Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaichi
    Senior Member
    • 19.01.2013
    • 2221
    • Steffen
    • Nordschwarzwald

    #1

    Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

    Hat hier jemand nen Tip für mich? Es geht um sehr schwere 900er Blätter.
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

    Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
    Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter
    Ich habe noch nie eine Rotorblattwaage besessen oder benutzt und wiege Blätter bis 800er aus. (größere habe ich nicht)

    Erst den Schwerpunkt der Bätter feststellen und am Blatt markieren.
    Weichen sie von einander ab, dann mit Isolierband arbeiten bis bei beiden Blättern der Schwerpunkt an der selben Stelle ist.

    Dann verschraube ich die Blätter gegeneinander und lege sie mit dem ßberstehenden Schraubenteilen auf den Rand von 2 gleich hohen Gläsern.
    Sollten die Blätter jetzt nicht in der Waage sein, korrigiere ich das wiederum mit Isolierband am leichteren Blatt genau im Schwerpunkt.

    So bin ich seit vielen Jahren gut gefahren, äh geflogen.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Harald 365
      Senior Member
      • 17.08.2011
      • 3667
      • Harald
      • MFC Neu-Ulm

      #3
      AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

      Genau so macht man es .....vor allem bietet die Glasoberfläche keinen
      Wiederstand

      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #4
        AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

        super, danke. Auf die Idee mit dem Zusammenschrauben bin ich nicht gekommen.

        Kommentar

        • troll05
          Senior Member
          • 24.06.2013
          • 1378
          • Andreas
          • Nähe MUC

          #5
          AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

          Man sollte zum verschrauben aber keine "Schraube" nehmen sondern eine einfache Rotorblattwaagewaage, die hat dann noch weniger Widerstand auf den Gläsern (gibt es für die verschiedenen Durchmesser) oder gleich mit entsprechendem Lagerbock dazu

          Leicht OT: bei leichten Blättern bis 325mm oder Heckblättern kann man auch zwei Neodymmmagneten an die Schraubstockbacken machen und dann den Stock soweit zudrehen das die Blattwaage auf einer Seite auf der Spitze steht, auf der anderen gerade noch schwebt. Ist dann noch reibungsärmer.
          Gruss, Andreas

          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

          Kommentar

          • RaidAir
            Member
            • 11.03.2014
            • 117
            • Christian

            #6
            AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

            Ist es wirklich notwendig Blätter von Markenherstellern zu wuchten? Meiner Erfahrung nach nicht!

            Kommentar

            • RALF B.
              Senior Member
              • 22.06.2010
              • 4261
              • Ralf
              • SLS

              #7
              AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

              Servus

              Ich kontrolliere auch Blätter von Markenherstellern

              Dort arbeiten auch nur Menschen

              Kommentar

              • Blaichi
                Senior Member
                • 19.01.2013
                • 2221
                • Steffen
                • Nordschwarzwald

                #8
                AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

                Standardblätter von trainermodellen flieg ich auch so wie sie sind.

                Kommentar

                • Klaus O.
                  Senior Member
                  • 03.12.2007
                  • 22475
                  • Klaus

                  #9
                  AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

                  Zitat von RaidAir Beitrag anzeigen
                  Ist es wirklich notwendig Blätter von Markenherstellern zu wuchten?
                  Kontrolle ist immer gut, mußte aber schon seit Jahren keine Blätter von Markenherstellern wuchten.
                  Aber erst kürzlich habe ich Blätter von Markenherstellern wuchten müssen, da sie aus unterschiedlichen Paarungen stammten.
                  War aber nicht viel und der Schwerpunkt passte.
                  Gruß Klaus

                  Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                  Kommentar

                  • YunjitzuRC
                    Senior Member
                    • 14.02.2012
                    • 1108
                    • Mathias
                    • Bad Salzuflen NRW

                    #10
                    AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

                    Was mich mal intressieren würde, ist die Tolleranz wann ihr überhaupt ausgleicht.

                    Also grob vom Gefühl her.


                    Habe hier zb neue Rotorblätter außem Goblin Baukasten.

                    Schwerpunkt scheint zu passen, und auf der Digitalwaage wird ein unterschied von ca 0,02g


                    Ich denke das ist sehr wenig Tesaband xD


                    also ich selbst bin warscheinlich so verballert und fummel mir da nachher einen ab..
                    bin ja mehr der Pingelige ^^

                    Aber jetzt mal ernsthaft, lohn sich das überhaupt ?


                    Ich muss sogar ehrlich sagen, das ich bis jetzt alle Rotorblätter immer gewuchtet habe so, selbst bei minimalsten Unterschieden...

                    Also auch die Edge Rotorblätter von meinem 550SX, da kläbt glaube ich ein 2 cm Tesastreifen drauf, wenn überhaupt...

                    jetzt mal ernsthaft, bin ich zu pingelig ?
                    MZ-24 /DX6 - 180CFX / Goblin 380 / Diabolo 550

                    Kommentar

                    • 7 Up
                      Gelöscht
                      • 21.03.2011
                      • 929
                      • Ulf Peter

                      #11
                      AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

                      nein

                      Kommentar

                      • freakystylez
                        Senior Member
                        • 09.08.2011
                        • 9332
                        • Stefan
                        • Mal hier,... mal da... :)

                        #12
                        AW: Rotorblattwaage für lange/schwere Blätter

                        Schau mal hier: Blattwaagen - Erfahrungen Tips - RC-Heli Community

                        Ich bin top zufrieden mit der Blattwaage. Vor allem was SEHR hilfreich ist, sind die zwei Gewichte, die man anschrauben kann und in der Höhe verschieben kann. Somit kann man jede gängige Blattgröße sehr genau wuchten.

                        EDIT: ab gerade gesehen, dass es eine neue Version der Waage gibt:

                        Infinity Hobby
                        Zuletzt geändert von freakystylez; 12.09.2014, 09:49.
                        Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X