESEN Schalter aber nur eine Spannung von 50 Volt geschaltet, so kann da auch ein Erhöhter Strom (Eben bis das das Ergebniss 50V mal X amper = 3680Watt ergibt.
          Bei mehr, werden die Kontakte des Schalters Verbrutzelln.

          Jetzt kommt noch die Schmelzsicherung!
          Der Sicherungsdraht schmilzt, wenn er Mehr leisten muss, als wofür er ausgelegt ist.
          Tausch mal die 230V 10A Sicherung, gegen eine 10V 10A Sicherung. Und dann lass mal 230V 10A drüber laufen. Was Passiert???? Richtig die schlägt sowas von Durch.
          Warum Denn das??? Klar 10V mal 10A ergeben nun mal 100Watt, und die würden bei 230V schon bei 0,4347A Erreicht.
          Genau so ist es in der Anderen Richtung. Ist die Spannung KLEINER als Die Angegebene kann auch ein Höherer Strom drüber Fliesen. eben immer bis VOLT MAL AMPER überschritten wird.

          Ich kenne noch kein Draht der Spannung und Strom erkennen kann. Er schmilzt nur dann, wenn die Höchstlast (Watt) überschritten wird.

          Natürlich darf man nach VDE nur die Sicherung einsetzen die für die Basis-Spannung ausgelegt ist.
          Also keine 230V Sicherung für eine Spannung von (eben weniger als die 230V).
          Aber das war ja nicht die Frage.
          Zuletzt geändert von Yoshi; 28.08.2014, 15:45. Grund: Ergänzung
          Michael
          KDS 450C,450SD,550

          Kommentar

          • fireball
            Senior Member
            • 07.04.2009
            • 2554
            • Marcus
            • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

            #35
            AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

            Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
            Wird über DIESEN Schalter aber nur eine Spannung von 50 Volt geschaltet, so kann da auch ein Erhöhter Strom (Eben bis das das Ergebniss 50V mal X amper = 3680Watt ergibt.
            Nochmal: Nein, kann er nicht!

            Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
            Tausch mal die 230V 10A Sicherung, gegen eine 10V 10A Sicherung. Und dann lass mal 230V 10A drüber laufen. Was Passiert???? Richtig die schlägt sowas von Durch.
            Nein, tut sie nicht!


            Das ist alles keine Frage von Leistung, sondern von Stromdichte.
            Zuletzt geändert von fireball; 28.08.2014, 15:50.
            Greets,
            Marcus

            Kommentar

            • Hanss Axel
              Senior Member
              • 25.02.2012
              • 2539
              • Axel
              • Yokohama / Japan

              #36
              AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

              Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
              Wird über DIESEN Schalter aber nur eine Spannung von 50 Volt geschaltet, so kann da auch ein Erhöhter Strom (Eben bis das das Ergebniss 50V mal X amper = 3680Watt ergibt.
              Ich habe es dir doch schon ausgerechnet.
              Das ist nicht so......!

              Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen

              Ich kenne noch kein Draht der Spannung und Strom erkennen kann. Er schmilzt nur dann, wenn die Höchstlast (Watt) überschritten wird.
              Ein Draht interessiert sich nicht für die Spannung.
              Ein Draht interessiert sich nur für Strom!

              Wie gesagt: Hab ich dir schon ausgerechnet.

              Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen
              Tausch mal die 230V 10A Sicherung, gegen eine 10V 10A Sicherung. Und dann lass mal 230V 10A drüber laufen. Was Passiert????
              Richtig. Nichts!

              Hab noch nie gehört das es Sicherungen gibt, die für eine bestimmte Spannung ausgelegt sind.
              (Ok, doch. Aber da geht es eher um den Lichtbogen der bei hohen Spannungen beim schmelzen entstehen kann. (Wir reden dabei aber von KV)

              Naja........ Trotzdem Gruß, Axel

              P.S. Ampere schreibt man mit "e" am Ende.
              Zuletzt geändert von Hanss Axel; 28.08.2014, 16:14.
              NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
              Forza 450EX; Forza 700;
              T14SG

              Kommentar

              • LudwigX
                Senior Member
                • 12.06.2012
                • 4635
                • Thomas
                • Siegen

                #37
                AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                Wie kennen das ohmsche Gesetz: Spannung = Widerstand * Stromstärke ( U = R*I )
                Wir kennen außerdem die Formel für Leistung: Leistung = Spannung * Stromstärke ( P = U * I )

                Nun ersetzen wir die Spannung bei der Leistung durch die Spannung beim ohmschen Gesetz:
                Leistung = Stromstärke * Stromstärke * Widerstand ( P = I^2 * R )


                Wie viel Wärme an einem Widerstand entsteht lässt sich auch ohne Spannung darstellen
                Zuletzt geändert von LudwigX; 28.08.2014, 16:28.

                Kommentar

                • Hanss Axel
                  Senior Member
                  • 25.02.2012
                  • 2539
                  • Axel
                  • Yokohama / Japan

                  #38
                  AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                  Ups sorry.... Blödsinn geschrieben!
                  Zuletzt geändert von Hanss Axel; 28.08.2014, 16:37. Grund: Beitrag falsch. Sorry
                  NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                  Forza 450EX; Forza 700;
                  T14SG

                  Kommentar

                  • Yoshi
                    rchobbystar.eu
                    • 20.09.2012
                    • 677
                    • Michael
                    • Rheda-Wiedenbrück

                    #39
                    AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?


                    Oh man... jetzt habt Ihr mich aber erwischt!
                    Schalter.....Sicherung....
                    Sicherung.....Schalter.

                    Ich sagte ja selber noch, das man beides getrennt von einander betrachten muss.
                    Und dann vergesse ich bei der Sicherung den Faktor R!
                    Und noch schlimmer, ich Schliese von Schalter auf Sicherung.
                    Michael
                    KDS 450C,450SD,550

                    Kommentar

                    • Hanss Axel
                      Senior Member
                      • 25.02.2012
                      • 2539
                      • Axel
                      • Yokohama / Japan

                      #40
                      AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                      Zitat von Yoshi Beitrag anzeigen

                      Oh man... jetzt habt Ihr mich aber erwischt!
                      Ist schon ok.

                      Viel interessanter finde ich, dass hier über mV beim Laden und Entladen von Lipos diskutiert wird und auf der anderen Seite die selben Leute Fragen, wann denn die Birnen am Apfelbaum reif sind.
                      NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                      Forza 450EX; Forza 700;
                      T14SG

                      Kommentar

                      • stern-fan
                        Senior Member
                        • 27.06.2012
                        • 3294
                        • Rolf
                        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                        #41
                        AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                        Hallo Leute,

                        bitte haltet Euch mit irgendwelchem Halbwissen dringlich zurück!
                        Wir sprechen hier nicht von Schutzkleinspannungen, sondern von 230V Netzspannug. Da hört jeder elektrotechnische Spaß auf und es können ernsthafte Schäden entstehen, wenn Laien daran rumpfuschen.

                        - Wurde die Schutzerde korrekt angeschossen?
                        - halten die Crimpkontakte?
                        - wurde der Schalter überhaupt korrekt angeschlossen?

                        Das sind die Fragen, über die man hier diskutieren sollte und prinzipiell würde ich dem TO raten, das Ganze von einem Fachmann durchführen zu lassen.


                        Den Schalter interessiert bezüglich seiner Belastbarkeit nur der Strom, der durch ihn hindurchfließt. Dabei ist noch zu beachten, ob der Schalter diesen Strom auch ein- bzw. ausschalten kann. Eine eventuelle Spannungsangabe auf dem Schalter bezieht sich auf seine Isolationsfestigkeit, Kriechstromfestigkeit usw., hat aber nichts mit seiner elektrischen Belastbarkeit zu tun.

                        Grüße
                        Rolf
                        Zuletzt geändert von stern-fan; 28.08.2014, 17:04.
                        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • Manni1983
                          Senior Member
                          • 18.07.2013
                          • 2611
                          • Manfred
                          • MSGU Schwaz in Tirol

                          #42
                          AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                          Jetzt hat es 4 Seiten gedauert, bis der erste mit Fachmann kommt. Die Truhe funktioniert. Bei den Sachen die ich nicht wusste, habe ich nachgefragt und Hilfe bekommen - Danke dafür nochmal! Und ja, ich bin Laie, was Elektrik angeht - aber bemüht.

                          Man möchte auch gern mal was selbst schaffen, ohne das man gleich zum Fachmann läuft. Und das mit 230V Vorsicht geboten ist, ist mir klar. Bin ja nimma klein! Außerdem ist das hier ja ein ziemlich kompetentes Forum, wo man schnell hilfsbereite und fachkundige Leute findet.

                          Schutzerde ist angeschlossen, Crimpkontakte halten, Schalter macht das was er soll. Ohne Stromschlag oder dergleichen. Und das Birnchen im Schalter leuchtet sogar auch richtig!

                          Ladegerät schaltet auch ein und zeigt 50,6V an.


                          Die Leute im Verein werden Augen machen!

                          Kommentar

                          • Alter-Heli
                            Member
                            • 31.07.2004
                            • 64
                            • willi
                            • Roth

                            #43
                            AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                            Hallo Manni1983,

                            was ist im gelben Schrumpfschlauh.

                            Kommentar

                            • Manni1983
                              Senior Member
                              • 18.07.2013
                              • 2611
                              • Manfred
                              • MSGU Schwaz in Tirol

                              #44
                              AW: Kaltgerätebuchse mit Schalter wie anschließen?

                              Hallo Willi!

                              Da ist das Netzteil drin. Schrumpfschlauch ist deshalb drüber, damit der im Netzteil verbaute Lüfter das Netzteil besser kühlt - der Luftstrom nicht teilweise entweichen kann.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X