Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanss Axel
    Senior Member
    • 25.02.2012
    • 2539
    • Axel
    • Yokohama / Japan

    #31
    AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

    P.S. hier noch ein netter Link ueber Zahnraeder.
    NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
    Forza 450EX; Forza 700;
    T14SG

    Kommentar

    • Muki19
      Senior Member
      • 06.08.2008
      • 2579
      • Matthias
      • Hamburg

      #32
      AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

      Habe gestern meine ersten Zahnräder gefräst.

      Habe das 1. Zahnrad auf ein Fusskreisdurchmesser von 97,5 gefräst (2,25 tief). Da waren aber die Zähne schon ziemlich spitz und pasten nicht 100% in das Zahnrad von Mädler, an einer Zahnflanke war noch Luft. Außerdem merkte man auch wenn man es nur über das andere Zahnrad rollte das es sich total komisch anhörte. Wenn ich 2 Zahnräder aneinander halte waren es ungefair 4/10mm unter dem Achsabstand, also so ca. 99,6mm statt 100mm.

      Habe dann die Tiefe auf 2,15 gemacht und dann sah das ganze schon viel besser aus. die Zähne passen nun perfekt in das Mädler rad und der Achsabstand war jetzt immer so 1 bis 2/10 kleiner also so bei ca. 99,8mm. Der Achsabstand ist aber da nicht interessant, da muss nur die Zahnform stimmen, das Motorritzel ist ja verstellbar. Intressant wird es erst bei dem Auro-Zahnrad, da ist der Achsabstand vorgegeben und sollte nach Möglichkeit nicht klemmen...

      Ansonsten läuft der Fräser top, ist noch schön scharf und läst sich echt super machen. Habe gestern so 8 Zahnräder gemacht, wenn ich mir vorstellen müste das alles mit einer Lochscheibe zuteilen
      Radikal G20FBL
      800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
      MZ-24 Pro

      Kommentar

      • Hanss Axel
        Senior Member
        • 25.02.2012
        • 2539
        • Axel
        • Yokohama / Japan

        #33
        AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

        Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
        Habe gestern meine ersten Zahnräder gefräst.

        Habe das 1. Zahnrad auf ein Fusskreisdurchmesser von 97,5 gefräst (2,25 tief). Da waren aber die Zähne schon ziemlich spitz und pasten nicht 100% in das Zahnrad von Mädler, an einer Zahnflanke war noch Luft. Außerdem merkte man auch wenn man es nur über das andere Zahnrad rollte das es sich total komisch anhörte. Wenn ich 2 Zahnräder aneinander halte waren es ungefair 4/10mm unter dem Achsabstand, also so ca. 99,6mm statt 100mm.

        Habe dann die Tiefe auf 2,15 gemacht und dann sah das ganze schon viel besser aus. die Zähne passen nun perfekt in das Mädler rad und der Achsabstand war jetzt immer so 1 bis 2/10 kleiner also so bei ca. 99,8mm. Der Achsabstand ist aber da nicht interessant, da muss nur die Zahnform stimmen, das Motorritzel ist ja verstellbar. Intressant wird es erst bei dem Auro-Zahnrad, da ist der Achsabstand vorgegeben und sollte nach Möglichkeit nicht klemmen...

        Ansonsten läuft der Fräser top, ist noch schön scharf und läst sich echt super machen. Habe gestern so 8 Zahnräder gemacht, wenn ich mir vorstellen müste das alles mit einer Lochscheibe zuteilen
        Hallo,

        tja... sorry fuer meinen Vorschlag 2,25mm tief zu fraesen.
        Da benutzen die bei diesem Fraeser andere Normen als in Deutschland ueblich.
        In den USA z.B. muesstest du sogar (nach deren ueblicher Norm), 2,45mm einfraesen.

        Aber da kann man mal sehen, was 0,1mm mehr oder weniger Zustellung ausmachen.

        Wuensche dir genausoviel Erfolg bei deinen Auroraedern.

        Gruss, Axel
        NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
        Forza 450EX; Forza 700;
        T14SG

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #34
          AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

          Zitat von Hanss Axel Beitrag anzeigen
          Hallo,

          tja... sorry fuer meinen Vorschlag 2,25mm tief zu fraesen.
          Da benutzen die bei diesem Fraeser andere Normen als in Deutschland ueblich.
          In den USA z.B. muesstest du sogar (nach deren ueblicher Norm), 2,45mm einfraesen.

          Aber da kann man mal sehen, was 0,1mm mehr oder weniger Zustellung ausmachen.

          Wuensche dir genausoviel Erfolg bei deinen Auroraedern.

          Gruss, Axel
          Ja danke.

          Hatte mal irgendwo gelesen das die "norm" bei 1,67 liegen soll...
          Es kann auch sein das mit steigender Modulzahl das Kopfspiel größer wird. Im Netz steht 0,1-0,3mm da waren 0,25 auch schon weit an der grenze.

          Ein Zahnrad konnte ich dann wegwerfen weil es mir auf eine 3-kant Feile gefallen war und ein zahn ausgeplatzt ist...sonst wären es 7 geworden.

          Habe jetzt 6 Hauptzahnräder komplett fertig.
          Werde auch bei den Auro-Zahnräder wieder die 97,7mm machen.

          Habe noch Material für ca. 5 HZR übrig. Werde aber davon erstmal die Aurozahnräder machen und hatte schon neues ersteigert was wieder 140mm lang war. Vielleicht mache ich dann von jedem insgesamt 10/10, das sollte reichen.
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • DiKey
            Member
            • 26.05.2009
            • 702
            • Dietmar
            • RCC-Zirl / Tirol

            #35
            AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

            Super dass es jetzt funktioniert.
            Tja, das leidige Thema mit Normen und deren Auslegung.


            Aber was mich stutzig macht ist:
            Zitat von Muki19 Beitrag anzeigen
            Ein Zahnrad konnte ich dann wegwerfen weil es mir auf eine 3-kant Feile gefallen war und ein zahn ausgeplatzt
            Wie heftig war der Sturz denn?
            Wenn dabei schon die Zähne ausfallen? Bist du sicher, dass das Material passt und das Zahnrad im Betrieb durchhält? Oder seh ich das jetzt zu kritisch?


            Dietmar

            Kommentar

            • Muki19
              Senior Member
              • 06.08.2008
              • 2579
              • Matthias
              • Hamburg

              #36
              AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

              Zitat von DiKey Beitrag anzeigen
              Super dass es jetzt funktioniert.
              Tja, das leidige Thema mit Normen und deren Auslegung.


              Aber was mich stutzig macht ist:


              Wie heftig war der Sturz denn?
              Wenn dabei schon die Zähne ausfallen? Bist du sicher, dass das Material passt und das Zahnrad im Betrieb durchhält? Oder seh ich das jetzt zu kritisch?


              Dietmar
              es fiel ungefair aus 30-40cm höhe runter. und genau auf die obere spitze kante der dreikantfeile. der zahn war noch dran, aber es war ein stück ausgebrochen, ich habe es lieber beiseite gelegt weil ich es nicht riskieren wollte das da dann mal der ganze zahn wegbricht...
              Das hatte ich bei den mädler Zahnräder auch, da waren es aber nur die ecken der zähne. keine Ahnung ob das durch den Transport oder schonbei mädler sowar.

              Aber bisher hält das material gut...es war halt die spitze kante der feile die das verursacht hat und das Zahnrad war noch nicht fertig, also auch noch relativ schwer da nicht alle Ausfräsungen drin waren...

              deshalb habe ich auch jedes Zahnrad einzeln in luftpolsterfolie gepackt damit da mal nix anstößt und die ecken wegbrechen...
              Radikal G20FBL
              800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
              MZ-24 Pro

              Kommentar

              • Muki19
                Senior Member
                • 06.08.2008
                • 2579
                • Matthias
                • Hamburg

                #37
                AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                Habe nun die Autorotationzahnräder auch fertig.

                Ließen sich sogar gut bearbeiten bei einer Breite von 7mm.

                Habe mal von jedem Zahnrad eins auf die Freilaufnabe montiert und sie laufen schonmal optisch echt top. Das Auro-Zahnrad hat jetzt auch keinen leichten höhen schlag mehr...es war jetzt einfacher komplett neue zumachen als vorbearbeitete nachzuarbeiten.

                Beim Verzahnen habe ich jedesmal die Aufnahme auf 1/100 Rundlauf ausgerichtet.
                Wenn ich z.b. den Fusskreisdruchmesser an verschiedenen Stellen messe ist er immer gleich.

                Hier jetzt beide Zahnräder:


                Verzahnung von 2 Auro-Zahnrädern


                Wenn ich jeweils 2 Zahnräder aneinander halte und den Achsabstand messe, messe ich 1 bis 2/10 minus, also entweder XX,8 oder XX,9.

                Wenn das neue Material da ist werde ich dann nochmals 4/4 Stück machen damit ich von jedem 10 Stück ersatz habe...
                Radikal G20FBL
                800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                MZ-24 Pro

                Kommentar

                • DiKey
                  Member
                  • 26.05.2009
                  • 702
                  • Dietmar
                  • RCC-Zirl / Tirol

                  #38
                  AW: Zahnräder selber fräsen mit Modul-Fräser

                  Sieht ja super aus!

                  Ab wann kann man bei dir Zahnräder bestellen?

                  Bei deiner Perfektion und den Möglichkeiten könnte man (ja ... ich mein mich selbst) fast neidisch werden.

                  Dietmar

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X